TFA 30.1064.02. K Instruction Manual Download Page 1

Vielen Dank, dass Sie sich für dieses Gerät aus dem Hause TFA
entschieden haben.

1. Bevor Sie mit dem Gerät arbeiten

Lesen Sie sich bitte die Bedienungsanleitung genau
durch. 

Durch die Beachtung der Bedienungsanleitung vermeiden
Sie auch Beschädigungen des Gerätes und die Gefährdung
Ihrer gesetzlichen Mängelrechte durch Fehlgebrauch. Für
Schäden, die aus Nichtbeachtung dieser Bedienungsanlei-
tung verursacht werden, übernehmen wir keine Haftung.
Ebenso haften wir nicht für inkorrekte Messwerte und Fol-
gen, die sich aus solchen ergeben können.

Beachten Sie besonders die Sicherheitshinweise!

Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung gut auf!

2. Zu Ihrer Sicherheit

• Verwenden Sie das Produkt nicht anders, als in dieser Anlei-

tung beschrieben wird. 

• Das eigenmächtige Reparieren, Umbauen oder Verändern

des Gerätes ist nicht gestattet.

• Dieses Gerät ist nicht für medizinische Zwecke bestimmt.

Vorsicht! 

Verletzungsgefahr:

• Vorsicht beim Umgang mit dem spitzen Einstechfühler.

Immer mit der Schutzkappe aufbewahren! 

• Bewahren Sie das Gerät und die Batterie außerhalb der

Reichweite von Kindern auf. 

• Batterien enthalten gesundheitsschädliche Säuren und kön-

nen bei Verschlucken lebensgefährlich sein. Wurde eine Bat-
terie verschluckt, kann dies innerhalb von 2 Stunden zu
schweren inneren Verätzungen und zum Tode führen. Wenn
Sie vermuten, eine Batterie könnte verschluckt oder ander-
weitig in den Körper gelangt sein, nehmen Sie sofort medi-
zinische Hilfe in Anspruch.

• Batterien nicht ins Feuer werfen, kurzschließen, auseinan-

dernehmen oder aufladen. Explosionsgefahr!

• Um ein Auslaufen der Batterien zu vermeiden, sollten

schwache Batterien möglichst schnell ausgetauscht werden. 

• Beim Hantieren mit ausgelaufenen Batterien chemikalienbe-

ständige Schutzhandschuhe und Schutzbrille tragen!

Wichtige Hinweise

zur Produktsicherheit!

• Setzen Sie das Gerät nicht extremen Temperaturen, Vibratio-

nen und Erschütterungen aus. 

• Nur der Fühler ist hitzebeständig bis 250°C. 
• Halten Sie niemals den Fühler direkt über Feuer.
• Benutzen Sie das Gerät nicht in der Mikrowelle, im Backofen

oder Grill.

• Das Gerät entspricht dem Schutzgrad IP 67 und ist gegen

Strahlwasser und zeitweiliges Untertauchen geschützt. Nicht
in der Spülmaschine reinigen.

3. Bestandteile

3.1 Display (Fig. 1)

A 1:

MAX

A 2:

MIN

A 3:

Aktuelle Temperatur

A 4:

Symbol „Abschaltautomatik aus”

3.2 Tasten (Fig. 2)

B 1:

ON/OFF 

Taste

B 2: FLIP 

Taste 

B 3:

AUTO OFF 

Schiebeschalter 

3.3 Gehäuse (Fig. 2)

C 1:

Einstechfühler

C 2:

Batteriefach

C 3:

Display (drehbar um 180°)

C 4:

Schutzhülle

4. Inbetriebnahme und Bedienung

• Nehmen Sie die Schutzhülle von der Einstichsonde.
• Drücken Sie die 

ON/OFF 

Taste.

• Das Display zeigt die momentan gemessene Temperatur an. 
• Der Sensor befindet sich in der Sondenspitze. 
• Um die Temperatur zu messen, stecken Sie den Einstichfüh-

ler mindestens 2,5 cm tief in das Messobjekt. 

• Drehen Sie die Anzeige bei Bedarf mit der 

FLIP 

Taste um

180°.

• Zum kurzzeitigen Aktivieren der Hintergrundbeleuchtung

drücken Sie die 

ON/OFF 

Taste im Normalmodus.

• Halten Sie die 

ON/OFF 

Taste im Normalmodus gedrückt,

schaltet sich das Gerät aus. OFF erscheint auf dem Display.

• Das Gerät schaltet sich nach ca. 10 Minuten automatisch

aus.

4.1 Deaktivieren der Abschaltautomatik 

• Die Abschaltautomatik lässt sich deaktivieren. Öffnen sie das

Batteriefach und entnehmen Sie die Batterie.

• Betätigen Sie mit einem spitzen Gegenstand den versteckten

AUTO OFF

Schiebeschalter im Batteriefach, um die automa-

tische Abschaltfunktion zu deaktivieren oder wieder zu akti-
vieren (Voreinstellung: Abschaltautomatik aktiviert = Schal-
ter steht links).

• Das Symbol „Abschaltautomatik aus” erscheint oder ver-

schwindet im Display.

5. MAX/MIN-Funktion

• Drücken Sie 2 x kurz die 

ON/OFF 

Taste. Das Gerät befindet

sich im MAX/MIN-Modus.

• Im Display erscheint MAX. Es wird der höchste Temperatur-

wert angezeigt seit dem Einschalten des Gerätes. 

• Drücken Sie die 

ON/OFF 

Taste noch einmal. Im Display

erscheint MIN. Es wird der tiefste Temperaturwert angezeigt
seit dem Einschalten des Gerätes. 

• Um die MAX/MIN-Werte zurückzusetzen, halten Sie die

ON/OFF 

Taste im MAX/MIN-Modus gedrückt. 

• Drücken Sie noch einmal die 

ON/OFF 

Taste, um den

MAX/MIN Modus zu verlassen.

• Das Gerät verlässt automatisch den MAX/MIN-Modus, wenn

länger als 5 Sekunden keine Taste gedrückt wird.

6. Pflege und Wartung

• Reinigen Sie das Gerät mit einem weichen, leicht feuchten

Tuch. Keine Scheuer- oder Lösungsmittel verwenden! Das
Gerät ist abwaschbar unter fließendem Wasser.

• Entfernen Sie die Batterie, wenn Sie das Gerät längere Zeit

nicht verwenden.

• Bewahren Sie Ihr Gerät an einem trockenen Platz auf.

6.1 Batteriewechsel

• Tauschen Sie die Batterie aus, wenn die Anzeige für schwa-

che Batterie „LoB” auf dem Display erscheint.

• Öffnen Sie das Batteriefach, indem Sie den Deckel mit Hilfe

einer Münze in Pfeilrichtung (OPEN) drehen. 

• Legen Sie eine neue 3 V CR2032 Knopfzell-Batterie ein (+

Pol nach oben). 

• Schließen Sie das Batteriefach wieder.

7. Entsorgung

Batterien und Akkus dürfen keinesfalls in den
Hausmüll!
Als Verbraucher sind Sie gesetzlich verpflichtet,
gebrauchte Batterien und Akkus zur umweltge-
rechten Entsorgung beim Handel oder entspre-
chenden Sammelstellen gemäß nationalen oder
lokalen Bestimmungen abzugeben. 
Die Bezeichnungen für enthaltene Schwermetalle
sind: Cd=Cadmium, Hg=Quecksilber, Pb=Blei 

Dieses Gerät ist entsprechend der EU-Richtlinie
über die Entsorgung von Elektro- und Elektronik-
Altgeräten (WEEE) gekennzeichnet. 
Dieses Produkt darf nicht mit dem Hausmüll ent-
sorgt werden. Der Nutzer ist verpflichtet, das Alt-
gerät zur umweltgerechten Entsorgung bei einer
ausgewiesenen Annahmestelle für die Entsorgung
von Elektro- und Elektronikgeräten abzugeben. 

8. Technische Daten

Messbereich Temperatur -40°C…+250°C 

Auflösung

0,1°C

Genauigkeit

±0,5°C von -20…+150°C 
ansonsten ±1°C 

Ansprechzeit

4-5 Sekunden

IP-Schutzklasse

IP 67 

Spannungsversorgung

CR2032 Knopfzell-Batterie 
(inklusive)

Größe

206 x 31 x 18 mm

Gewicht

43 g (nur das Gerät)

Diese Anleitung oder Auszüge daraus dürfen nur mit Zustimmung von TFA
Dostmann veröffentlicht werden. Die technischen Daten entsprechen dem
Stand bei Drucklegung und können ohne vorherige Benachrichtigung
geändert werden. Die neuesten technischen Daten und Informationen zu
Ihrem Produkt finden Sie auf unserer Homepage unter Eingabe der Arti-
kel-Nummer in das Suchfeld. 

www.tfa-dostmann.de

E-Mail: [email protected]

TFA Dostmann GmbH & Co.KG
Zum Ottersberg 12, D-97877 Wertheim, Deutschland

07/20

Thank you for choosing this instrument from TFA. 

1. Before you use this product

Please make sure you read the instruction manual care-
fully. 

Following and respecting the instructions in your manual
will prevent damage to your instrument and loss of your
statutory rights arising from defects due to incorrect use.
We shall not be liable for any damage occurring as a
result of non-following of these instructions. Likewise, we
take no responsibility for any incorrect readings or for any
consequences resulting from them.

Please take particular note of the safety advice!

Please keep this instruction manual safe for future refe-
rence.

2. For your safety

• This product should only be used as described within these

instructions. 

• Unauthorized repairs, alterations or changes to the product

are prohibited.

• This product is not be used for medical purpose.

Caution! 

Risk of injury!

• Be careful when handling the sharp probe. Store the probe

with its protective cap. 

• Keep this device and the battery out of reach of children. 
• Batteries contain harmful acids and may be hazardous if

swallowed. If a battery is swallowed, this can lead to serious
internal burns and death within two hours. If you suspect a
battery could have been swallowed or otherwise caught in
the body, seek medical help immediately.

• Batteries must not be thrown into a fire, short-circuited,

taken apart or recharged. Risk of explosion!

• Low batteries should be changed as soon as possible to

prevent damage caused by leaking. 

• Wear chemical-resistant protective gloves and safety glass-

es when handling leaking batteries.

Important information on product safety!

• Do not expose the device to extreme temperatures, vibra-

tions or shocks. 

• Only the probe is heat resistant up to 250 °C. 
• Never hold the probe directly over a fire.
• Do not use the instrument in the microwave, oven or grill.
• The device corresponds to the protection degree IP 67, and

is protected against jet water and short submersion. Not
suitable for dishwasher.

3. Elements

3.1 Display (Fig. 1)

A 1:

MAX

A 2:

MIN

A 3:

Actual temperature

A 4:

Symbol “auto-off disabled”

3.2 Buttons (Fig. 2)

B 1:

ON/OFF 

button

B 2: FLIP 

button

B 3:

AUTO OFF 

switch

3.3 Housing (Fig. 2)

C 1:

Probe

C 2:

Battery compartment 

C 3:

Display (rotatable 180°)

C 4:

Protective cap

4. Getting started/Operation

• Remove the protective cap from the probe.
• Press the 

ON/OFF 

button.

• The actual temperature is shown on the display. 
• The sensor is located at the probe tip. 
• To measure the temperature, insert the probe at least 2.5 cm

into the object. 

• If necessary, turn the display with the 

FLIP 

button by 180°.

• To temporarily activate the backlight, press the 

ON/OFF 

but-

ton in normal mode.

• Press and hold the 

ON/OFF 

button in normal mode and the

instrument turns off. OFF appears on the display.

• The device will turn off automatically after approx. 10 minu-

tes.

4.1 Deactivate the auto power off function

• The auto power off function can be deactivated. Open the

battery compartment and remove the battery.

Bedienungsanleitung
Instruction manual
Mode d'emploi

Kat.-Nr. 30.1064.02.K

A 3

Fig. 1

A 1

A 4

A 2

Digitales Einstichthermometer

Digitales Einstichthermometer

Digital probe thermometer

TFA_No. 30.1064_Anleitung  07.07.2020  10:01 Uhr  Seite 1

Summary of Contents for 30.1064.02. K

Page 1: ...riefach indem Sie den Deckel mit Hilfe einer Münze in Pfeilrichtung OPEN drehen Legen Sie eine neue 3 V CR2032 Knopfzell Batterie ein Pol nach oben Schließen Sie das Batteriefach wieder 7 Entsorgung Batterien und Akkus dürfen keinesfalls in den Hausmüll Als Verbraucher sind Sie gesetzlich verpflichtet gebrauchte Batterien und Akkus zur umweltge rechten Entsorgung beim Handel oder entspre chenden S...

Page 2: ... adaptés et portez des lunettes de protection Conseils importants de sécurité du produit Évitez d exposer l appareil à des températures extrêmes à des vibrations ou à des chocs Seul la sonde est résistante à une chaleur de 250 C Ne placez jamais la sonde directement sur le feu N utilisez jamais votre appareil dans un four à micro ondes un four ou un grill L appareil est conforme à la classe de pro...

Page 3: ...R2032 3 V polo verso l alto Richiudere il vano batteria 7 Smaltimento È assolutamente vietato gettate le batterie tra i rifiuti domestici In qualità di consumatori siete tenuti per legge a consegnare le batterie usate al negoziante o ad altri enti preposti al riciclaggio in conformità alle vigenti disposizioni nazionali o locali ai fini di uno smaltimento ecologico Le sigle dei metalli pesanti con...

Page 4: ...on un estado de carga bajo deben cambiarse lo antes posible para evitar fugas Utilice guantes protectores resistentes a productos químicos y gafas protectoras si manipula pilas con fugas de líquido Advertencias importantes sobre la seguridad del producto No exponga el dispositivo a temperaturas extremas vibra ciones ni sacudidas extremas Solamente la sonda es resistente al calor hasta 250 C Nunca ...

Reviews: