
D
6
223693
2.
Worauf Sie achten müssen
2.1 Einige Tipps zu den Töpfen
Verwenden Sie nur Töpfe und Pfannen mit festen, ebenen und möglichst dicken Böden. Dies gilt besonders für
das Garen bei hohen Temperaturen, z.B. Frittieren. Unebene Böden verlängern die Garzeiten und erhöhen den
Energieverbrauch. Die beste Wärmeübertragung erzielen Sie, wenn Topf und Kochstelle gleich groß sind. Schlie-
ßen Sie die Töpfe mit einem Deckel. Ohne oder mit verschobenem Deckel wird sehr viel Energie verschwendet.
Um direkt auf den Kochzonen zu arbeiten, können Sie Kochgeschirr aus feuerfestem Glas oder Porzellan verwen-
den, wenn deren Böden plangeschliffen sind. Bitte beachten Sie dabei die Gebrauchsanweisungen der Hersteller.
Übergelaufenes Gargut sollten Sie sofort entfernen.
Bevor Sie zum ersten Mal kochen sollte das Kochfeld gereinigt werden. Anschließend schalten Sie die
Kochstellen nacheinander, ohne Töpfe, für drei Minuten auf der höchsten Stufe ein. Damit wird der Neu-
geruch beseitigt und eventuelle Feuchtigkeit aus den Heizkörpern verdampft. Dieses ist notwendig damit
die elektronischen Schaltkreise einwandfrei funktionieren.
2.2 Wichtige Hinweise
Achtung!
Die Oberflächen an Heiz- und Kochstellen werden bei Betrieb heiß. Aus die-
sem Grunde sollten Kleinkinder grundsätzlich ferngehalten werden.
Vermeiden Sie, dass harte Gegenstände auf die Kochfläche fallen. Das Material ist unter bestimmten Vorausset-
zungen empfindlich gegen mechanische Belastungen. Punktförmige Schlagbelastung kann zum Bruch der Koch-
fläche führen. Falls durch unachtsame Behandlung die Keramikplatte Brüche, Sprünge oder Risse aufweist, ist
sie sofort außer Betrieb zu nehmen und vom Netz abzuschalten. Dazu ist der Schutzschalter für den Herdan-
schluss im Sicherungskasten auszuschalten. Der Kundendienst muss verständigt werden.
Gegenstände aus Metall, wie z.B. Messer, Gabel, Löffel und Deckel sollten nicht auf der Kochfläche abge-
legt werden, da sie heiß werden können.
Nach dem Gebrauch ist die Kochzone durch die Touch-Control auszuschalten, um unbeabsichtigtes Wie-
dereinschalten zu vermeiden.
Das Glaskeramikkochfeld darf nicht als Abstellfläche verwendet werden! Das Zubereiten von Speisen in Alufolien
und Kunststoffgefäßen auf den heißen Kochzonen ist nicht zulässig.
Die Kochzonen nie ohne aufgestelltes Kochgut in Betrieb nehmen. Keine feuergefährlichen, leicht entzündbaren
oder verformbaren Gegenstände direkt unter das Kochfeld legen.
Bleiben Sie in der Nähe, wenn Sie Speisen mit Fett oder Öl zubereiten. Überhitztes Öl kann sich entzünden.
Gießen Sie niemals Wasser in brennendes Fett oder Öl. Verbrennungsgefahr! Decken Sie das Geschirr zu, damit
das Feuer erstickt, und schalten Sie die Kochstelle aus. Lassen Sie das Geschirr auf der Kochstelle auskühlen.
Außerdem dürfen keine Anschlussleitungen von Elektrogeräten, die z.B. in Steckdosen in Kochfeldnähe einge-
steckt sind, mit den heißen Kochzonen in Berührung kommen.
Das Glaskeramikkochfeld darf unter keinen Umständen mit einem Dampfreinigungsgerät oder ähnlichem
gereinigt werden!
Achtung!
Vorsicht bei der Verwendung von Simmertöpfen.
Simmertöpfe können unbemerkt leerkochen! Dieses führt in der Folge zu
Beschädigungen am Topf und am Kochfeld. Hierfür wird keine Haftung
übernommen!
Summary of Contents for FGKST 85 .. FB
Page 68: ...68 223693 7RXFK RQWURO 7RXFK RQWURO 7RXFK RQWURO 7RXFK RQWURO...
Page 69: ...223693 69 7RXFK RQWURO 67 67 7RXFK RQWURO VWDQGE 21 2 7RXFK RQWURO 0 0 GKST 85 GKST 90 D...
Page 70: ......
Page 71: ...223693 71 7RXFKFRQWURO K...
Page 72: ...72 223693 7RXFK RQWURO...
Page 73: ...223693 73 6LGRO 6WDKOIL HUDIL 6LGRO 6WDKOIL HUDIL...
Page 74: ...74 223693...
Page 75: ...223693 75 9 99...
Page 76: ...76 223693 FGKST 85 Facette 1 2 3 4...
Page 77: ...223693 77 FGKST 85 FB 1 2 3 4 c d e f g...
Page 78: ...78 223693 GKST 90 D D...