![Taurus RONER CLIP+ Manual Download Page 14](http://html.mh-extra.com/html/taurus/roner-clip/roner-clip_manual_822322014.webp)
BENUTZUNG:
-Vor Anschluss das Kabel völlig ausrollen.
-Das Gerät fest blockieren, indem Sie es am
seitlichen Teil des Behälters oder Topfes fest-
halten.
-Das Gerät benötigt ein Gefäss oder einen Topf
mit 6-15 Liter Fassungsvermögen.
-Schließen Sie das Gerät an das Stromnetz an.
-Das Icon
und die Kontrolllampe leuchten
rot und das Gerät begibt sich in den Wartemo-
dus. Jetzt muss ein „Piep“ zu hören sein.
-Das Icon
drücken, um zum Einstellungs-
modus zu gelangen. Jetzt muss ein „Piep“ zu
hören sein.
-Mithilfe des Reglers die gewünschte Kochtem-
peratur einstellen.
-Durch Drücken des Icons ºC/ºund mithilfe des
Reglers die Kochtemperatur auswählen. Wählen
Sie zunächst die Stunden und dann die Minuten
durch erneutes Drücken des Icons aus.
-Das Icon
drücken, um zu bestätigen, dass
die Einstellung und das Gerät funktionieren.
Jetzt muss ein „Piep“ zu hören sein. Die Kon-
trolleuchte wird blau.
-Die Temperaturanzeige ändert sich in dem
Masse, wie sich das Wasser erhitzt.
-Der Timer zählt die Zeit herunter, wenn die
ausgewählte Temperatur erreicht wurde.
NACH DER BENUTZUNG DES GERÄTS:
-Erscheint auf dem Bildschirm END, was bedeu-
tet, dass die Zeit abgelaufen ist. Jetzt müssen
3 „Piep“-Geräusche zu hören sein.
-Die An-/Aus-Taste 3 Sekunden lang drücken,
um das Gerät auszuschalten.
-Den Stecker aus der Netzdose ziehen.
-Das Gerät säubern
WÄRMESCHUTZSCHALTER:
-Das Gerät ist mit einem Wärmeschutzschalter
ausgestattet, wodurch es gegen Überhitzung
geschützt ist.
-Bei abwechselndem Ein- und Ausschalten des
Gerätes, das nicht durch den Raumthermos-
tat ausgelöst wird, ist zu überprüfen, ob der
normale Ein- oder Austritt der Luft durch ein
Objekt verhindert oder erschwert wird.
-Schaltet sich das Gerät von selbst aus und
nicht wieder ein, unterbrechen Sie die Strom-
zufuhr, warten Sie 15 Minuten und schalten es
wieder ein.
SPEZIELLE HINWEISE:
-Auf dem Bildschirm kann der folgende Hinweis
EE1 mit einem „Piep“ erscheinen, was bedeu-
ten kann:
-
Der Wasserstand befindet sich unter dem
Mindestmass.
-Das Wasser im Gerät ist getrocknet, wäh-
rend es in Betrieb war.
-Das Wasser ist verdunstet.
-Das Gerät wird ohne Wasser verwendet.
REINIGUNG
-Ziehen Sie den Stecker heraus und lassen Sie
das Gerät abkühlen, bevor Sie mit der Reini-
gung beginnen.
-Das Gerät auseinanderbauen, indem Sie das
Gehäuse festhalten und das Edelstahlgehäuse
gegen den Uhrzeigersinn drehen (Fig. 2).
-Den Turbinenschutz mit einem Schraubenzie-
her entfernen.
-Reinigen Sie die elektrische Einheit und den
Netzstecker mit einem feuchten Tuch und
trocknen Sie diese danach ab. NIEMALS IN
WASSER ODER EINE ANDERE FLÜSSIG-
KEIT EINTAUCHEN.
-Reinigen Sie das Gerät mit einem feuchten
Tuch, auf das Sie einige Tropfen Reinigungs-
mittel geben und trocknen Sie es danach ab.
-Verwenden Sie zur Reinigung des Geräts
weder Löse- oder Scheuermittel noch Produkte
mit einem sauren oder basischen pH-Wert wie
z.B. Lauge.
-Lassen Sie kein Wasser oder andere Flüssig-
keiten in die Belüftungsöffnungen eindringen,
um Schäden an den inneren Funktionsteilen
des Gerätes zu vermeiden.
-Es wird empfohlen, Speisereste regelmäßig
vom Gerät zu entfernen.
-Halten Sie das Gerät nicht sauber, so könnten
sich der Zustand seiner Oberfläche verschlech
-
tern, seine Lebenszeit negativ beeinflusst und
gefährliche Situationen verursacht werden.
-Folgende Teile sind für die Reinigung in war-
mem Seifenwasser oder in der Spülmaschine
(kurzes Spülprogramm) geeignet:
-Gehäuse aus Edelstahl.
-Turbinenschutz
-Trocknen Sie alle Teile gut ab, bevor Sie das
Gerät montieren und aufbewahren.
Summary of Contents for RONER CLIP+
Page 2: ...A C D B MAX MIN E E F G 1 2 3 4 H ...
Page 3: ...Fig 2 Fig 1 ...
Page 26: ......
Page 27: ......