8
Robert Bosch Hausgeräte GmbH
de
(siehe Übersichtsbild am Anfang der
Anleitung)
Ein!/!Aus!Schalter!(1)
Der Ein / Aus Schalter ist der Hauptschalter
des Geräts. Sie können Ihr TASSIMO
Gerät damit in Betrieb nehmen oder
komplett ausschalten.
¡
i
Hinweis:
Sie sollten Ihr TASSIMO Gerät aus
EnergiesparGründen nach jedem
Gebrauch komplett ausschalten.
Start!/!Stopp!Taste!(2)
Die Start / Stopp Taste startet bzw.
unterbricht den Brüh, Reinigungs und
Entkalkungsvorgang.
Getränkeeinstellungstaste!
+
!
á
!(2a)!und!
Getränkeeinstellungstaste!
!
à
!(2b)
Die Getränkeeinstellungstasten dienen
der individuellen Getränkezubereitung.
Sie können damit die Getränkemenge
variieren:
2a! !Größere!Getränkemenge
für milderen Geschmack
2b!!Kleinere!Getränkemenge!!
für intensiveren Geschmack
+
LED!(3a)!und!
−
!LED!(3b)
Diese LEDs leuchten auf, wenn die T DISC
erkannt wurde. Die
+
oder
−
LED leuchten
entsprechend einzeln auf, wenn eine
größere oder kleinere Getränkemenge
gewählt wurde und blinken während des
Brühvorgangs.
Zustands!LED!
F
(3c)
Die Zustandsanzeige stellt vier
Gerätezustände dar:
– Dauerhaft oranges Leuchten:
Gerät im Bereitschaftsmodus
– Oranges Blinken:
Gerät ist im Zubereitungs / Reinigungs /
Entkalkungsmodus
– Dauerhaft rotes Leuchten:
Fehlermodus (z. B. Barcode wurde nicht
erkannt)
– Gedimmtes, oranges Leuchten:
Energiesparmodus
¡
¡
Verbrühungsgefahr!
Warten Sie, bis die Zustands LED
F
aufgehört hat zu blinken, bevor Sie das
Brühsystem öffnen.
Wassertank!füllen!
T
!(3d)
Die Anzeige leuchtet auf, wenn der
abnehmbare Wassertank wieder mit
Wasser aufgefüllt werden muss oder der
Tank nicht eingesetzt ist.
Entkalken!notwendig!
'
!(3e)
Die Anzeige leuchtet bzw. blinkt auf, wenn
Ihr TASSIMO Gerät entkalkt werden muss.
¡
i
Hinweis:
Bitte entkalken Sie Ihr TASSIMO Gerät
ausschließlich gemäß der Anleitung im
Kapitel „Entkalken“ auf Seite 14.
BRITA!Kartuschenwechselanzeige!(3f)
Die Anzeige erinnert an den Wechsel der
BRITA MAXTRA Filterkartusche (5d).
Bedien-!und!Anzeigeelemente