background image

2

6 Produktübersicht

1

2

3

4

5
6

7

8

9

1

Tipps

2

Zylinder

3

Auffangbehälter

4

Entriegelungsknopf

5

Aufbewahrungsschlitz für Reinigungsstift

6

Stößel

7

Griff

8

Netzkabel

9

Ständer

7 Betrieb

Wichtig:

Überhitzen Sie die Leiterplatte und/oder hitzeempfindliche Bauteile nicht.

Dieses Produkt ist nicht ESD-sicher.

Lassen Sie das Produkt während des Gebrauchs oder beim Abkühlen nicht unbeaufsichtigt.

Voraussetzungen:

a

Der Zylinder 

(3)

 wird so eingesetzt, dass der Entriegelungsknopf 

(4)

 nach außen zeigt.

a

Eine passende Spitze 

(1)

 ist bereits aufgeschraubt worden.

1. Schließen Sie das Netzkabel 

(8)

 an eine Netzsteckdose an.

2. Stellen Sie das Gerät auf den Ständer 

(9)

 und warten Sie 5 Minuten, bis die Spitze die Betriebstempe-

ratur erreicht hat.

3. Drehen Sie die Leiterplatte so, dass die Anschlussdrähte nach oben zeigen und befestigen Sie sie

dann auf einer geeigneten Arbeitsfläche.

4. Drücken Sie den Stößel 

(6)

 ganz nach unten, bis er mit einem „Klick“ einrastet.

5. Schmelzen Sie das Lötzinn um den Anschluss herum und drücken Sie dann auf den Auslöseknopf

(4)

, um ihn anzusaugen.

à

Falls erforderlich, wiederholen Sie die Schritte 5 - 8.

à

Wiederholen Sie diesen Schritt mit allen Lötstellen, bis das Bauteil entfernt werden kann.

6. Wischen Sie die Spitze mit dem Messingdraht zum Reinigen der Lötspitze sauber.

7. Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung und lassen Sie es auf dem Ständer abkühlen, bevor

Sie es zum Aufbewahren wegstellen.

8 Reinigung und Wartung

Wichtig:

– Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel, Reinigungsalkohol oder andere chemische

Lösungsmittel. Diese können zu Schäden am Gehäuse und zu Fehlfunktionen des Produkts füh-
ren.

– Tauchen Sie das Produkt nicht in Wasser.

8.1 Entleeren des Auffangbehälters

Der Stößel ist federbelastet, entfernen Sie ihn mit Vorsicht.

Voraussetzungen:

a

Das Produkt ist von der Stromversorgung getrennt.

a

Alle Heizelemente sind vollständig abgekühlt.

1. Drücken Sie den Stößel 

(6)

 ganz nach unten und trennen Sie den Auffangbehälter 

(3)

 vom Griff 

(7).

2. Entleeren des Auffangbehälters.

3. Führen Sie die oben genannten Schritte in umgekehrter Reihenfolge durch, um den Auffangbehälter

wieder am Griff zu befestigen.

8.2 Reinigungsstift

Geschmolzenes Lötzinn kann im Inneren des Metallzylinders schnell abkühlen und dann zu einem Ver-
schluss führen.

Voraussetzungen:

a

Alle Heizelemente sind vollständig abgekühlt.

1. Ziehen Sie nach jeder Verwendung den Stecker aus der Steckdose, halten Sie das Werkzeug mit der

Spitze nach oben, führen Sie dann den Reinigungsstift in die Spitze ein und drücken Sie festsitzende
Lötzinnreste heraus.

2. Schieben Sie den Reinigungsstift zurück in seinen Aufbewahrungsschlitz 

(5)

.

8.3 Entlötspitze

Reinigen Sie die Spitze nach jedem Gebrauch mit einem speziellen Reinigungsdraht aus Messing für Löt-
spitzen.

9 Entsorgung

Alle Elektro- und Elektronikgeräte, die auf den europäischen Markt gebracht werden, müssen
mit diesem Symbol gekennzeichnet werden. Dieses Symbol weist darauf hin, dass dieses
Gerät am Ende seiner Lebensdauer getrennt von unsortiertem Siedlungsabfall zu entsorgen
ist.

Jeder Besitzer von Altgeräten ist verpflichtet, Altgeräte einer vom unsortierten Siedlungsab-
fall getrennten Erfassung zuzuführen. Die Endnutzer sind verpflichtet, Altbatterien und Altak-
kumulatoren, die nicht vom Altgerät umschlossen sind, sowie Lampen, die zerstörungsfrei
aus dem Altgerät entnommen werden können, vor der Abgabe an einer Erfassungsstelle
vom Altgerät zerstörungsfrei zu trennen.

Vertreiber von Elektro- und Elektronikgeräten sind gesetzlich zur unentgeltlichen Rücknahme von Altgerä-
ten verpflichtet. Conrad stellt Ihnen folgende 

kostenlose 

Rückgabemöglichkeiten zur Verfügung (weitere

Informationen auf unserer Internet-Seite):

in unseren Conrad-Filialen

in den von Conrad geschaffenen Sammelstellen

in den Sammelstellen der öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger oder bei den von Herstellern und
Vertreibern im Sinne des ElektroG eingerichteten Rücknahmesystemen

Für das Löschen von personenbezogenen Daten auf dem zu entsorgenden Altgerät ist der Endnutzer ver-
antwortlich.

Beachten Sie, dass in Ländern außerhalb Deutschlands evtl. andere Pflichten für die Altgeräte-Rückgabe
und das Altgeräte-Recycling gelten.

10 Technische Daten

Eingangsspannung.................................

230 V/AC 50 Hz

Stromverbrauch ......................................

30 W

ESD-sicher .............................................

Nein

Heiztemperatur .......................................

max. 440 °C

Aufheizzeit..............................................

ca. 5 min bis 350 °C

Kabellänge..............................................

ca. 1,3 m

Betriebs-/Lagerbedingungen ..................

0 bis +40 ºC, 40 – 90 % rF (nicht kondensierend)

Abmessungen (L x B x H).......................

273 x 42 x 34 mm

Gewicht...................................................

280 g

Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com).

Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverfilmung, oder
die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausge-
bers. Nachdruck, auch auszugsweise, verboten. Die Publikation entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.

Copyright by Conrad Electronic SE.

*2521200_V1_0422_dh_mh_de

482853515

I1/O1

en

Summary of Contents for 2521200

Page 1: ...bsumgebung Setzen Sie das Produkt keiner mechanischen Beanspruchung aus Schützen Sie das Produkt vor extremen Temperaturen starken Stößen brennbaren Gasen Dämpfen und Lösungsmitteln Schützen Sie das Produkt vor hoher Feuchtigkeit und Nässe Schützen Sie das Produkt vor direkter Sonneneinstrahlung Schalten Sie das Produkt niemals gleich dann ein wenn dieses von einem kalten in einen warmen Raum gebr...

Page 2: ...ker aus der Steckdose halten Sie das Werkzeug mit der Spitze nach oben führen Sie dann den Reinigungsstift in die Spitze ein und drücken Sie festsitzende Lötzinnreste heraus 2 Schieben Sie den Reinigungsstift zurück in seinen Aufbewahrungsschlitz 5 8 3 Entlötspitze Reinigen Sie die Spitze nach jedem Gebrauch mit einem speziellen Reinigungsdraht aus Messing für Löt spitzen 9 Entsorgung Alle Elektro...

Page 3: ...perating environment Do not place the product under any mechanical stress Protect the appliance from extreme temperatures strong jolts flammable gases steam and solvents Protect the product from high humidity and moisture Protect the product from direct sunlight Do not switch the product on after it has been taken from a cold to a warm environment The con densation that forms might destroy the pro...

Page 4: ...e the cleaning pin back into the cleaning pin storage slot 5 8 3 Desoldering tip Clean the tip with solder tip cleaning brass wire after each use 9 Disposal This symbol must appear on any electrical and electronic equipment placed on the EU mar ket This symbol indicates that this device should not be disposed of as unsorted municipal waste at the end of its service life Owners of WEEE shall dispos...

Page 5: ... 5 4 Conditions environnementales de fonctionnement N exposez pas le produit à des contraintes mécaniques Gardez l appareil à l abri de températures extrêmes de secousses intenses de gaz inflammables de vapeurs et de solvants Protégez le produit de l humidité et des moisissures Protégez le produit de la lumière directe du soleil N allumez pas l appareil après son passage d un environnement froid à...

Page 6: ... broche de nettoyage dans la pointe et faites sortir les résidus de soudure collés 2 Faites glisser la broche de nettoyage dans la fente de rangement de la broche de nettoyage 5 8 3 Embout de dessoudage Nettoyez la panne avec un fil de laiton de nettoyage de panne de soudure après chaque utilisation 9 Élimination des déchets Tous les équipements électriques et électroniques mis sur le marché europ...

Page 7: ...zelfs een val van geringe hoogte kunnen het pro duct beschadigen 5 4 Bedrijfsomgeving Stel het product niet aan mechanische spanning bloot Bescherm het product tegen extreme temperaturen sterke schokken brandbare gassen stoom en oplosmiddelen Bescherm het product tegen hoge luchtvochtigheid en vocht Bescherm het product tegen direct zonlicht Schakel het product niet in nadat het van een koude naar...

Page 8: ... vastzittende soldeerresten eruit 2 Schuif de reinigingspen terug in de daarvoor bestemde opslagruimte 5 8 3 Desoldeertip Reinig de tip na elk gebruik met messingdraad voor soldeertippen 9 Verwijdering Alle elektrische en elektronische apparatuur die op de Europese markt wordt gebracht moet met dit symbool zijn gemarkeerd Dit symbool geeft aan dat dit apparaat aan het einde van zijn levensduur ges...

Reviews: