![Texas LX450TG Instruction Manual Download Page 24](http://html1.mh-extra.com/html/texas/lx450tg/lx450tg_instruction-manual_1093782024.webp)
19
5. Abb 4. Montieren Sie die beiden unteren Lenkerstangen. Verwenden Sie dazu die
mitgelieferten Befestigungsteile und Schrauben.
6. Abb 5. Montieren Sie den Lenker. Verwenden Sie dazu den mitgelieferten Bausatz.
7. Abb 6. Befestigen Sie die Abdeckung mit den mitgelieferten Clips.
8. Abb 7. Befestigen Sie die Abdeckung hinter den Lenkerstangen mit vier der
mitgelieferten Clips.
9. Abb 8. Montieren Sie den Kupplungshebel.
ACHTUNG: Der Hebel muss bündig mit dem Lenker abschließen (vgl. Abb.).
Der Bowdenzug durch die obere Kunststoffhalterung sollte rechts am Lenker montiert
werden.
Der Bowdenzug durch die hintere Kunststoffhalterung sollte links am Lenker montiert
werden. Kontrollieren Sie die korrekte Montage der Hebel.
10. Abb 9. Montieren Sie den Gashebel an der rechten Lenkerseite.
11. Setzen Sie die Seilhalter ein. Sichern Sie die Bowdenzüge mit den mitgelieferten
Seilzughaltern.
12. Abb 10. Stellen Sie den Tiefenanschlag ein. Sichern Sie ihn mit dem mitgelieferten
Splint.
13. Abb 11. Montieren Sie die hintere Halterung. Verwenden Sie dazu die mitgelieferten
Muttern und Schrauben. Befestigen Sie Zubehörteile mit den mitgelieferten
Schrauben und Splints.
Füllen Sie Öl in den Motor.
Weitere Hinweise finden Sie im Abschnitt
Ölwechsel
.
Zweckmäßige Bekleidung
Tragen Sie bei der Arbeit mit dem Gerät eng anliegende
Arbeitsbekleidung, robuste Arbeitshandschuhe, einen Gehörschutz
sowie Schuhe mit trittsicheren Sohlen
und Stahlkappen.
Bedienung der Gartenfräse
Kontrollieren Sie vor der Inbetriebnahme, dass das Gerät auf ebenem Boden
steht und die Stützräder heruntergelassen wurden
Alle in der Nähe befindlichen Fremdkörper sind zu entfernen. Steine, Glas,
Zweige und ähnliche Gegenstände können das Gerät beschädigen. Danach alle
Schrauben auf festen Sitz überprüfen.
Summary of Contents for LX450TG
Page 3: ...Illustrations Fig 1 Fig 2 Fig 3 Fig 4 Fig 5 Fig 6 Fig 7 Fig 8...
Page 4: ...Fig 9 Fig 10 Fig 11 Fig 12 Fig 13...
Page 5: ...Fig 14 Fig 17 Fig 15 Fig 16 A B A B...
Page 6: ...Fig 19 Fig 18...
Page 56: ...51...
Page 57: ...52 1 1 2 3 4 2 5 6 7 8 9 10 11 12 13 2 1 3 2 4 3 5 4 6 5 7 6 8 7 9 10 11 12 10 13 11...
Page 58: ...53 13 13 14...
Page 60: ...55 1 30 2 LX 550B 17 B 1 2 3 4 5 1 5 2 5 45 3 4 1 2 3 SAE 30 4 2...
Page 61: ...56 1 1 2 A 3 2 4 3 5 SAE 30 6 0 7 0...
Page 62: ...57 19 1 2 3 4 1 2 1 2 3 4 1 1 5 2 3 4 5 6 7 30 2...