background image

7

k

 

Vorsicht Feuer!

 

Brandgefahr!

 Im 

oder in der Nähe des Pavillons darf 

kein offenes Feuer z. B. Fackeln sowie 

keine Grills oder Heizpilze platziert 

werden. 

Der Pavillon ist nicht für den 

ganzjährigen Einsatz im Freien 

geeignet, da er starkem Wind, Sturm, 

Hagel, Schnee u. Ä. nicht gewachsen 

ist.

 

Vorsicht Wind! 

Der Pavillon ist gegen 

Wind zu schützen, indem Zeltheringe 

bzw. Erdnägel durch die Füße in das 

Erdreich zu schlagen sind. Den Pavillon 

zusätzlich mit Spannseilen sichern. 

 

– Nehmen Sie die Seitenteile ab, um den 

Winddruck zu mindern.

 

Vorsicht Sturm/Gewitter! Nehmen 

Sie das Dachtextil sowie die 

Seitenteile ab, wenn starker Wind 

oder schlechtes Wetter droht oder 

wenn das Wetter während Ihrer 

Abwesenheit schlecht werden 

könnte.

 

Bei zu erwartenden

Windgeschwindigkeiten von mehr 

als 40 km/h (frischer Wind, größere 

Zweige und Bäume bewegen sich 

und Wind ist deutlich hörbar) ist der 

Pavillon abzubauen.

 

Vorsicht Regen!

 Der Pavillon hat 

im Dachtextil Regenablauflöcher 

integriert, die die Bildung von 

Wassersäcken bei Regen verhindern 

sollen. Sollte es dennoch zur Bildung 

von Wassersäcken kommen, sollte das 

angesammelte Wasser regelmäßig 

abgeschüttet werden. Das Dach 

kann 

vorsichtig

 mit einem Besen 

angehoben werden, um das Wasser 

zu entfernen bzw. ablaufen zu lassen. 

Achten Sie vorbeugend auf eine gute 

Verspannung des Dachtextils. 

Montage

Vorbereitung

Gefahr Verletzungsgefahr!

Die Nichtbeachtung der 

Anweisungen kann zu 

Problemen und Gefahren bei 

der Verwendung des Pavillons 

führen.

 

– Achten Sie beim Aufbau darauf, sich 

nicht die Finger zu klemmen oder an 

scharfen Kanten zu verletzten.

1. Beachten Sie die Abbildungen der

Montageschritte und lesen Sie sich

diese Bedienungsanleitung zunächst

vollständig durch.

2. Zur Montage sind 

mindestens

3 Personen

 notwendig. Die Montage

des Pavillons durch nur eine Person

ist 

nicht

 möglich.

3. Nehmen Sie sich ausreichend

Zeit für die Montage und schaffen

Sie eine ebene Arbeitsfläche von

ca. 16 Quadratmetern.

4. Bauen Sie den Pavillon nur unter

normalen Wetterbedingungen auf.

5. Sortieren Sie die Teile möglichst

so, wie sie gemäß der folgenden

Montageschritte nacheinander

verwendet werden.

6. Bauen Sie den Pavillon an der Stelle

auf, an der er später seinen festen

Standort hat.

7. Sollten Sie sich mit der Montage

des Pavillons nicht vertraut fühlen,

so ziehen Sie unbedingt eine

Fachperson bei.

Benötigtes Werkzeug und Hilfsmittel

Schraubenschüssel (13) 

Sechskantschlüssel (17) 

(im Lieferumfang enthalten).
Zur Montage werden Leitern benötigt.

Summary of Contents for KAEMI

Page 1: ...k Bedienungsanleitung PAVILLON KAEMI t Instruction Manual KAEMI GAZEBO Version 2017 Art Nr 5519...

Page 2: ...Dimensionen Pavillon Gestell...

Page 3: ...Sicherheit 5 7 Signalsymbole 5 Sicherheitshinweise 6 7 Montage 7 11 Vorbereitung 7 Ben tigtes Werkzeug und Hilfsmittel 7 Aufbau 8 11 Wartung und Pflege 12 Lagerung 12 Entsorgung 12 Technische Daten 1...

Page 4: ...sondern benachrichtigen Sie bitte Ihren H ndler Die Bedienungsanleitung basiert auf den in der Europ ischen Union g ltigen Normen und Regeln Beachten Sie im Ausland auch landesspezifische Richtlinien...

Page 5: ...eisen und Expeditionen Dieser Pavillon ist ausschlie lich zur Verwendung im Freien geeignet und im privaten Bereich bestimmt Dieser Pavillon ist in erster Linie als Sonnenschutz und nicht als Regen od...

Page 6: ...nehmen Sie k nnten die Teile verschlucken und daran ersticken Achtung Besch digungsgefahr Verwenden sie keine starken oder schleifenden L semittel oder Scheuerpads da diese die Oberfl chen angreifen...

Page 7: ...sch ttet werden Das Dach kann vorsichtig mit einem Besen angehoben werden um das Wasser zu entfernen bzw ablaufen zu lassen Achten Sie vorbeugend auf eine gute Verspannung des Dachtextils Montage Vorb...

Page 8: ...dbeingitters 2 an die breite Kante des linken Standbeingitters 1 gesetzt werden muss B Stecken Sie je eine Abdeckung 10 auf die Schraube Wiederholen Sie die Schritte A B f r alle Ecken des Pavillons C...

Page 9: ...12 an die Standbeingitter 1 2 und die Kreuzstangen 5 Stecken Sie Abdeckungen 10 auf die Schrauben B Verbinden Sie die vier Kreuzstangen 5 und die vier Strebenverbindungen 8 jeweils mit zwei Schraubens...

Page 10: ...hstreben kurz 4 in das Dachkreuz 6 B Heben Sie dieses Dachgestell 6 3 4 komplett an und stecken Sie die Dachstreben lang 3 in die Standbeinverbindungen 7 und die Dachstreben kurz 4 in die Strebenverbi...

Page 11: ...Dachkonstruktion und befestigen Sie es mit den Klettbandverschl ssen an den Dachstreben Sichern Sie das Dachtextil mit den daran befestigten Spannseilen 15 und den brigen Erdn geln 9 Der Pavillon kan...

Page 12: ...n Sie es gut ausgebreitet gr ndlich trocknen Das Textilmaterial ist nicht zur Reinigung in der Waschmaschine geeignet Die Verwendung von S uren abrasiven oder alkalischen L sungen sollte unterlassen w...

Page 13: ...or evtl entstandene Kosten selbst zu tragen oder an den K ufer weiter zu berechnen Diese Garantie schlie t nicht das Versagen oder Benutzerschwierigkeiten mit ein die durch mutwillige Besch digung Mi...

Page 14: ...reme tepro Artikelnummer 5521 Set bestehend aus 1 Seitenteil geschlossen 1 Seitenteil mit 2 Fenstern Textilmaterial 100 Polyester 180 g m 300x300D Textilausr stung PU beschichtet wasserabweisend feuer...

Page 15: ...Dimensions Gazebo Frame...

Page 16: ...safety 18 Signal symbols 18 Safety instructions 19 20 Assembly 20 24 Preparation 20 Tools and accessories required 20 Setup 21 24 Care and maintenance 25 Storage 25 Disposal 25 Technical details 25 Wa...

Page 17: ...ut notify your retailer The operating manual is based on the norms and regulations that are applicable in the European Union In non EU countries observe country specific directives and laws Before sta...

Page 18: ...ons This gazebo is suited exclusively for outdoor use and is intended for private settings This gazebo is designed principally as a form of sun protection and not as protection against rain or wind On...

Page 19: ...assembly parts into their mouths They could swallow the parts and choke on them Attention Risk of damage Do not use any strong or grinding solvents or abrasive pads since these can attack the surface...

Page 20: ...rm the collected water should be regularly tipped out The roof can be carefully raised using a broom in order to remove the water or let it run off Take care to ensure good tension in the roof textile...

Page 21: ...arrow edge of the right trellis 2 must be placed on the wide edge of the left trellis 1 B Cover each screw head with a cover piece 10 Repeat steps A B for every corner of the gazebo C Put trellis brac...

Page 22: ...ng pieces 16 to the trellises 1 2 and the crossbeams 5 using two screw sets 12 per piece Cover screw heads with cover pieces 10 B Connect the four crossbeams 5 and the four strut braces 8 using two sc...

Page 23: ...nd four short roof struts 4 into the roof cross piece 6 B Lift the complete roof frame 6 3 4 and insert the long roof struts 3 into the trellis braces 7 and the short roof struts 4 into the trellis br...

Page 24: ...e 14 over the roof structure and fasten it with the velcro fasteners to the roof struts Fix the roof textile using the tension ropes 15 attached thereto and the remaining pegs 9 The gazebo can be disa...

Page 25: ...achine The use of acids abrasive or alkaline solutions should be avoided Also do not use hard brushes or a steam jet Metal care Treat the plug connections of the gazebo regularly with maintenance oil...

Page 26: ...y claim The distributor reserves the right to bear any incurred costs or to charge the buyer This warranty does not include malfunction or user difficulties resulting from wilful damage misuse modific...

Page 27: ...e part set for Kaemi cream tepro Item Number 5521 Set consists of 1 closed side part 1 side part with 2 windows Textile material Polyester 100 180 g m 300x300D Textile finish PU coated water repellent...

Page 28: ...28 t...

Reviews: