TFA 30.5506.01 Instruction Manual Download Page 1

Bedienungsanleitung

Kat. Nr. 30.5506.01

Fig. 1

Materialfeuchtemessgerät 
für Holz und Baustoffe

Vielen Dank, dass Sie sich für dieses
Gerät aus dem Hause TFA entschieden
haben.

1. Bevor Sie mit dem Gerät arbeiten

Lesen Sie sich bitte die Bedienungs-
anleitung genau durch. 

Durch die Beachtung der Bedie-
nungsanleitung vermeiden Sie auch
Beschädigungen des Gerätes und
die Gefährdung Ihrer gesetzlichen
Mängelrechte durch Fehlgebrauch. 

Für Schäden, die aus Nichtbeach-
tung dieser Bedienungsanleitung
verursacht werden, übernehmen wir
keine Haftung. Ebenso haften wir
nicht für inkorrekte Messwerte und
Folgen, die sich aus solchen erge-
ben können.

Beachten Sie besonders die Sicher-
heitshinweise!

Bewahren Sie diese Bedienungsan-
leitung gut auf!

2. Einsatzbereich 

• Zur Messung des Feuchtigkeitsge-

halts von Holz (auch Papier und Kar-
ton) sowie von weichen Baustoffen
(Mörtel, Beton und Putz)

3. Zu Ihrer Sicherheit

• Das Produkt ist ausschließlich für

den oben beschriebenen Einsatzbe-
reich geeignet. Verwenden Sie das
Produkt nicht anders, als in dieser
Anleitung dargestellt wird. 

• Das eigenmächtige Reparieren,

Umbauen oder Verändern des Gerä-
tes ist nicht gestattet.

Vorsicht! 

Verletzungsgefahr:

• Vorsicht beim Umgang mit den spit-

zen Messfühlern. Immer mit der
Schutzkappe aufbewahren! 

• Bewahren Sie das Gerät und die Bat-

terien außerhalb der Reichweite von
Kindern auf. 

• Batterien enthalten gesundheits-

schädliche Säuren und können bei
Verschlucken lebensgefährlich sein.
Wurde eine Batterie verschluckt, kann
dies innerhalb von 2 Stunden zu
schweren inneren Verätzungen und
zum Tode führen. Wenn Sie vermu-
ten, eine Batterie könnte verschluckt
oder anderweitig in den Körper
gelangt sein, nehmen Sie sofort
medizinische Hilfe in Anspruch.

• Um ein Auslaufen der Batterien zu

vermeiden, sollten schwache Batte-
rien möglichst schnell ausgetauscht
werden. 

• Verwenden Sie nie gleichzeitig alte

und neue Batterien oder Batterien
unterschiedlichen Typs.

• Beim Hantieren mit ausgelaufenen

Batterien chemikalienbeständige
Schutzhandschuhe und Schutzbrille
tragen!

Wichtige Hinweise

zur Produktsicherheit!

• Setzen Sie das Gerät keinen extremen

Temperaturen, Vibrationen und
Erschütterungen aus. 

4. Bestandteile

A: Gehäuse (Fig. 1+2)

A 1:

Schutzkappe 

A 2:

Messfühler

A 3:

LCD-Display

A 4:

Beleuchtungs-LED

A 5:

Batteriefach

A 6:

Befestigungsklipp

B: Tasten (Fig. 1)

B 1:

Taste 

ON/SET

B 2:

Taste Licht

C: Display (Fig. 1)

C 1:

Batteriesymbol

C 2:

Umgebungstemperatur

C 3:

Skala für Holzfeuchte-
messung (6-44%)

C 4:

Skala für Materialfeuchte-
messung (0,2-2,0%)

Bedienungsanleitung

Kat. Nr. 30.5506.01

5. Inbetriebnahme 

• Öffnen Sie das Batteriefach auf der

Rückseite mit einem passenden
Schraubenzieher. 

• Legen Sie vier neue Batterien 1,5 V

AAA polrichtig ein. 

• Schrauben Sie den Deckel wieder auf

das Gehäuse. 

• Schalten Sie das Gerät mit der

ON/SET 

Taste an. 

• Das Gerät zeigt die Umgebungstem-

peratur in °C an. 

• Drücken und halten Sie die 

ON/SET

Taste, um zwischen °F (Fahrenheit)
oder °C (Celsius) als Temperaturan-
zeige auszuwählen. 

• Die Skala für Holzfeuchtemessung

und die Skala für Materialfeuchtemes-
sung erscheinen auf dem Display.

• Das Gerät ist jetzt betriebsbereit.
• Bei Nichtbenutzung schaltet sich das

Gerät nach ca. 30 Sekunden aus.

5.1 Funktionstest (Fig. 3)

• Schalten Sie das Gerät mit der

ON/SET 

Taste an.

• Nehmen Sie die Schutzkappe ab und

drehen sie um. 

• Halten Sie nacheinander die beiden

Messfühler an die Kontakte.

T:

Referenzwert für Holz: 
Anzeige sollte bei 19% ±1 stehen

B:

Referenzwert für Baustoffe: 
alle Anzeigebalken sollten blinken

• Ist der Funktionstest erfolgreich, kön-

nen Sie mit dem Messvorgang begin-
nen.

• Zur Verwahrung können Sie die

Kappe an der unteren Seite aufste-
cken.

5.2 Durchführung der Messung

• Zur Feuchtigkeitsmessung drücken

Sie die beiden Messfühler in das zu
messende Holz bzw. das zu messen-
de Material. 

• Die Messung ist beendet, wenn das

Ergebnis im Display angezeigt wird. 

• Ziehen Sie vorsichtig die Fühler aus

dem Objekt.

Feuchtigkeit 
in Holz, Karton, Papier

Trocken

<14%

Normal

14-20%

Feucht

>20%

Feuchtigkeit in Baustoffen 
(Putz, Mörtel, Beton)

Trocken

<0,4 %

Normal

0,4-1,1%

Feucht

>1,1%

6. Beleuchtung

• Halten Sie die Licht Taste gedrückt,

schaltet sich die Beleuchtung an. 

• Die automatische Abschaltfunktion

ist deaktiviert.

• Drücken Sie kurz die Licht Taste, um

die Beleuchtung auszuschalten.

7. Pflege und Wartung 

• Reinigen Sie das Gerät mit einem

weichen, leicht feuchten Tuch. Keine
Scheuer- oder Lösungsmittel verwen-
den! Vor Feuchtigkeit schützen.

• Entfernen Sie die Batterien, wenn Sie

das Gerät längere Zeit nicht verwen-
den.

• Bewahren Sie Ihr Gerät an einem

trockenen Platz auf.

7.1 Batteriewechsel

• Wenn das Batteriesymbol auf dem

Display erscheint, wechseln Sie bitte
die Batterien.

8. Fehlerbeseitigung

Problem

Lösung

Keine Anzeige 

➜ 

Gerät einschalten

➜ 

Batterien polrichtig einlegen 

➜ 

Batterien wechseln 

Unkorrekte Anzeige

➜ 

Batterien wechseln

➜ 

Messposition überprüfen

➜ 

Messung wiederholen

Alle Anzeigebalken blinken

➜ 

Messbereich ist überschritten

Funktionstest nicht erfolgreich

➜ 

Batterien wechseln

➜ 

Kontakte reinigen

Wenn Ihr Gerät trotz dieser Maßnahmen
immer noch nicht funktioniert, wenden Sie
sich an den Händler, bei dem Sie das Pro-
dukt gekauft haben. 

9. Entsorgung

Batterien und Akkus dürfen
keinesfalls in den Hausmüll! 
Als Verbraucher sind Sie
gesetzlich verpflichtet, ge-
brauchte Batterien und
Akkus zur umweltgerechten
Entsorgung beim Handel
oder entsprechenden Sam-
melstellen gemäß nationaler
oder lokaler Bestimmungen
abzugeben.
Die Bezeichnungen für ent-
haltene Schwermetalle sind:
Cd=Cadmium, Hg=Quecksil-
ber, Pb=Blei 

Dieses Gerät ist entspre-
chend der EU-Richtlinie
über die Entsorgung von
Elektro- und Elektronik-Alt-
geräten (WEEE) gekenn-
zeichnet. 
Dieses Produkt darf nicht
mit dem Hausmüll entsorgt
werden. Der Nutzer ist ver-
pflichtet, das Altgerät zur
umweltgerechten Entsor-
gung bei einer ausgewiese-
nen Annahmestelle für die
Entsorgung von Elektro-
und Elektronikgeräten abzu-
geben. 

10. Technische Daten

Spannungsversorgung 

Batterien 4 x 1,5 V AAA 
(nicht inklusive)
Verwenden Sie Alkaline-Batterien

Holz

Messbereich

6%...44%

Genauigkeit

±2% bei 6...29%
±4% bei 30…44%

Auflösung

1% (ein Teilstrich)

Baustoffe

Messbereich 

0,2%...2,0%

Genauigkeit

±0,1% bei 0,2…1,35%
±0,2% bei 1,4…2,0%

Auflösung

0,05% (ein Teilstrich)

Temperatur

Messbereich

0 °C…40 °C (32…104 °F)

Auflösung

1 °C (2 °F)

Lagertemperatur 
und Luftfeuchtigkeit

-10 °C…50 °C / < 85 %

Arbeitstemperatur 
und Luftfeuchtigkeit

0 °C … 40 °C / < 85 %

Gehäusemaße

44 x 34 x 144 mm

Gewicht

103 g (nur das Gerät)

Diese Anleitung oder Auszüge daraus dürfen
nur mit Zustimmung von TFA Dostmann ver-
öffentlicht werden. Die technischen Daten ent-
sprechen dem Stand bei Drucklegung und kön-
nen ohne vorherige Benachrichtigung geändert
werden. Die neuesten technischen Daten und
Informationen zu Ihrem Produkt finden Sie auf
unserer Homepage unter Eingabe der Artikel-
Nummer in das Suchfeld.

www.tfa-dostmann.de

E-Mail: [email protected]

TFA Dostmann GmbH & Co.KG
Zum Ottersberg 12, D-97877 Wertheim,
Deutschland

09/20

Kat. Nr. 30.5506.01

Bedienungsanleitung

Kat. Nr. 30.5506.01

Fig. 2

Fig. 3

A 1

A 2

A 3

C 2

C 4

B 1

B 2

C 1

C 3

A 4

A 6

A 5

TFA_No. 30.5506_Anleitung  23.09.2020  11:15 Uhr  Seite 1

Reviews: