g) Benutzercodes/Transponderkarten für Ausgang #1 -
Programmiercode 10
Es stehen insgesamt 1000 Speicherplätze für Benutzercodes und/oder Transponderkarten, für
den Ausgang #1 zur Verfügung.
Wir empfehlen Ihnen, eine Tabelle anzulegen und alle Zugangsdaten genau zu
erfassen (Benutzer-ID, Benutzercode, Benutzername, Schaltvorgang für Ausgang
#1). Nur so haben Sie einen Überblick, wer am Codeschloss angemeldet ist und was
der Benutzer jeweils machen darf.
Außerdem ist es damit sehr leicht, einen Benutzer bzw. den zugehörigen Benutzercode
wieder zu löschen.
Benutzercode/Transponderkarte speichern:
• Das Codeschloss muss sich im Programmiermodus befinden, siehe Kapitel 14. b).
•
Generelle Eingabe zur Programmierung von Benutzercodes und/oder Transponderkarten:
Program-
miercode
Modus
Benutzer-ID
Karte/Benutzercode
Bestä-
tigung
-
-
Karte einlesen/Benut-
zercode eingeben
•
Programmiercode
10
•
Modus
(Betriebsmodus, siehe Kapitel 12. b):
Nur Transponderkarte
Nur Benutzercode
Transponde Sekundärer Benutzercode
Transponde Allgemeiner Benutzercode
Löschen einer Transponderkarte/Benutzercode der gewählten Benutzer-ID
Der sekundärer Benutzercode kann ein individueller Code, sowohl für eine
Transponderkarte als auch für mehrere Transponderkarten sein. So ist z.B. möglich
für ein Abteilung für jeden Mitarbeiter eine individuelle Transponderkarte und den
gleichen sekundärer Benutzercode zu verwenden.
Der allgemeine Benutzercode gilt für alle Transponderkarten. Er muss zuerst separat
programmiert werden (siehe Kapitel 14. f).
•
Benutzer-ID
:
- 1000 Benutzer-IDs für Benutzercodes und/oder
Transponderkarten für den Ausgang #1
28