![TFA 30.3072.01 Instruction Manual Download Page 12](http://html1.mh-extra.com/html/tfa/30-3072-01/30-3072-01_instruction-manual_1098647012.webp)
– 22 –
– 23 –
Funk-Thermometer
• Wählen Sie mit der
+/CHANNEL
Taste den gewünsch-
ten Sender aus.
• Halten Sie die
+/CHANNEL
Taste für drei Sekunden
gedrückt. Der registrierte Sender (Kanal) wird
gelöscht.
• Drücken Sie nun die
TX
Taste im Batteriefach des ent-
sprechenden Senders. Die Übertragung der Daten
erfolgt sofort.
• Die Außentemperatur und die Kanalnummer werden
auf dem Display der Basisstation angezeigt. Falls Sie
mehr als einen Außensender angeschlossen haben,
können Sie mit der
+/CHANNEL
Taste auf der Basissta-
tion zwischen den Kanälen 1 bis 3 wechseln.
• Sie können auch einen automatischen Kanalwechsel
einstellen. Nach dem letzten registrierten Sender
(1 bis 3) erscheint bei erneuter Bedienung der
+/CHANNEL
Taste das Kreissymbol für automatischen
Kanalwechsel. Drücken Sie die
+/CHANNEL
Taste noch
einmal, um die Funktion auszuschalten.
• Drücken Sie wiederholt die
SET/MAX/MIN
Taste, um
die maximalen und minimalen Temperaturwerte des
aktuell ausgewählten Kanals abzurufen.
• Nach erfolgreicher Inbetriebnahme der Außensender
schließen Sie das Batteriefach wieder sorgfältig.
11. Fehlerbeseitigung
Problem
Lösungen
Keine Anzeige auf
➜
Batterien polrichtig einlegen
der Basisstation/
➜
Batterien wechseln
auf dem Sender
Kein Senderempfang
➜
Kein Außensender installiert
Anzeige „- -.-”
➜
Manuelle Sendersuche
starten
➜
Batterien des Außensenders
prüfen (nur Batterien/Akkus
mit 1,5V Spannung verwen-
den!)
➜
Neuinbetriebnahme von
Außensender und Basis-
station gemäß Bedienungs-
anleitung
➜
Anderen Aufstellort für
Außensender und/oder
Basisstation wählen
Funk-Thermometer
➜
Abstand zwischen Außen-
sender und Basisstation
verringern
➜
Beseitigen der Störquellen
Kein DCF Empfang
➜
DCF-Funkempfang im Ein-
stellmodus einschalten (ON)
➜
Empfangsversuch in der
Nacht abwarten
➜
Standortwechsel
(Störfaktoren!)
➜
Neuinbetriebnahme gemäß
Betriebsanleitung starten
➜
Uhrzeit manuell einstellen
Unkorrekte Anzeige
➜
Batterien wechseln
Wenn Ihr Gerät trotz dieser Maßnahmen immer noch nicht
funktioniert, wenden Sie sich an den Händler, bei dem Sie
das Produkt gekauft haben.
12. Entsorgung
Dieses Produkt und die Verpackung wurden unter Verwen-
dung hochwertiger Materialien und Bestandteile herge-
stellt, die recycelt und wiederverwendet werden können.
Dies verringert den Abfall und schont die Umwelt.
Entsorgen Sie die Verpackung umweltgerecht über die ein-
gerichteten Sammelsysteme.
Entsorgung des Elektrogeräts
Entnehmen Sie nicht festverbaute Batterien
und Akkus aus dem Gerät und entsorgen Sie
diese getrennt.
Dieses Gerät ist entsprechend der EU-Richtli-
nie über die Entsorgung von Elektro- und
Elektronik-Altgeräten (WEEE) gekennzeichnet.
Dieses Produkt darf nicht mit dem Hausmüll
entsorgt werden. Der Nutzer ist verpflichtet,
das Altgerät zur umweltgerechten Entsorgung
bei einer ausgewiesenen Annahmestelle für
die Entsorgung von Elektro- und Elektronik-
geräten abzugeben. Die Rückgabe ist unent-
geltlich. Beachten Sie die aktuell geltenden
Vorschriften!
TFA_No. 30.3072_Anleitung 20.04.2022 15:37 Uhr Seite 12