Akkus, Strom und Wärme
• Die aufladbare Batterie des Geräts sollte vor dem erstmaligen Gebrauch des
Geräts etwa drei Stunden lang aufgeladen werden.
• Sorgen Sie dafür, dass Ihre Hände trocken sind, bevor Sie das Gerät, Stromkabel
oder Stecker berühren.
• Achten Sie beim Einstecken des Netzkabels darauf, dass es nicht versehentlich
herausgezogen werden kann oder Personen darüber stolpern können.
• Lassen Sie das Gerät nie unbeaufsichtigt, wenn es geladen wird.
• Überprüfen Sie das Ladekabel regelmäßig auf Schäden.
• Das Gerät darf nicht verwendet werden, wenn das Ladekabel sichtbare Schäden
zeigt.
• Achten Sie darauf, dass niemand auf das Ladekabel treten oder es einklemmen
kann.
• Das Ladekabel darf nicht über scharfen Kanten hängen. Halten Sie es von heißen
Objekten und offenem Feuer fern.
• Ziehen Sie das Stromkabel bei Gewittern oder bei längerem Nichtgebrauch aus der
Steckdose.
• Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn es fehlerhaft oder heruntergefallen ist
oder irgendwie beschädigt wurde. Senden Sie das Gerät zur Überprüfung an den
Hersteller oder den nächstgelegenen qualifizierten Kundendienst.
• Stellen Sie sicher, dass das Gerät und das Kabel nicht mit Wärmequellen wie
Kochplatten oder offenem Feuer in Kontakt kommen.
• Entfernen Sie immer das Ladekabel vom Gerät, sobald der Ladevorgang
abgeschlossen ist.
• Versuchen Sie nicht, das Gerät zu laden, wenn der Akku beschädigt ist.
• Um die Gefahr von Verletzungen, Stromschlägen, Bränden oder Schäden am Gerät
zu verringern oder zu vermeiden, niemals Metallgegenstände in eine Öffnung des
USB-Ladeanschlusses oder in andere Öffnungen oder Anschlüsse einführen.
• Die wiederaufladbaren Batterien sind dauerhaft im Gerät eingebaut und können
nicht ausgetauscht werden.
• WARNHINWEIS!
Öffnen Sie das Gehäuse nicht, da dies zu einem
Stromschlag führen kann!
• Setzen Sie das Gerät nicht dem direkten Sonnenlicht, Wärmequellen, übermäßiger
Feuchtigkeit oder korrosiven Umgebungen aus.
• Benutzen oder lagern Sie das Gerät nicht in unmittelbarer Nähe von Wärmequellen
(wie offenen Flammen).
• Das Gerät darf nicht zerdrückt, durchstochen oder auseinandergenommen werden,
da hierdurch der Akku beschädigt werden kann.
• WARNHINWEIS!
Die Beschädigung des Gehäuses und/oder das Einstechen
in das Gerät können zu Explosion oder Brand führen!
• WARNHINWEIS!
Um die Gefahr eines Stromschlags zu verringern, die WIFI-
Box von tropfendem oder spritzendem Wasser sowie Objekten, die mit Wasser gefüllt
sind, wie Vasen, fernhalten. Solche Gegenstände sollten nicht auf das Gerät oder in
dessen Nähe gestellt werden.
DE 02
Summary of Contents for TS-CE-WIFIEND1
Page 1: ...User Manual Model TS CE WIFIEND1 ...
Page 2: ......
Page 31: ......
Page 33: ......
Page 34: ...Version 2020 10 29 ...