![UZIN 16876 Translation Of The Original Instruction Download Page 9](http://html1.mh-extra.com/html/uzin/16876/16876_translation-of-the-original-instruction_1066160009.webp)
9
4.0 Betrieb
4.1 Inbetriebnahme
Das Messer ist aus Sicherheitsgründen nicht montiert. Es
wird direkt unter dem Schwinger angeschraubt.
4.2 Bedienungshinweise
► Einschalten Bild D
Kurzzeitbetrieb ohne Einrasten
Schalterwippe nach vorn schieben (1 )und festhalten.
Zum Ausschalten Schalterwippe loslassen.
► Einschalten Bild D
Dauerbetrieb mit Einrasten
Schalterwippe nach vorn schieben (1.)
und durch Druck auf vorderes Ende einrasten (2.).
► Ausschalten Bild D
Zum Ausschalten Schalterwippe ( 3) durch
Druck auf hinteres Ende entriegeln.
4.3 Anwendung
Der Junio-Stripper ist dafür konzipiert, um Reste von ver-
klebten Belägen an unzugänglichen Stellen zu entfernen.
Auch auf Treppen oder zum Ablösen von Wandbelegen
oder Tapeten fi ndet er optimale Anwendung.
5.0 Transport
Um Verletzungen zu vermeiden, muß beim Transport der
Maschine das Messer herausgenommen werden.
6.0 Wartung und Pfl ege
► Ziehen Sie vor allen Arbeiten am Elektrowerkzeug
den Netzstecker aus der Steckdose.
► Halten Sie das Elektrowerkzeug und die Lüftungs
schlitze sauber, um gut und sicher zu arbeiten.
► Der Motor ist mit Abschaltkohlen ausgestattet die
den Motor bei erreichen der Verschleißgrenze ab-
schalten.
Das Elektrowerkzeug muss zur Wartung an den Kunden-
dienst geschickt werden, Anschriften siehe Abschnitt
„Kundendienst und Kundenberatung“.
Sollte das Elektrowerkzeug trotz sorgfältiger Herstellungs-
und Prüfverfahren einmal ausfallen, ist die Reparatur von
einer autorisierten Kundendienststelle für WOLFF-Elektro-
werkzeuge ausführen zu lassen.
Geben Sie bei allen Rückfragen und Ersatzteilbestellun-
gen bitte unbedingt die Artikelnummer laut Typenschild des
Elektrowerkzeuges an.
6.1 Auswechseln der Kohlebürsten
Der Motor ist mit Abschalt-Kohlebürsten ausgerüstet. Das
heisst, dass der Motor bei Abnutzung der Kohlebürsten
automatisch abschaltet. Dadurch wird eine Beschädigung
des Kollektors verhindert.
Wenn die Kohlebürsten bei einer Restlänge von 7,5 mm
ausgetausch wird, kann dem plötzlichen stehenbleiben
der Maschine vorgebeugt werden. Beide Kohlenbürsten
müssen stets gleichzeitig ausgetauscht werden.
6.2 Ersatzteile
Ersatzteile sind im Internet auf:
http://webcatalog.wolff -tools.com
zu fi nden.
7.0 Störungsbeseitigung
Störung Mögliche Beseitigung
Ursachen
Maschine
läuft nicht an
Stromzufuhr
unterbrochen
Kabel defekt
Stecker defekt
Störung durch
Elektrofachkraft
beseitigen bzw.
Teile erneuern
Hoher Kraft-
aufwand beim
Arbeiten not-
wendig
Messer
stumpf
Messer
auswechseln
Hohe
Vibration
Verschleißteile der
Maschine sind aus-
geschlagen
Maschine zur
Reparatur ein-
schicken
Maschine
schaltet aus
Kohle abgenutzt
Kohlen in Service-
werkstatt ersetzen
DE