![Tetra EX 1200 Operating Instructions Manual Download Page 12](http://html1.mh-extra.com/html/tetra/ex-1200/ex-1200_operating-instructions-manual_1092865012.webp)
24
25
Nach dem Auswaschen füllen Sie die Filtermaterialien in ihrer
ursprünglichen Reihenfolge wieder in die Filterkörbe (siehe
Seite 2 oder 3).
Verwenden Sie nur Original Tetra EX Filtermaterialien. Das Filtermaterial sollte entsprechend der
genannten Zeiträume ausgetauscht werden.
Wirkungsweise und Zeitrahmen für den Austausch der einzelnen
Filtermaterialien
13
Reinigung des Schlauches
14
Haben sich Schmutz und Algen auf der Innenseite der Schläuche gebildet, kann dies den Wasserfluss
vermindern. Spülen Sie Schmutz und Algen mit hohem Druck mit Leitungswasser aus.
Reinigung des Impellergehäuses
15
31
Drehen Sie die Abdeckung des Impellergehäuses gegen
den Uhrzeigersinn nach „OPEN“ und nehmen Sie die
Abdeckung ab.
Wartung und Pflege
D
D
Wartung und Pflege
Nehmen Sie das Flügelrad und den Schaft aus dem
Impellergehäuse und spülen Sie beides unter warmem
Wasser sorgfältig aus.
Nach der Reinigung bauen Sie die Teile in umgekehrter
Reihenfolge wieder zusammen und setzen den
Impellermagneten und die Abdeckung wieder ein. Drehen
Sie die Abdeckung im Uhrzeigersinn nach „CLOSE“, um die
Abdeckung wieder sicher zu verschließen.
Schaft
Flügelrad
32
Fixierung des Filterkopfes
16
Nach Beendigung der Reinigung, stellen Sie sicher, dass die Filterkörbe richtig ausgerichtet sind,
bevor Sie den Filterkopf fixieren (siehe Punkt 2 ).
Anbringen des Schlauchadapterstücks
17
Starten Sie den Filter wie in Punkt Nr. 9 beschrieben.
Achtung: Wenn das Wasser läuft, denken Sie daran, den Wasserfluss wieder so einzustellen wie
vor der Wartungsmaßnahme.
Wasser-Starthilfe
18
Stecken Sie den Netzstecker ein, um den Filter in Betrieb zu nehmen
19
33a
33b
34
35
Tetra FF Feinfiltervlies
Physisches Filtermaterial
Das feine Material des Vlieses fängt feine Unreinheiten, die von den
anderen Filtermaterialien nicht gefiltert werden. Es wird empfohlen, das
Vlies einmal im Monat auszutauschen.
Tetra CF Kohlefiltermedium
Chemisches Filtermaterial
Die Aktivkohlefilterung entfernt organische Schadstoffe wie z.B. Pestizide
und Arzneimittelreste aus dem Wasser und reduziert Gerüche und
Wasserverfärbungen. Wird das Filtermedium zur chemischen Filterung
eingesetzt, ist nach 2 bis 4 Wochen seine chemische Wirkung erschöpft.
Das Filtermedium filtert dann biologisch weiter. Beim Herausfiltern von
Medikamenten sollte das Filtermedium ausgetauscht werden, sobald die
Farbstoffe aus dem Wasser entfernt sind.
Tetra BB Bio Filterbälle
Biologisches Filtermaterial
Nützliche Filterbakterien siedeln sich auf den kleinen Oberflächen der
Bälle an. Verunreinigungen werden dann biologisch neutralisiert. Die Bälle
sollten ausgetauscht werden, wenn der Schmutz auf der Oberfläche sich
durch Abspülen nicht mehr beseitigen lässt.
Tetra BF Biologischer
Physisches/biologisches Filtermaterial
Filterschwamm
Die feine Schwammoberfläche ermöglicht die Entstehung von
Filterbakterien, die Schmutzpartikel abbauen und Unreinheiten auf
biologische Weise filtern. Es wird empfohlen, den Schwamm alle 6
Monate auszutauschen.
Tetra CR Keramik-Filterringe Physisches Filtermaterial
Diese Keramikringe filtern Unreinheiten auf biologische Weise und
leiten gleichzeitig den Wasserfluss in verschiedene Richtungen. So wird
sichergestellt, dass das Wasser gleichmäßig durch den Filter läuft. Sie
sollten ausgetauscht werden, wenn der Schmutz auf der Oberfläche sich
durch Abspülen nicht mehr beseitigen lässt.
Schlauchadapter
einsetzen und
33. Hebel Nr. 1 in Verschluss -
stellung drehen
34. Hebel Nr. 1 durch runter
drücken verschließen
35. Hebel Nr. 2 durch runter
drücken verschließen
Hebel Nr. 2
Hebel Nr. 1