![Toro CCR Quick Clear 38563 Operator'S Manual Download Page 26](http://html.mh-extra.com/html/toro/ccr-quick-clear-38563/ccr-quick-clear-38563_operators-manual_1134141026.webp)
Hochlagen installiert ist, damit der Motor die
CARB- bzw. EPA-Abgasvorschriften einhält.
Das Hochlagenkit steigert die Motorleistung
und verhindert ein Verrußen der Zündkerzen,
Schwierigkeiten beim Anlassen des Motors
und erhöhte Abgaswerte. Kleben Sie nach
der Installation des Kits den Aufkleber für das
Hochlagenkit neben den Seriennummernaufkleber
an der Maschine. Wenden Sie sich an den
offiziellen Toro Vertragshändler, um das
richtige Hochlagenkit und den richtigen
Hochlagenaufkleber für Ihre Maschine zu erhalten.
Angaben zum örtlichen Vertragshändler finden
Sie auf der Website unter www.Toro.com oder
rufen Sie die Kundenbetreuungsabteilung unter
den Nummern an, die in der Aussage zur Garantie
hinsichtlich der Motorabgasanlage aufgeführt
sind. Entfernen Sie das Kit vom Motor und
stellen Sie die Originalwerkkonfiguration des
Motors wieder her, wenn Sie den Motor in Lagen
unter 1.500 m verwenden. Verwenden Sie einen
Motor mit Hochlagenkit nicht in niedrigen Lagen,
sonst kann der Motor überhitzen und beschädigt
werden.
Wenn Sie nicht sicher sind, ob die Maschine für
einen Einsatz in Hochlagen umgerüstet wurde,
suchen Sie den folgenden Aufkleber (
decal127-9363
Bild 3
Inhalt
Einrichtung ................................................................ 5
Produktübersicht ....................................................... 7
Betrieb ...................................................................... 7
Vor dem Einsatz .................................................... 7
Während des Einsatzes ......................................... 9
Auswurfkanalablenkblechs ............................11
Entfernen von Verstopfungen vom
Auswurfkanal ................................................ 12
Betriebshinweise ............................................. 12
Nach dem Einsatz ............................................... 13
Hinweise zur Sicherheit nach dem
Betrieb .......................................................... 13
Vermeiden des Einfrierens nach dem
Einsatz .......................................................... 13
Wartung .................................................................. 14
Empfohlener Wartungsplan ................................. 14
ments ............................................................ 20
Einlagerung ............................................................ 21
2