![urmet domus 2 VOICE 1706/5 Manual Download Page 24](http://html1.mh-extra.com/html/urmet-domus/2-voice-1706-5/2-voice-1706-5_manual_1062695024.webp)
46
DS1706-011
47
DS1706-011
ENTGEGENNAHME EINES ANRUFS
Durch Drücken der Taste
, nimmt man das Gespräch mit dem Anrufer an (die eben gedrückte Taste
beginnt zu leuchten). Durch erneutes Drücken derselben Taste wird das Gespräch beendet und das Display
schaltet sich aus.
TÜRÖFFNER IM GESPRÄCH UND SIGNAL „OFFENE TÜR“
Bei Erhalt eines Anrufs von einer Außenstelle ausgehend oder während eines Gesprächs mit einer
Außenstelle, ist es möglich das Fußgängertor oder das Einfahrtstor durch das Drücken der Tasten
und
zu öffnen.
Sollten die Rufmodule mit einem Sensor „offene Tür“ ausgestattet sein (und der Abwesenheitsmodus nicht
aktiviert sein), ist es möglich auf dem Led die „effektive“ Öffnung der Tür zu beobachten: falls das
Haupttor geöffnet ist, leuchtet das Led ununterbrochen auf, sollte die Nebentür geöffnet sein, blinkt das
Led.
MUTE LAUTSTÄRKENEINSTELLUNG DES KLINGELTONS
Diese Funktion erlaubt das Ausschalten des Klingeltons. Durch Drücken der Taste
wird diese Funktion
aktiviert. Bei Aktivierung ist das LED MUTE
eingeschaltet und bei Erhalt eines Anrufs klingelt das Gerät
nicht.
ZUSÄTZLICHER KLINGELTON
Die Videosprechanlage ist mit einem Klemmenpaar (S+, S-) ausgestattet, die den Anschluss eines
zusätzlichen Klingelton oder eines Relais ermöglicht. Dieser Klingelton wird bei gleichzeitigem Läuten eines
jeden anderen Signaltons abgegeben.
AUDIO-/VIDEOEINSTELLUNG WÄHREND EINES ANRUFS
Bei Erhalt eines Anrufs oder während eines Gesprächs, ist es möglich einige Audio-/Videoeinstellungen
vorzunehmen:
Durch Drücken der
MENU
Taste wird die folgende Bildseite angezeigt:
Dieses Menü wird das Bild der Außenstelle ersetzen.
Durch Drücken der Direktionstasten (aufwärts, abwärts)
wählen sie die Lautstärke des Lautsprechers,
(die Beleuchtung),
(den Kontrast),
(die Farbe).
Den gewünschten Wert wählt man, indem man die Richtungstasten (rechts/links) (
/
) benutzt.
(OK) drücken um zu bestätigen; (X) drücken, um zu löschen oder Menü drücken, um das Einstellungsmenü
zu verlassen.
•
•
•
ETAGENRUF
Die Videosprechanlage ist mit einem Klemmenpaar (CP) ausgestattet, die den Anschluss einer Etagenruftaste
erlaubt.
Bei Erhalt eines Etagenrufs gibt die Videosprechanlage ein Anrufsignal mit der vom Teilnehmer gewählten
Melodie von sich; das Display schaltet sich nicht an. Sollte der Teilnehmer mehrere Innenstellen in parallel
besitzen, diese Etagenruftaste nur an eine Innenstelle anschließen. Die Innenstellen klingeln nacheinander.
SELBSTEINSCHALTUNG
Die Option der Selbsteinschaltung besteht daraus, auf dem Display das Bild der Anrufmodulen, die in der
Anlage vorhanden sind, einsehen zu können.
Be
fi
ndet sich das System im Stand-by Modus, drückt man die Taste
und wartet das Erscheinen
des Bildes ab (das erste Bild, das man sieht, wird das des Hauptanrufmoduls n°0 sein); die Taste
noch einmal drücken, um zu den folgenden Rufmodulen zu gelangen. Erst werden alle Hauptrufmodule
angezeigt, dann die Nebenrufmodule der eigenen Steigleitung. Um die Selbsteinschaltung zu beenden,
zweimal die Sprechtaste
drücken.
Es ist nicht möglich, eine Selbsteinschaltung vorzunehmen, wenn sich die Steigleitung schon in einem
Gespräch be
fi
ndet. Wenn sich die Steigleitung beim Absenden einer Selbsteingabeanfrage schon in einem
Gespräch be
fi
ndet, sendet die Videosprechanlage einen Abschreckton aus.
ANRUF AN DIE ZENTRALE
Diese Funktion erlaubt es, das Gespräch mit der Pförtner-Zentrale aufzunehmen; die Taste
drücken,
um den Anruf an die Zentrale abzusenden. Falls innerhalb von 10 Sek. keine Antwort erfolgt, schaltet sich
die Videosprechanlage aus und der Anruf wird in der Zentrale gespeichert.
Der an die Zentrale gerichtete Anruf besteht nur aus Audio.
INTERKOMMUNIZIERENDER ANRUF
Interkommunizierender Anruf durch Benutzen des Namensverzeichnis
Das Gerät erlaubt bis zu 32 interkommunizierende Anrufe.
Es gibt zwei Arten von interkommunizierenden Anrufe: interkommunizierender Anruf innerhalb derselben
Wohnung und interkommunizierender Anruf außerhalb der Wohnung (das angerufene Gerät muss sich in
derselben Steigleitung be
fi
nden).
Um einen Anruf durch Benutzen des Namensverzeichnis zu machen:
Die
MENU
Taste drücken, um in das Menü zu gelangen
Das Symbol
wählen und die OK-Taste drücken.
Den gewünschten Teilnehmer mit den Richtungstasten wählen und OK drücken.
Wird der Anruf versendet, schaltet sich der Monitor aus.
Ist das System besetzt, kommt man nicht ins Menü.
Interkommunizierender Anruf durch Benutzen der Schnellwahltasten
Es ist möglich, die ersten 4 Teilnehmer des Namensverzeichnis der Videosprechanlage durch Benutzen
der Schnellwahltasten anzurufen. Insbesondere die ersten 4 Teilnehmer sind den Richtungstasten wie folgt
zugeordnet:
Teilnehmer 1 -
Teilnehmer 2 -
Teilnehmer 3 -
Teilnehmer 4 -
§
•
•
•
•
§