![TIGMON Lauben 1000 WB User Manual Download Page 5](http://html1.mh-extra.com/html/tigmon/lauben-1000-wb/lauben-1000-wb_user-manual_1115922005.webp)
|
5
anmerkung:
Das Gerät verfügt über eine Sicherung, die die Stromzufuhr zum Heizkörper unterbricht, wenn die Temperatur zu heiß
wird und wieder deaktiviert wird, sobald das Gerät abkühlt.
bestimmunG der richtiGen wassermenGe
■
Wenn Sie zum Beispiel zwei Schöpflöffel Reis kochen wollen, geben Sie den gewaschenen Reis in den Innenbehälter und füllen Sie den
Behälter bis zur Markierung 2 rechts im Inneren des Behälters mit Wasser. Wenn Sie drei Schöpflöffel Reis kochen wollen, füllen Sie den
Behälter bis zur Markierung 3 rechts im Inneren des Behälters usw.
■
Das normale Verhältnis von Reis und Wasser ist 1 Teil Reis und 1,0/1,2/1,5 Teile Wasser. Dies hängt jedoch von der Reissorte ab. Passen
Sie die Wassermenge bitte an.
■
Geben Sie Salz und Gewürze je nach Wunsch bei.
reinigung und Pfelege
■
Trennen Sie das Gerät vor der Reinigung immer vom Stromnetz. tauchen Sie die Heizplatte nie in Wasser oder andere Flüssigkeiten!
Bevor Sie das Gerät reinigen, warten Sie bis es ausgekühlt ist.
■
Verwenden Sie keine rauen und chemisch aggressiven Mittel, wie zum Beispiel: scharfe Gegenstände, Schäler, chemische
Lösungsmittel, Verdünner usw.
■
Reinigen Sie die Innenseite des Gerätes mit einem feuchten Tuch.
■
Füllen Sie den Innenbehälter mit heißem Wasser und lassen Sie ihn eine Weile stehen. Danach können Sie ihn mit einem weichen Tuch
mit Wasser und Geschirrspülmittel reinigen.
■
Um einen guten Kontakt zwischen der Heizplatte und dem unteren Teil des Innenbehälters zu ermöglichen muss dieser Bereich sauber
gehalten werden.
■
Wenn sich zwischen dem Innenbehälter und dem äußeren Behälter Schmutz befindet, sollten Sie diesen sofort entfernen.
■
Reinigen Sie das gesamte Zubehör des Gerätes mit heißem Wasser und einem Geschirrspülmittel.
DE
EN
CZ
SK
PL
HU
1. Das Symbol auf dem Gerät und in den Produktunterlagen
weist darauf hin, dass gebrauchte Elektronik nicht mit dem
Hausmüll entsorgt werden darf. Bringen Sie Elektrogeräte zu
den dafür vorgesehenen Sammelstellen, wo sie kostenlos zur
Entsorgung angenommen werden. Die fachgerechte Entsorgung
trägt zum Erhalt wertvoller natürlicher Ressourcen und zum Schutz
der Umwelt sowie der öffentlichen Gesundheit bei, die durch
unsachgemäße Entsorgung gefährdet werden können. Für weitere
Informationen wenden Sie sich an die örtlichen Behörden oder die
nächstgelegene Müllsammelstelle. Unsachgemäße Entsorgung von
Elektrogeräten kann gemäß den gesetzlichen Bestimmungen zu
einer Geldstrafe führen.
benutzerinformationen zur entsorgung
von elektrogeräten (gewerbliche nutzung):
Informationen zur
Entsorgung von Elektrogeräten sind beim Verkäufer oder Lieferanten
anzufordern, die diese bereitstellen.
benutzerinformationen
zur entsorgung von elektrogeräten in Ländern außerhalb
der europäischen union:
Das oben aufgeführte Symbol ist
nur in den Ländern der Europäischen Union gültig. Fordern Sie
Informationen zur Entsorgung von Elektrogeräten in Ländern
außerhalb der EU bei den örtlichen Behörden oder dem Verkäufer
an, die diese bereitstellen. Die Hinweise zur korrekten Entsorgung
werden durch das Symbol des durchgestrichenen Containers auf
dem Produkt, der Verpackung und den Produktunterlagen gegeben.
2. Reparaturen innerhalb der Garantiezeit sind beim Verkäufer
geltend zu machen. Bei technischen Problemen oder Fragen wenden
Sie sich bitte an den Verkäufer, der Sie über das weitere Vorgehen
informieren wird. Beachten Sie die Regeln und Vorschriften für die
Arbeit mit Elektrogeräten. Der Benutzer ist nicht berechtigt, das
Produkt zu demontieren oder seine Einzelteile auszuwechseln.
Beim Öffnen oder Entfernen der Abdeckungen kann der Benutzer
einen elektrischen Schlag erleiden. Bei falsch zusammengebauten
Elektrogeräten besteht für den Benutzer ebenfalls das Risiko eines
elektrischen Schlags.
die Garantiezeit
beträgt 24 Monate, sofern nicht anders
angegeben. Die Garantie deckt keine Schäden ab, die durch
unsachgemäße Verwendung, mechanische Beschädigungen,
extreme Beanspruchungen, nicht ordnungsgemäße Verwendung
sowie normalen Verschleiß verursacht wurden.
Der Hersteller, Importeur oder Händler haftet nicht für Schäden,
die durch unsachgemäße Verwendung des Produkts entstehen.
Konformitätserklärung
Die Gesellschaft elem6 s.r.o. erklärt hiermit, dass alle Lauben-
Geräte die grundlegenden Anforderungen sowie andere relevante
Bestimmungen der Richtlinie
2014/30/eu
und
2014/35/eu
erfüllen.
Die Produkte sind zum uneingeschränkten Verkauf in Deutschland,
der Tschechischen Republik, der Slowakei, Polen, Ungarn und
anderen EU-Mitgliedstaaten bestimmt. Die Konformitätserklärung
finden Sie auf: www.lauben.com/support/doc.
import in die EU
elem6 s.r.o., Braškovská 308/15, 16100 Praha 6
www.lauben.com
manufacturer:
TIGMON GmbH, Yorkstraße 22; 93049 Regensburg, Deutschland
druckfehler und änderungen im handbuch sind vorbehalten.