1. Allgemeines
Die maximale Funkreichweite ist in der Hauptsache abhängig von
dem Antennentyp, Standort der Antenne und der Antennenanpas-
sung. Zur Messung der Antennenanpassung im Frequenzbereich
26,565-27,405 MHz, sowie der Leistungsmessung des Senders,
dient dieses Messgerät.
Um einerseits die gesamte vom Funkgerät erzeugte
Sendeleistung in Form von elektromagnetischen Wellen von der
Antenne abstrahlen zu können und andererseits dem Empfänger
die gesamte von der Antenne aufgenommene HF-Energie zuzu-
führen, muss die Antennenanlage optimal an das Antennenkabel
bzw. Funkgerät angepasst sein.
Anpassung bedeutet, dass Funkgerät, Stecker, Antennenkabel
und Antenne die gleiche Anschlußimpedanz besitzen. Bei CB-
Funkanlagen sind 50 Ohm Impedanz üblich.
Bei Fehlanpassung wird an der entsprechenden Stoßstelle, (Ab-
weichung der 50 Ohm Anschlussimpedanz) dem Antennenfuß-
punkt oder den Kabelverbindungen, Sendeleistung reflektiert und
läuft über das Kabel zurück zum Funkgerät. Dadurch entsteht eine
Welligkeit des Spannungsverlaufes auf dem Antennenspeise-
kabel. Die reflektierte Leistung ist so minimal wie möglich zu hal-
ten, denn sie kann von der Antenne nicht abgestrahlt werden, was
die Funkreichweite reduziert.
Bedienelemente
1 TX Buchse
4 FWD/REF 10 W/100 W Umschalter
2 ANT Buchse
5 PWR/SWR Umschalter
3 CAL Regler
6 Anzeige
manual_SWR-1180-W_new-mod:Layout 1 11/6/2013 11:08 AM Seite 3