HE.14338_A © 05/2012
SDK20 / SDK20P33 / SDK20P33M
4.2 Erläuterung des Anwendungsbereiches
Der hydraulische Kabelschneider eignet sich zum Trennen von Kabeln/Leitern aus Kupfer und Alumini-
um auch mit Armierung, Spannseilen und weichem Rundstahl.
Achtung
Es dürfen keine fein- (Kat. 5) oder feinstdrähtige (Kat. 6) Kabel/Leiter geschnitten werden (siehe Kap. 5)!
Sollten andere Materialien geschnitten werden müssen, ist eine Rücksprache mit dem Werk zwingend erforderlich.
Vor Arbeitsbeginn ist ein spannungsfreier Zustand des zu schneidenden Kabels sicherzustellen.
Achtung
Es dürfen keine unter Spannung stehenden Teile geschnitten werden.
Der Schneidkopf kann in einem Temperaturbereich von -20°C bis +40°C sowohl im Innen- als auch im Außenbereich
eingesetzt werden.
Um den unterschiedlichen Einsatzbereichen des Schneidkopfes rechnung zu tragen, stehen unterschiedliche
Schlauchlängen von 3, 4, 5, 6, 8 und 10 m
zur Verfügung.
4.3 Wartungshinweise
Das hydraulische Werkzeug ist nach jedem Gebrauch zu reinigen und ein trockener Zustand vor Einlagerung si-
cherzustellen. Der Schneidkopf ist nach möglichen Beschädigungen zu untersuchen. Der Hydraulikschlauch und die
Armaturen müssen vor und nach der Anwendung auf Beschädigungen und Undichtigkeiten hin überprüft werden.
Das Gerät muss bei Erreichen von 20.000 Anwendungen spätestens aber nach einem Jahr durch ein authorisiertes
Service Center (ASC) gewartet werden.
Im Rahmen dieser Wartungen werden verschliessene Teile ersetzt und sicherheitsrelevante Komponenten geprüft
und ggf. vorbeugend ausgetauscht. Diese Maßnahme dient Ihrer Sicherheit und verhindert Ausfälle durch Material-
ermüdung.
Achtung
Lassen Sie beschädigte Teile vor dem Einsatzdes Gerätes von qualifi ziertem Fachpersonal oder durch unser
Klauke Service Center (ASC) reparieren!
ACSR
Bedienungsanleitung
4
D
original
bed.anl.