![Team SWR 1180 P Operating Instructions Manual Download Page 3](http://html1.mh-extra.com/html/team/swr-1180-p/swr-1180-p_operating-instructions-manual_827862003.webp)
Stoßstelle, (Abweichung von der
schlußimpedanz)
dem Antennenfußpunkt oder
den Kabelverbindungen,
reflektiert
und
über das Kabel zurück
zum Funkgerät.
Dadurch entsteht eine Welligkeit des Span-
nungsverlaufes auf dem Antennenspeisekabel.
Die reflektierte Leistung ist so minimal wie
möglich
halten, denn sie kann von der An-
tenne nicht abgestrahlt werden,
was
die
reichweite reduziert
Eine absolute Anpassung
werden. Mit dem
Fehlanpassung gemessen
möglich verkleinert werden.
kann nicht erreicht
kann der Grad der
werden und wenn
4
2. Meßaufbau zur SWR- und
Messung
(Bild
Mit dem Stehwellenmeßgerät
kann
gleichzeitig Leistung und
des
Senders bzw. der Antennenanlage ermittelt
werden. Es kann für Mobil- und Feststationsan-
tennen verwendet werden. Zur Messung des
oder der Sendeleistung
wird ein maximal 60cm langes Koaxialkabel
benötigt, um das Meßgerät in die Antennenleitung
Das Funkgerät wird an der mit TX
gekennzeichneten Buchse
am
Meter
angeschlossen und
die Antenne an der mit
ANT
gekennzeichneten Buchse
Soll die Antenne
überprüft
oder eingestellt
werden, sollte wenn
möglich die Antenne mit dem kurzen Adapterka-
bel an das’ Stehwellenmeßgerät angeschlossen
werden. Ansonsten wird das Meßergebnis bei