12
DE
GB
3. Gebrauchsanleitung
Beschreibung des Geräts Digital
Das Gerät mit elektronischer Steuerung (Digital 3in1) ist für den Einsatz in nicht
ventilierten Systemen vorgesehen, um kaltes Wasser nach DIN 1988 zu erwär-
men und eine oder mehrere Entnahmestellen zu versorgen.
Wirkung
Das integrierte Durchflussregelventil nimmt Änderungen des Wasserdrucks auf
und hält somit eine ziemlich konstante Temperatur aufrecht.
Wird die gewählte Vorlauftemperatur bei vollständig geöffnetem Hahn nicht er-
reicht, überschreitet der Wasserdurchfluss durch das Gerät die Kapazität des
Geräts. In diesem Fall sollte der Durchfluss mit dem Heißwasserventil reduziert
werden. Bei Vorlauftemperaturen über 43°C besteht Verbrühungsgefahr.
Dieses Gerät ist für die Verwendung mit Duschköpfen mit geringem Druckver-
lust vorgesehen. Mischbatterien und Thermostat-Mischbatterien sollten so kons-
truiert sein, dass sie mit Geräten mit Durchflussregelung kompatibel sind.
Armaturen für belüftete Systeme dürfen nicht verwendet werden!
Hinweis: Um sicherzustellen, dass der Mindestdurchfluss (Einschaltdurchfluss)
eines wasserdruckbetriebenen Geräts erreicht wird, sollte bei der Installation
der Druckverlust (Druckverlust) des Geräts, der Armaturen, des Duschkopfs,
des Duschschlauchs und der Rohrleitungen berücksichtigt werden das Gerät.
Typische Druckverluste bei einem Duschwasserdurchfluss von ca. 10 L/min:
• Einhandmischer 0
,
4 - 0,8bar
• Thermostat-Armaturen 0,3 - 0,5bar
• Handbrausen 0,3 - 1,5bar
Modell Digital 3-in-1
Der elektronisch geregelte Durchlauferhitzer mit automatischer Leistungsan-
passung hält die Vorlauftemperatur konstant. Dies geschieht unabhängig von der
Vorlauftemperatur bis zur Leistungsgrenze. Der Benutzer kann die gewünschte
max. Leistung (18/21 / 24kW) durch Auswahl des Schalters auf der Hauptplatine,
siehe Abb. A11 auf Seite. 4 als Referenz.
Das Gerät verfügt über eine Touch-Taste zum Ein- und Ausschalten und +/- Tas-
ten zum Einstellen der Heizung.
“-”: Heizleistung verringern,
“+”: Heizleistung erhöhen. Passen Sie die Temperatureinstellungen wie ge-
wünscht an.
Ohne Temperaturbegrenzer können an den Entnahmestellen hohe Temperatu-
ren erreicht werden. Halten Sie Kinder von den Entnahmestellen fern.
Verbrühungsgefahr!
Das Gerät sollte von der Stromversorgung getrennt werden, bevor Arbeiten an
unter Spannung stehenden Bauteilen durchgeführt werden.
Entfernen Sie die Sicherungen oder isolieren Sie das Gerät auf andere Weise.