Ausschalten des Gerätes
Wenn Sie den Aufheizzyklus bereits gestartet haben
und das Gerät aus irgendeinem Grund vor oder
während der Wasserabgabe ausschalten möchten,
drücken Sie einfach die Stopptaste
D (Abb. 6)
. Das
heiße Wasser wird sicher in den Wassertank
zurückgeleitet. Nach einigen Sekunden können Sie den
Aufheizvorgang erneut starten.
NB:
Ein Geräusch entsteht aufgrund des Aufheizvor-
ganges. Es ist völlig normal.
Reinigung
Entleeren des Gerätes
1. Nach vollständigem Abkühlen des Gerätes ziehen
Sie den Stecker aus der Steckdose und nehmen das
Gerät vom Versorgungssockel.
2. Drücken Sie die Deckelöffnungstaste
(H)
.
3. Halten Sie das Gerät über ein Spülbecken und
leeren Sie es durch seitliches Kippen
(Abb. 7)
.
4. Stellen Sie das Gerät, immer noch über dem
Spülbecken, wieder senkrecht und drücken Sie die
Starttaste. Dann lassen Sie das restliche Wasser
aus der Auslaufkammer über die Auslaufdüse
C
abfließen
(Abb. 8)
.
5. Wiederholen Sie die Schritte 3 und 4 bis sich kein
Wasser mehr in Ihrem Gerät befindet.
Wenn Sie Ihr Gerät über einen längeren Zeitraum nicht
benutzen (z. B. in den Ferien), ist es ratsam, es vor der
Abreise zu entleeren und vom Stromnetz zu trennen.
Vor dem neuerlichen Gebrauch füllen Sie den Tank mit
Leitungswasser, dann führen Sie einige Aufheizzyklen
durch und entsorgen jedes Mal vorsichtig das Wasser.
Zum Reinigen der abnehmbaren Tropfschale, nehmen
Sie diese vom Sockel und reinigen Sie sie mit warmem
Wasser und etwas Spülmittel
(Abb. 9)
.
25
DE
Bei Betrieb wird eine ge-
wisse Heißwassermenge
zurück in den Wassertank
geleitet.
Dies bedeutet, dass der
Wassertank heiß werden
kann.
Auch die Edelstahlteile kön-
nen heiß werden. Berühren
Sie also keine Edelstahlteile,
wenn Ihr Gerät in Betrieb
ist. Seien Sie stets vorsichtig
beim Hantieren mit dem
Gerät.
Schalten Sie das Gerät vor
der Reinigung immer aus,
ziehen den Stecker aus der
Steckdose und lassen es
vollständig abkühlen.
Versorgungssockel, Stromka-
bel, Stecker und Wassertank
dürfen nie in Wasser oder
sonstige Flüssigkeiten
getaucht werden. Verwen-
den Sie keine aggressiven
Scheuermittel, Chemikalien
oder Backrohrreiniger.
ACHTUNG:
Durch Drücken der Start-
taste schalten Sie das Gerät
bereits im Vorfeld ein und
sobald Sie es auf den Ver-
sorgungssockel
zurücksetzen, wird ein Auf-
heizzyklus gestartet. Bitte
drücken Sie daher die
Stopptaste, sobald das
Gerät zurück auf den Sockel
gestellt wird.
Summary of Contents for EXPRESS BOIL BR400815
Page 1: ...EN FR NL DE IT ES EL TR DA NO FI SV...
Page 2: ...C I B G D A E F H J...
Page 3: ...MAX MIN mini maxi stop fig 1 fig 2 fig 3 fig 4 fig 5 fig 6...
Page 4: ...2 1 fig 7 fig 8 fig 9 fig 10...
Page 47: ...Tefal TEFAL TEFAL 43 EL...
Page 48: ...A B C D E F G H I J 44...
Page 49: ...1 H 1 2 B 2 3 G 4 D 5 C 3 6 F 4 150 ml 250 ml 7 E 5 8 45 EL...
Page 50: ...D 6 1 2 H 3 7 4 C 8 5 3 4 9 3 46...
Page 51: ...3 1 2 10 3 10 1 3 1 4 E 5 6 7 4 6 4 47 EL...
Page 52: ...8 9 10 8 9 4 48...
Page 53: ...210 6371000 www tefal co uk http www tefal gr www tefal gr i 49 EL...
Page 91: ......
Page 92: ......
Page 93: ......
Page 94: ......
Page 95: ......