![TAPKO TAI4 Operating Instructions Download Page 2](http://html1.mh-extra.com/html/tapko/tai4/tai4_operating-instructions_3570090002.webp)
Betriebs-/Montageanweisung
TAI4
TECHNOLOGIES GMBH
Version/Veröffentlichung: R1.1 / Oktober 2019
© 2001-2019 TAPKO Technologies GmbH
Im Gewerbepark A15, 93059 Regensburg, Germany
Hier enthaltene Daten können sich ohne vorherige Ankündigung ändern. TAPKO garantiert nicht die Richtigkeit und Vollständigkeit des Dokuments. Alle Rechte vorbehalten.
Produktbeschreibung
Anschlüsse, Tasten und LEDs
Die Kontakt-Schnittstelle TAI4 kann als 4-facher Binäreingang
verwendet werden. Ideal sowohl zur Zustandserkennung von
Kontaktsensoren als auch zum Steuern/Schalten/Regeln von KNX-
Busteilnehmern mit klassischen konventionellen Schaltern und Tastern.
Die Eingänge sind geeignet für potentialfreie Kontakte. Aufgrund des
kleinen Gehäuses (50 mm diagonal) findet die TAI4 in einer
Unterputzdose (Ø 60 mm) genügend Platz hinter dem Schalter. Die
Kabelpaare der Eingänge können verdrillt von 28 cm auf bis zu 10 m
verlängert werden.
Für potentialfreie Kontakte wie Kontaktsensoren, konventionelle
Schalter und Taster stellt die TAI4 eine Abfragespannung von 3,3 V zur
Kontakterkennung bereit. Alle typischen KNX-Funktionen wie Schalten,
Dimmen, Rollläden-/Jalousiesteuerung, Zähler und Szene stehen zur
Verfügung.
Die Anforderungen der Direktiven EMC, RoHS und LVD sowie Standards
für Wohn & Gewerbebereiche als auch Industriebereiche werden erfüllt.
Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist unter der
folgenden Internetadresse verfügbar:
Eingänge
Programmiertaste
Programmier-LED
rot:
Programmier-Modus an
KNX TP Anschluss
Technische Angaben
Versorgung
Eingangsspannung:
Stromverbrauch:
Gehäuse
Maße (HxBxT):
Unterputzmontage:
KNX Bus-Anschluss:
Ein-/Ausgang-Kabel:
Gewicht:
Eingänge
Potentialfreie Kontakte:
Abfragespannung:
Abfragestrom:
21…30 V DC SELV
< 10 mA
43 x 42 x 11 mm
(Ø 60 mm x 40 mm)-Dose
KNX Klemme (rot/schwarz)
4 Kabelpaare, 28 cm lang
0,22 mm
2
(Ø 0,56 mm)
22 g
4
3,3 V
0,3 mA (100 mA kurzzeitig)
Umgebungsbedingungen
Arbeitstemperatur:
Lagertemperatur:
Umgebende Feuchte:
Elektrische Sicherheit
Verschmutzungsgrad (IEC60664):
Schutzart (IEC60529):
Schutzklasse (IEC61140):
Überspannungskategorie (IEC60664):
Freigabe (ISO/IEC14543-3):
CE Kennzeichnung
EU Direktiven:
Standards:
-
5…45 °C
-25...70 °C
5…93 % (nicht
-kondens.)
2
IP20
III
III
KNX-zertifiziert
LVD
(2014/35/EU)
EMC (2014/30/EU)
RoHS (2011/65/EU)
EN50491-2, EN50491-5-1,
EN50491-5-2, EN50491-5-3
EN50581
Montage, Inbetriebnahme und Sicherheit
Installation und Wartung
•
Nach Anschluss an das KNX-Bussystem arbeitet das Gerät mit seinen
Standardeinstellungen wie vorgesehen
•
Warnung
: Nicht an 230V anschließen. Das Gerät wird vom KNX-Bus
versorgt und benötigt keine zusätzliche externe Stromversorgung
•
Das Gerät darf nur von einer Elektrofachkraft oder autorisiertem
Fachpersonal installiert und in Betrieb genommen werden
•
Bei der Planung und Errichtung von elektrischen Anlagen sind die
einschlägigen Richtlinien, Vorschriften und Bestimmungen des
jeweiligen Landes zu beachten
•
Das Gerät darf nicht in einer Box zusammen mit 230 V-Geräten
und/oder 230 V-Kabel montiert werden
•
Kombinationen, bei denen Taster gleichzeitig an die TAI4 und an ein
230 V-Gerät (bzw. Steckdose) angeschlossen sind, sind nicht erlaubt
•
Eine sichere Trennung (SELV) zwischen angeschlossenen Signalkabeln
(einschließlich Erweiterungen) und anderen Strom und Spannung
führenden Geräten und Kabeln muss gewährleistet sein
•
Beim Anschließen dafür sorgen, dass die TAI4 isoliert werden kann
•
Geltende Sicherheits- und Unfallverhütungsvorschriften beachten
•
Die KNX-Buslinie, wie für alle üblichen KNX-Anschlüsse, mit
abisoliertem KNX-Buskabel und KNX TP-Klemme anschließen
•
Beim Anschließen nicht die elektrischen Isolationen beschädigen
•
Änderungen an der Konfiguration mit der ETS vornehmen
•
Das Gehäuse darf nicht geöffnet werden
•
Installation nur bei trockener Umgebung
•
Die Zugänglichkeit zum Gerät muss aus Gründen der Bedienbarkeit
und Inspektion stets gewährleistet sein
•
Gerät vor Feuchtigkeit, Schmutz und Beschädigung schützen
•
Das Gerät ist wartungsfrei
•
Wenn nötig, das Gerät mit einem trockenen Tuch reinigen
•
Bei Beschädigung (bei Transport, Lagerung) darf keine Reparatur
vorgenommen werden; Gerät zurückschicken
•
Konfiguration-Details und ETS-Datenbank:
A
B
C
D