DE
10
Ferndatenbank für Frequenzen
Wenn ein kompatibles GPS angeschlossen ist, werden
Flughafenfrequenzen aus der GPS-Datenbank in das Bediengerät
geladen. Diese Frequenzen können durch Drücken der MEM-Taste
aufgerufen werden. Welche Flughafenfrequenzen in welcher
Reihenfolge ausgewählt werden, wird durch die Daten bestimmt, die
das GPS an das Bediengerät sendet.
Mit Hilfe des großen Frequenzwahlknopfes kann die Liste der
verfügbaren Flughäfen durchgeblättert werden. Mit Hilfe des kleineren
Frequenzwahlkopfes kann die Liste der einzelnen mit diesem
Flughafen verbundenen Frequenzen durchgeblättert werden.
Nachdem Sie alle geladenen Flughäfen durchgegangen sind, oder
falls kein GPS angeschlossen ist, wird der eingebaute Speicher des
Bediengeräts angezeigt.
In beiden Fällen wird die gewählte Frequenz als Standby-Frequenz
geladen. Durch nochmaliges Drücken der MEM-Taste bleibt die
gespeicherte Frequenz in der Standby-Anzeige. Durch Drücken des
Flip-Flop-Schalters wird die gespeicherte Frequenz direkt in den
aktiven Kanal geladen.
Hinweis: Während das Bediengerät die verfügbaren
Flughafenfrequenzen anzeigt, nimmt es keine neuen Updates
vom GPS an, um zu vermeiden, dass sich die Frequenzen
während der Auswahl ändern. Um zuzulassen, dass das GPS
die Datenbank der verfügbaren Frequenzen aktualisiert,
müssen Sie durch Drücken der MEM- oder der Flipflop-Taste
den Speichermodus verlassen.