Betriebs-/Montageanweisung
IPS640
Version/Veröffentlichung: R1.8 / Juli 2020
© 2001-2020 TAPKO Technologies GmbH
Im Gewerbepark A15, 93059 Regensburg, Germany
Hier enthaltene Daten können sich ohne vorherige Ankündigung ändern. TAPKO garantiert nicht die Richtigkeit und Vollständigkeit des Dokuments. Alle Rechte vorbehalten.
Produktbeschreibung
Anschlüsse, Tasten und LEDs
Die IPS640 intelligente KNX Busspannungsversorgung mit erweiterter
Diagnose-und Alarmfunktion versorgt eine Linie des KNX Bussystems mit
einer Spannung von 30V DC. Aufgrund der kompakten Bauweise werden
nur 2 TE auf der Hutschiene benötigt. Die IPS640 verfügt auch über einen
zusätzlichen, unverdrosselten Spannungsausgang. Beide Ausgänge sind
überlastsicher und kurzschlussfest. Betriebszustände von Gerät und KNX
TP Linie sind an der LED-Anzeige ablesbar.
Die KNX TP Linie kann per Objekt und per Resettaste zurücksetzt werden.
Zur Diagnose stehen Messwerte von KNX Busspannung, Ausgangsstrom,
Betriebstemperatur und Betriebszeiten (gesamt/ ab letztem Startup) zur
Verfügung. Per Alarm wird informiert, dass ein Messwert seinen
Normalbereich oder einen vorher festgelegten Bereich verlassen hat.
Insgesamt können bis zu acht verschiedene Alarme konfiguriert werden.
Die IPS640 kann ihre Info-Telegramme auf Anfrage, regelmäßig und nach
bestimmten Ereignissen verschicken. Details (Anzahl/Dauer) zu
Kurzschluss, Überlast sowie vorher konfigurierten Schwellenwert-
Überschreitungen sind zugänglich. Ebenso wird nach Rückkehr zum
Normalbetrieb, Geräteneustart, KNX Busneustart informiert. Heartbeat-
Telegramme signalisieren einwandfreies Funktionieren.
Die Anforderungen der Direktiven EMC, RoHS und LVD sowie Standards
für Wohn & Gewerbebereiche als auch Industriebereiche werden erfüllt.
Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist unter der
folgenden Internetadresse verfügbar:
Eingangsspannung V
IN
<off>:
V
IN
ist 195…265 V AC
rot:
V
IN
ist außerhalb dieses
Bereichs
Busspannung V
BUS
grün:
V
BUS
ist 28…31 V DC
rot:
V
BUS
ist außerhalb dieses
Bereichs
Telegrammverkehr
grün (blinkend):
Telegrammverkehr < 80 %
rot:
Telegrammverkehr > 80 %
Ausgangsstrom I
OUT
grün:
I
OUT
< 640 mA
orange:
I
OUT
ist 640…900 mA
rot:
I
OUT
> 900 mA (Überlast)
Temperatur
grün:
Temperatur ist 0…75 °C
rot:
Temperatur ist außerhalb
dieses Bereichs
Netzanschluss
Resettaste
KNX-Bus Reset
rot:
Neustart der KNX Linie wird
durchgeführt
Programmiertaste
Hilfsspannungsanschluss
Programmier-LED
rot:
Programmier-Modus an
KNX TP Anschluss
Technische Angaben
Versorgung
Netzspannung:
Verlustleistung (offen):
Verlustleistung (normal):
Leistungsbedarf (normal):
Leistungsbedarf (max., Überlast):
Gehäuse
Maße (HxBxT):
Montage (IEC60715):
Breite:
Netzanschluss:
KNX Bus-Anschluss:
AUX-Anschluss:
Gewicht:
Umgebungsbedingungen
Arbeitstemperatur:
Lagertemperatur:
Umgebende Feuchte:
230 V AC ±15 % @ 50 Hz
1,2 W
4,7 W
23 W
42 W
94 x 36 x 71 mm
35 mm-Schiene (DIN, TH35)
2 TE zu je 18 mm
Schraubklemmen 0,3…2,5 mm
2
(max. Anzugsdrehm. 0,4 Nm)
KNX-Klemme (rot/schwarz)
KNX-Klemme (weiss/gelb)
185 g
-
5…45 °C
-20...70 °C
5…93 % (
nicht-kondensierend)
Ausgangsleistung
KNX Busspannung:
AUX Hilfsspannung:
Nennstrom:
Maximalstrom (gesamt):
Überbrückungszeit bei Netzausfall:
Effizienz bei Normallast:
Elektrische Sicherheit
Verschmutzungsgrad (IEC60664):
Schutzart (IEC60529):
Überspannungskategorie
(IEC60664):
Freigabe (ISO/IEC14543-3):
CE Kennzeichnung
EU Direktiven:
Standards:
28…31 V DC (SELV)
28…31 V DC (SELV)
640 mA
1,2 A
> 100 ms
82 %
2
IP20
III
KNX-zertifiziert
LVD
(2014/35/EU)
EMC
(2014/30/EU)
RoHS
(2011/65/EU)
EN50581, EN61000-6-2/-3,
EN61558-1/-2-16,
EN IEC 63044-5-1/-2/-3
Montage, Inbetriebnahme und Sicherheit
Installation und Wartung
•
Nach dem Anschließen arbeitet das Gerät mit seinen Standard-einstellungen wie
vorgesehen
•
Das Gerät darf nur von einer Elektrofachkraft oder autorisiertem Fachpersonal
installiert und in Betrieb genommen werden
•
Bei der Planung und Errichtung von elektrischen Anlagen sind die einschlägigen
Richtlinien, Vorschriften und Bestimmungen des jeweiligen Landes zu beachten
•
Zur Montage ein geeignetes Werkzeug nach IEC60715 verwenden
•
Installation nur in Verteilerkästen oder geschlossenen Gehäusen
•
Installation nur auf geeigneter DIN-Hutschiene (TH35)
•
Stromführende Teile müssen vollständig abgedeckt werden
•
Der Berührschutz muss durch den Schaltschrank gewährleistet sein
•
Die Abdeckung darf nicht ohne Hilfe eines Werkzeuges zu entfernen sein
•
Die KNX-Buslinie, wie für alle üblichen KNX-Anschlüsse, mit abisoliertem KNX-
Buskabel und KNX TP-Klemme anschließen
•
Beim Anschließen nicht die elektrischen Isolationen beschädigen
•
Installation nur bei trockener Umgebung
•
Zum Konfigurieren die ETS verwenden
•
Die Zugänglichkeit zum Gerät muss
aus Gründen der Bedienbarkeit und
Inspektion stets gewährleistet sein
•
Das Gehäuse darf nicht geöffnet
werden
•
Gerät vor Feuchtigkeit, Schmutz und
Beschädigung schützen
•
Das Gerät ist wartungsfrei
•
Wenn nötig, das Gerät mit einem
trockenen Tuch reinigen
•
Bei Beschädigung (bei Transport,
Lagerung) darf keine Reparatur
vorgenommen werden; Gerät
zurückschicken
•
Konfiguration-Details und ETS-
Datenbank:
1
2
3
4
5
A
B
6
C
D
7
E