![Teac TN-100 Owner'S Manual Download Page 35](http://html.mh-extra.com/html/teac/tn-100/tn-100_owners-manual_827601035.webp)
D
EUT
SCH
Anschlüsse
A
Analoge Audioausgänge (L/R)
An diesen Anschlüssen liegt das analoge Ausgangs signal
an.
Mit Hilfe des PHONO EQ-Schalters kann die Aus gangssignal-
Entzerrung gewählt werden.
Zum Anschluss an die analogen Audio-Eingänge (LINE,
PHONE etc.) an anderen Geräten verwenden Sie die mit-
gelieferten (oder handelsübliche) Audiokabel.
RCA (Cinch) Audiokabel
L
R
L
R
B
PHONO EQ-Schalter (Ausgangssignal
einstellung)
ON
Audiosignale, die über den internen Phono-Vorverstärker
entzerrt wurden, werden über die analogen Audio-
ausgänge (L/R) ausgegeben.
THRU
Das Signal der Nadel wird direkt über die analogen
Audioausgänge (L/R) ausgegeben.
Verwenden Sie diese Einstellung, wenn der verwendete
Verstärker, usw. einen PHONO-Eingang besitzt.
o
Im Auslieferungszustand befindet sich der Schal ter in
der ON-Stellung.
ACHTUNG
Wenn sich der Schalter in der ON-Stellung befindet und
der TN-100/TN-180BT am PHONO-Eingang eines Ver stär-
kers, usw. angeschlossen ist, können über die Laut sprecher
sowie Kopfhörer unerwartet hohe Pegel wiedergege-
ben werden, wodurch Ihr Gehör oder das Audiosystem
Schaden nehmen können.
C
USB-Port (USB Typ B) (nur TN-100)
Das analoge Audiomaterial der Schallplatte wird in digi-
tale PCM-Signale (bis 48 kHz, 16 Bit) konvertiert und über
diesen Anschluss ausgegeben. Für die Aufnahme auf ei-
nem Computer verbinden Sie das Gerät über ein USB-
Kabel mit einem entsprechenden Computeranschluss
(Typ A auf Typ B) (siehe Seite 38).
D
Gleichspannungseingang
Zum Abschluss der Verkabelung schließen Sie hier das
mitgelieferte Netzteil an.
Vergewissern Sie sich, dass der Netzstecker des Netz-
adapters mit einer Steckdose verbunden ist.
o
Verwenden Sie ausschließlich den mitgelieferten
Netzadapter.
V
Achten Sie darauf, dass die Steckdose, an
der Sie den TN-100/TN-180BT betreiben
möchten, die korrekte Spannung liefert.
Anschluss an einer Steckdose, die nicht
die korrekte Spannung liefert, kann ei-
nen Brand oder Stromschlag verursa-
chen.
V
Halten Sie beim Herstellen oder Trennen
der Verbindung stets den Netz ste cker
fest. Ziehen Sie niemals am Netzkabel.
V
Trennen Sie das Netzkabel von der Steck-
dose, wenn der TN-100/TN-180BT über
einen längeren Zeitraum nicht verwen-
det werden soll.
E
STANDBY/ON-Druckschalter
Mit Hilfe des STANDBY/ON-Druckschalters kann der TN-100/
TN-180BT eingeschaltet oder in den Bereitschafts modus
(Standby) versetzt werden.
Bedienelemente und deren Funktion
a
Plattenteller
Legen Sie Schallplatten zentriert auf den Platten teller.
o
Legen Sie die mitgelieferte Tellerauflage aus Gummi
auf den Teller des Plattenspielers, bevor Sie diesen
benutzen.
b
Tonarmlift
Hiermit bewegen Sie die Nadel auf- und abwärts.
Wir empfehlen die Nutzung des Tonarmlifts, um eine
Beschädigung der Nadel und der Schallplatten zu ver-
meiden. Seine Nutzung ist sicherer und zuverlässiger als
das manuelle Aufsetzen der Nadel mit der Hand.
c
Drehzahl-Regler
Wählen Sie die auf der Schallplatte angegebene
Umdrehungsgeschwindigkeit.
d
Tonarmstütze
Wenn der Plattenspieler nicht in Gebrauch ist, sollte der
Tonarm stets auf dieser Stütze aufliegen.
e
Tonarm
f
Tonabnehmerkopf
ACHTUNG
Entfernen Sie vor dem Gebrauch immer zuerst die (wei-
ße) Schutzkappe. Bewahren Sie die Schutzkappe auf, um
die Nadel während eines Transports zu schützen.
aa
e
b
c
f
d
B C
D
A
R
L
E
Bei aktiviertem PHONO EQ (ON)
Verbinden Sie diese Anschlüsse mit den
Line-Audiobuchsen am Verstärker oder an
ähnlichen Geräten.
Bei deaktiviertem PHONO EQ (THRU)
Verbinden Sie diese Anschlüsse mit den
Phono-Eingangsbuchsen am Verstärker
oder an ähnlichen Geräten.
Mitgelieferter Netzadapter
Verstärker
V
Vorsichtsmaßnahmen beim
Anschließen
o
Stellen Sie die Netzverbindung erst her, nach-
dem alle Anschlüsse vorgenommen wurden.
o
Lesen und beachten Sie die Hinweise in den
Be die nungs anleitungen aller Komponenten,
mit denen Sie den TN-100/TN-180BT verbinden.
Die folgende Abbildung zeigt den TN-100.
Die folgende Abbildung zeigt den TN-100.
35