21
VOLLBIOLOGISCHE MINI-KLÄRANLAGE FÜR HAUSBOOTE, YACHTEN UND WOHNMOBILE
enteron | Benutzer-Handbuch
Die Umstellung der Systemzeit ist normalerweise nicht erforderlich, außer Sie
befinden sich auf Fahrt mit wechselnden Zeitzonen. Dann verschiebt sich der
Zeitpunkt der anlageninternen Nachtabschaltung allmählich in die Tageszeit,
und eine Nachjustierung sollte alle 2 Zeitzonen erfolgen.
Wenn alle Anschlüsse korrekt ausgeführt sind und
die Anlage halbvoll mit Wasser gefüllt wurde, kann sie
durch Einschalten der Versorgungsspannung gestartet
werden. Der korrekte Systemstart wird durch den Ein-
gangsbildschirm und
[AIR on]
(Belüftungspumpe star-
tet) angezeigt. Achten Sie auf festsitzende Revisionsde-
ckel. Danach an der Fernbedienung mit der Funktion
[MA MAC]
einmal umpumpen und mit der
Funktion
[MA OUT]
einmal abpumpen.
EINSCHALTEN DER ANLAGE UND TESTLAUF
Eine vollbiologische Kläranlage benötigt 4-6 Wochen Dauerbetrieb, bis die korrek
-
te Reinigungsleistung erreicht wird. Das Ausbilden des Bakterienstamms und Auf-
wachsen auf die Bakterienträger im Bioreaktor braucht seine Zeit.
Trotzdem erfüllt die Kläranlage die Norm nach sedimentfreiem, desinfiziertem
Wasser von Anfang an, es kann jedoch noch Verfärbungen bis zur korrekten
Funktion geben. Sie können diese Startphase beschleunigen, indem Sie sich Klär
-
schlamm aus einem Klärwerk oder einer anderen Biokläranlage besorgen.
Dieser kann in einem einfachen Kanister (5 l reichen aus) direkt ins WC gegeben
werden. Die darin befindlichen Bakterien sind schon komplett ausgebildet und für
die Fäkalienverarbeitung vorbereitet. Da der Schlamm nur kurz haltbar ist, sollte
er innerhalb von 2 Stunden der Anlage zugeführt werden.
Anschließend das WC mehrmals mit Wasser spülen
und die Dichtigkeit der Schlauchanschlüsse prüfen.
Sofern alle Anschlüsse dicht sind, kann die Anlage in
Betrieb genommen werden. Geben Sie dazu einen
Beutel Bakterienkonzentrat ins WC, und warten Sie bis
er sich aufgelöst hat. Danach einfach die Toilette spü-
len, fertig.