• Beachten Sie außerdem die Sicherheitshinweise und Bedienungsanleitungen, so-
wie die erforderlichen Sicherheitsvorschriften der Geräte, Maschinen, Anlagen oder
Einrichtungen, in die Sie den Teleskop-Haltegriff, einen Spiegel, die LED-Leuchte
oder den Magnetkopf einführen.
Es besteht beispielsweise Verletzungsgefahr (bei drehenden bzw. sich bewegen-
den Teilen wie in Maschinen) sowie Lebensgefahr durch einen elektrischen Schlag
(etwa in einem Schaltschrank mit hohen Spannungen).
• Verwenden Sie das Produkt nicht in Räumen oder bei widrigen Umgebungsbedin-
gungen, wo brennbare Gase, Dämpfe oder Stäube vorhanden sind oder vorhanden
sein können! Es besteht Explosionsgefahr!
• Wenden Sie bei der Benutzung des Produkts keine Gewalt an.
• Achtung, LED-Licht:
Nicht in den LED-Lichtstrahl blicken!
Nicht direkt oder mit optischen Instrumenten betrachten!
• Der Magnetkopf ist mit einem starken Magneten ausgestattet. Halten Sie daher
einen ausreichenden Sicherheitsabstand zu allen Geräten und Gegenständen ein,
die durch Magnetismus beschädigt werden können (z.B. Scheckkarte mit Magnet-
streifen, analoge Armbanduhren, Datenträger o.ä.). Halten Sie auch ausreichend
Abstand zu einem Herzschrittmacher ein.
• Das Produkt darf keinen extremen Temperaturen, starken Vibrationen oder starken
mechanischen Beanspruchungen ausgesetzt werden.
Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um, durch Stöße, Schläge oder dem Fall aus
bereits geringer Höhe wird es beschädigt.
• Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen, dieses könnte für Kinder
zu einem gefährlichen Spielzeug werden.
• Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser Bedienungsanleitung nicht beantwor-
tet werden, so wenden Sie sich bitte an uns oder an einen anderen Fachmann.
Batterie-Hinweise
• Batterien gehören nicht in Kinderhände.
• Lassen Sie Batterien nicht offen herumliegen, es besteht die Gefahr, dass diese von Kindern
oder Haustieren verschluckt werden. Suchen Sie im Falle eines Verschluckens sofort einen
Arzt auf.
• Ausgelaufene oder beschädigte Batterien können bei Berührung mit der Haut Verätzungen
verursachen, benutzen Sie deshalb in diesem Fall geeignete Schutzhandschuhe.
• Aus Batterien auslaufende Flüssigkeiten sind chemisch sehr aggressiv. Gegenstände oder
Oberflächen, die damit in Berührung kommen, können teils massiv beschädigt werden. Be-
wahren Sie Batterien deshalb an einer geeigneten Stelle auf.
• Achten Sie beim Einlegen der Batterien in die LED-Leuchte auf die richtige Polung (Plus/+ und
Minus/- beachten).
• Wenn das Produkt längere Zeit nicht benutzt wird (z.B. bei Lagerung), so entnehmen Sie
die Batterien aus der LED-Leuchte. Überalterte Batterien können auslaufen und das Produkt
beschädigen, Verlust von Gewährleistung/Garantie!
• Batterien dürfen nicht kurzgeschlossen, zerlegt oder ins Feuer geworfen werden. Es besteht
Explosionsgefahr!
• Herkömmliche nicht wiederaufladbare Batterien dürfen nicht aufgeladen werden, Explosions-
gefahr!
• Wechseln Sie immer den ganzen Satz Batterien aus, verwenden Sie nur Batterien des glei-
chen Typs/Herstellers und des gleichen Ladezustands (keine vollen mit halbvollen oder leeren
Batterien mischen).
• Für die umweltgerechte Entsorgung von Batterien beachten Sie das Kapitel „Entsorgung“.
D
B E D I E N U N G S A N L E I T U N G
Inspektionsspiegel-Set, 5teilig
Best.-Nr. 1276161
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Set besteht aus einem Teleskop-Haltegriff sowie einer am dort aufsteckbaren LED-Leuchte
(3 passende Batterien sind im Lieferumfang enthalten), einem Magnetkopf und zwei verschie-
denen Spiegeln (1x rund, 1x rechteckig).
Alle Teile werden in einer praktischen Aufbewahrungs-/Transporttasche geliefert.
Über den Magnetkopf können Sie Kleinteile aus schlecht zugänglichen Umgebungen bergen.
Mit der LED-Leuchte lassen sich unzugängliche Stellen beleuchten.
Lesen Sie diese Bedienungsanleitung aufmerksam durch, um einen sicheren Gebrauch des
Produkts zu gewährleisten. Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung für späteres Nachlesen
sorgfältig auf. Geben Sie das Produkt nur zusammen mit dieser Bedienungsanleitung weiter.
Die Sicherheitshinweise und alle anderen Informationen dieser Bedienungsanleitung sind un-
bedingt zu beachten.
Eine andere Verwendung als zuvor beschrieben ist nicht zulässig und führt zur Beschädigung
dieses Produktes, außerdem führt dies zu Gefahren für den Benutzer.
Dieses Produkt erfüllt die gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen. Alle ent-
haltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen Inhaber.
Alle Rechte vorbehalten.
Symbol-Erklärungen
Das Symbol mit dem Blitz im Dreieck wird verwendet, wenn Gefahr für ihre Gesund-
heit besteht, z.B. durch einen elektrischen Schlag.
Dieses Symbol weist Sie auf besondere Gefahren bei Handhabung, Betrieb oder
Bedienung hin.
Das „Hand“-Symbol steht für spezielle Tipps und Bedienhinweise.
Lieferumfang
• Teleskop-Haltegriff
• LED-Leuchte
• Magnetkopf
• Runder Spiegel
• Rechteckiger Spiegel
• 3 Knopfzellen
• Aufbewahrungs-/Transporttasche
Sicherheitshinweise
Bei Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Bedienungsanleitung verursacht
werden, erlischt die Gewährleistung/Garantie! Für Folgeschäden übernehmen
wir keine Haftung!
Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung oder
Nichtbeachten der Sicherheitshinweise verursacht werden, übernehmen wir
keine Haftung! In solchen Fällen erlischt die Gewährleistung/Garantie.
• Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) ist das eigenmächtige Umbauen
und/oder Verändern des Produkts nicht zulässig.
• Das Produkt ist kein Spielzeug, es gehört nicht in Kinderhände!
• Das Produkt darf nicht feucht oder nass werden.
• Bei einem Suchvorgang in einer Maschine oder in einer Anlage mit sich drehen-
den/bewegenden Teilen ist die Maschine/Anlage abzuschalten. Warten Sie, bis
alle Teile zum vollständigen Stillstand gekommen sind. Sichern Sie die Maschine
in geeigneter Weise vor dem erneuten/unberechtigten Einschalten z.B. mit einem
Warnschild.
Bei einem Suchvorgang in elektrischen Anlagen oder in der Nähe von gefährlichen
Spannungen ist die Anlage spannungsfrei zu schalten. Überprüfen Sie die Span-
nungsfreiheit mit einem geeigneten Messgerät. Sichern Sie die Anlage vor dem
erneuten/unberechtigten Einschalten z.B. mit einem Warnschild.
Version 03/15