13
Dies ist eine Einstellung, die Sie z.B. mit einem Mobiltelefon, in
welches Sie die SIM-Karte einlegen, vornehmen können. (Zum
Test können Sie ein anderes Mobiltelefon anrufen, dort muss
Ihre Telefonnummer oder Ihr Name angezeigt werden)
Wird nun das STD32 z.B. durch einen Stromausfall von der
Betriebsspannung getrennt, sendet das STD32 bei Wiederkehr
der Versorgungsspannung automatisch eine SMS mit dem
Inhalt „START-UP ALARM“ an die eingestellt Telefonnummer.
Bitte beachten Sie: Wenn das STD32 wie im
Auslieferungszustand nicht konfiguriert ist (weder durch
einen Konfigurations-Anruf noch per SMS), so zeigt es
dies durch abwechselndes Blinken der roten LEDs an, und
es schaltet sich nach 3 Minuten selbst ab. Ein erneutes
Anlegen der Versorgungsspannung schaltet das STD32
wieder ein, und es erwartet wieder die Konfigurierung.
Bedienung
Nachdem das STD32 konfiguriert ist stehen folgende
Funktionen zur Verfügung:
Schalten per Anruf
Rufen Sie nach erfolgter Konfiguration die Rufnummer der in
das STD32 eingelegten SIM-Karte an.
Achten Sie darauf,
dass Ihr Mobiltelefon dabei die Rufnummer überträgt
.
(siehe auch „Konfigurations-Anruf“). Das Relais wird dann je
nach Konfiguration eine bestimmte Zeit anziehen
(Auslieferungszustand 1 sec). Die Relais-Status LED L1 für
Relais 1 leuchtet während dieser Zeit.
Summary of Contents for 190990
Page 90: ......