TZS First AUSTRIA FA-5259-5 Instruction Manual Download Page 2

3

2

BEDIENUNGSANLEITUNG

TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN:

Netzspannung: 220-240V, 50/60Hz

Leistung: 1500W 

BEDIENELEMENTE UND 

FUNKTIONEN: 

(Abb. A)

1) Knethaken

2) Antriebseinheit

3) Schalter

4) Entriegelungsknopf

5) Edelstahl-Rührschüssel

6) H-Rührbesen

7) Schneebesen 

 

WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE

•  Lesen Sie vor der Inbetriebnahme 

alle Anleitungen aufmerksam durch 

und bewahren Sie sie für späteres 

Nachschlagen auf.

•  Entfernen Sie alle Verpackungsmaterialien 

(Plastiktüten, Styropor, Nägel usw.) und 

entsorgen Sie diese, damit Kinder nicht 

damit spielen; Erstickungsgefahr.

•  Schalten Sie das Gerät aus und ziehen 

Sie den Netzstecker, wenn es nicht 

benötigt wird, bevor Sie Zubehörteile 

auswechseln und vor dem Reinigen.

•  Lassen Sie das Gerät während des 

Betriebs nicht unbeaufsichtigt.

•  Berühren Sie während des Betriebs keine 

beweglichen Teile des Geräts.

•  Benutzen Sie ein beschädigtes Gerät 

nicht weiter, wenden Sie sich an den 

autorisierten Kundendienst und lassen Sie 

es reparieren.

•  Benutzen Sie keine Zubehörteile, die nicht 

vom Hersteller empfohlen sind, das kann 

zu Feuer, Stromschlag und Verletzungen 

führen.

•  Lassen Sie das Gerät, das Netzkabel und 

den Stecker nicht nass werden.

•  Das Gerät ist nur zur Benutzung im 

Haushalt bestimmt, nicht im Freien 

benutzen.

•  Heben Sie das Gerät vorsichtig an, es 

ist schwer. Vergewissern Sie sich zuvor, 

dass der Kopf verriegelt ist und dass 

Rührschüssel, Knetwerk und Netzkabel 

gesichert sind. 

•  Dieses Gerät ist nicht zur Benutzung 

durch Personen (einschließlich Kinder) mit 

verminderten körperlichen, sensorischen 

oder geistigen Fähigkeiten oder fehlender 

Erfahrung und Kenntnis geeignet, es 

sei denn, sie wurden zum Gebrauch 

des Geräts von einer für ihre Sicherheit 

verantwortlichen Person angeleitet und 

beaufsichtigt.

•  Kinder müssen beaufsichtigt werden, um 

sicherzustellen, dass sie nicht mit dem 

Gerät spielen.

•  Geräuschentwicklung: Lc < 75dB

•  Ist das Gerätekabel beschädigt, muss 

es vom Hersteller, einem autorisierten 

Kundendienst oder einem qualifizierten 

Techniker ausgetauscht werden, um 

Gefahren zu vermeiden.

•  Zur Gewährleistung einer langen 

Lebenserwartung Ihres Rührgeräts 

verwenden Sie es ununterbrochen nicht 

länger als 10 Minuten. Lassen Sie es 

vor erneutem Gebrauch mindestens 

30 Minuten abkühlen.

BEDIENUNGSHINWEISE 

RÜHRWERK DER KÜCHENMASCHINE

H-Rührbesen:

 Zur Zubereitung von Kuchen, 

Keksen, Pasteten, Glasuren, Füllungen, 

Eclairs und Kartoffelbrei.

Schneebesen: 

Für Eier, Sahne, Backteig, 

Biskuit, Baisers, Käsekuchen, Mousse, 

Soufflé.

Benutzen Sie den Schneebesen nicht für 

schweren Teig, um ihn nicht zu beschädigen.

Knethaken:

 Für Teigmischungen mit Hefe.

1.  Die verschiedenen Zubehörteile des 

Mixers vor dem ersten Gebrauch sorgfältig 

reinigen.

2.  Drehen Sie den Entriegelungsknopf nach 

rechts und heben Sie den Kopf mit dem 

Rührwerkgetriebe an, bis er einrastet.

3.  Setzen Sie die Rührschüssel in das Gerät 

ein, drücken Sie sie an und drehen Sie sie 

nach rechts.

4.  Setzen Sie das gewünschte Rührwerk ein, 

dann drehen Sie es nach rechts an. 

5.  Drehen Sie den Entriegelungsknopf nach 

rechts und senken Sie den Kopf mit dem 

Rührwerkgetriebe ab, bis er einrastet.

6.  Schalten Sie das Gerät in der 

gewünschten Einstellung ein. Für kurze 

Impulse stellen Sie den Schalter auf 

„Pulse“.

7.  Nach Gebrauch den Regelungsknopf 

wieder auf die Position “0” setzen. Das 

Gerät ausstecken.

WICHTIG: 

1.  Schalten Sie das Gerät aus und schaben 

Sie die Rührschüssel regelmäßig mit 

einem Spatel aus.

2.  Eier lassen sich am besten bei 

Zimmertemperatur schaumig schlagen.

3.  Vor dem Schlagen von Eiweiß 

vergewissern Sie sich, dass sich kein Fett 

oder Eigelb am Schneebesen oder in der 

Rührschüssel befindet.

4.  Benutzen Sie stets kalte Zutaten, es 

sei denn, Ihr Rezept gibt ausdrücklich 

abweichende Anleitungen.

HINWEISE FÜR BROTTEIG:

1.  Überschreiten Sie keinesfalls die 

Höchstgrenzen, anderenfalls wird das 

Gerät überlastet.

2.  Bemerken Sie eine Überlastung des 

Geräts, so nehmen Sie die Hälfte des 

Teigs heraus und kneten Sie ihn separat.

3.  Die Zutaten lassen sich am besten 

kneten, wenn Sie zuerst die Flüssigkeiten 

einfüllen.

REINIGUNG

1.  Schalten Sie das Gerät aus, ziehen Sie 

den Netzstecker und lassen Sie das Gerät 

abkühlen, bevor Sie es reinigen.

2.  Tauchen Sie die Motoreinheit nicht in 

Wasser ein und achten Sie darauf, dass 

kein Wasser in das Gerät eindringt.

3.  Wischen Sie die Motoreinheit mit einem 

feuchten Tuch ab.

4.  Benutzen Sie keine Drahtbürste, 

Stahlwolle oder Lösungsmittel zum 

Reinigen, damit beschädigen Sie das 

Gerätegehäuse.

5.  Die Rührschüssel und ihre Zubehörteile 

sind spülmaschinenfest. Sie können 

auch in warmer Seifenlauge von Hand 

abgewaschen werden. 

6.  Trocknen Sie alle Teile gründlich ab, bevor 

Sie sie erneut benutzen.

7.  Bewahren Sie die Zubehörteile sicher auf.
Wir empfehlen die Zubehörteile sofort nach 

Gebrauch zu reinigen. Dadurch werden 

hartnäckige Lebensmittelreste entfernt. Das 

Eintrocknen von Lebensmitteln wird damit 

verhindert. Die Reinigung wird erleichtert und 

der Bildung von Bakterien wird vorgebeugt.

DEUTSCH

DEUTSCH

LISTE DER MISCHUNGEN:

Mischung

Höchstmenge

Anmerkungen

Rührwerk

Schwerer Hefeteig

1500g

Mehl und Wasser im Verhältnis 5:3, 

Vorbehandlung Teig:

Schaltstufe 1 für 30 Sekunden;

Schaltstufe 2-3 für 180 Sekunden.

Knethaken

Leichter Hefeteig

1800g

Mehl und Wasser im Verhältnis 1:1.

Vorbehandlung Teig:

Schaltstufe 1 für 30 Sekunden;

Schaltstufe 3-4 für 180 Sekunden.

Knethaken

Eier

12 Eier

Schaltstufe 5 bis 6, für 3-4 Minuten ohne 

Pause schlagen. 

Schneebesen

Schlagsahne

200-300ml frische 

Sahne

Schaltstufe 5 bis 6 für ca. 4 Minuten

Schneebesen

Shakes, Cocktails 

oder sonstige 

Flüssigkeit

1L

Eierschnee unterheben

Schaltstufe 1-4 für ca. 4 Minuten

H-Rührbesen

Hinweis: Lassen Sie das Gerät zwischen Arbeitsgängen abkühlen. 

Entsorgung

Helfen Sie mit beim Umweltschutz! Entsorgen Sie Elektroaltgeräte nicht mit dem 

Hausmüll. Geben Sie dieses Gerät an einer Sammelstelle für Elektroaltgeräte ab.

Summary of Contents for FA-5259-5

Page 1: ...al perfecto funcionamiento de todos nuestros dispositivos t cnicos en el contexto de las normativas legales sobre las garant as en cada pa s en cuesti n La duraci n de la garant a depende de las norma...

Page 2: ...l in das Ger t ein dr cken Sie sie an und drehen Sie sie nach rechts 4 Setzen Sie das gew nschte R hrwerk ein dann drehen Sie es nach rechts an 5 Drehen Sie den Entriegelungsknopf nach rechts und senk...

Page 3: ...ed physical sensory or mental capabilities or lack of experience and knowledge unless they have been given supervision or instruction concerning use of the appliance by a person responsible for their...

Page 4: ...at a ratio of 1 1 Pre treatment of dough From speed 1 for 30 second Operation period Speed 3 4 for 180 second Dough hook egg 12 eggs Switch on speed 5 to speed 6 whip the egg whites without stopping f...

Page 5: ...le vers le bas et tournez le dans le sens des aiguilles d une montre 4 Ins rez un outil dans le porte outil poussez le jusqu au fond de son logement et tournez le 5 Tournez le bouton de verrouillage d...

Page 6: ...ta e la ciotola gli utensili la copertura della presa e il cavo siano fissati Questo apparecchio non destinato all uso da parte di persone compresi bambini con ridotte capacit mentali fisiche o sensor...

Page 7: ...ducendo la possibilit di formazione di batteri ITALIANO ITALIANO ELENCO INGREDIENTI Materiale Quantit massime Nota Utensile Impasto lievitato duro 1500g Acqua e farina in un rapporto di 5 3 Pre lavora...

Page 8: ...e 5 Gire la perilla de liberaci n en sentido de las agujas del reloj y baje el cabezal de la batidora hasta que bloquee 6 Encienda girando el interruptor a la opci n deseada Gire a pulsaci n para r fa...

Reviews: