background image

Sendereichweite

Beachten Sie bei der Wahl der Montagestelle für den Sender und der Wahl einer geeigneten Netzsteckdose 

für den Empfänger stets die folgenden Faktoren, die die Sendereichweite beeinträchtigen können.
•  Wände/Mauern und Stahlbetondecken;
•  Beschichtete/metallbedampfte Isolierglasscheiben;
•  Nähe zu metallischen und leitenden Gegenständen (z. B. Heizkörper);
•  Breitbandige Störungen durch funkgesteuerte Geräte (z. B. Kopfhörer, Lautsprecher, Wetterstationen, 

Babyphone usw.);

•  Nähe zu elektrischen Motoren, Trafos, Netzteilen und Computern.

Anbringen des Klingelknopfes (Sender)

 Hinweis

•  Stellen Sie vor der endgültigen Montage des Senders sicher, dass sich Sender und Empfänger in 

Reichweite zueinander befinden. Informationen dazu finden Sie im Abschnitt „Anschluss“.

•  Es wird empfohlen, den Sender an einem geschützten Ort anzubringen, um das Kunststoffgehäuse 

vor Witterungseinflüssen zu schützen.

• 

Die Montage des Senders auf metallischen Oberflächen kann die Sendereichweite erheblich beein

-

trächtigen. Sollte Ihnen keine andere Montagefläche zur Verfügung stehen, empfiehlt es sich, bei 

der Befestigung auf das doppelseitige Klebeband zurückzugreifen. Informationen dazu finden Sie 

im folgenden Abschnitt „Anbringen mit Hilfe des doppelseitigen Klebebandes“.

a) Anbringen mit Hilfe des doppelseitigen Klebebandes (empfohlen)

• 

Bereiten Sie zunächst einmal die für die Montage vorgesehene Oberfläche vor. Die Fläche muss tro

-

cken, eben sowie frei von Schmutz und Ablagerungen sein.

•  Nehmen Sie dann den Klingelknopf mit dem daran befestigten Montagebügel zur Hand, entfernen Sie 

von einer Seite des Klebebandes die Schutzfolie und bringen Sie es an dem Montagebügel an.

•  Entfernen Sie nun auch die Schutzfolie auf der anderen Seite und kleben Sie den Bügel auf die Mon-

tagefläche (z. B. auf die Oberfläche einer Wand). Halten Sie den Montagebügel mitsamt Klingelknopf 

anschließend 30 Sekunden lang dagegen gedrückt, um die maximale Haftfähigkeit zu erzielen.

b) Anbringen unter Verwendung der beiliegenden Schrauben

1.  Schieben Sie zunächst einmal den Montagebügel vom Gehäuse des Klingelknopfes.
2.  Verwenden Sie dann die Löcher des Montagebügels als Schablone, um die späteren Bohrstellen zu 

kennzeichnen.

3.  Verwenden Sie nun (bei Bedarf) die mitgelieferten Befestigungsschrauben und Dübel, um den Montage-

bügel an der Wand zu befestigen.

4.  Schieben Sie anschließend das Gehäuse des Klingelknopfes wieder auf den Bügel. Achten Sie dabei 

darauf, dass es hörbar einrastet.

Anschluss

 Hinweis

Der Sender und der Empfänger sollten bei Erhalt der Lieferung bereits miteinander gekoppelt sein. 

Sollte dies nicht der Fall sein, befolgen Sie die im Abschnitt „Verwendung“ unter Punkt c) „Einleiten des 

Kopplungsvorgangs“ aufgeführten Anweisungen.

1.  Schließen Sie zunächst die Türklingel (Empfänger) an eine geeignete Netzsteckdose an. Die LED-

Betriebsanzeige beginnt daraufhin zu leuchten und zeigt an, dass das Gerät mit Strom versorgt wird.

2.  Betätigen Sie dann den Klingelknopf 

 (Sender), um die Türklingel zu aktivieren. Das LED-Ringlicht 

leuchtet daraufhin auf und zeigt an, dass auch der Klingelknopf mit Strom versorgt wird.

Verwendung

a) Lautstärketaste

Drücken Sie wiederholt die Lautstärketaste 

, um zwischen den folgenden Lautstärkeeinstellungen zu 

wählen: 0 (stumm), 1, 2, 3, 4.

b) Auswählen der Melodie

1. 

Drücken Sie die sich auf der Türklingel befindliche Vor- 

 oder Rück-Taste 

, um zwischen den 

verschiedenen Melodien zu wählen.

2.  Halten Sie dann die Lautstärketaste 

 gedrückt, bis Sie einen Signalton hören. Die LED-Betriebsan-

zeige beginnt daraufhin zu blinken.

3.  Drücken Sie nun innerhalb von fünf Sekunden auf den Klingelknopf 

, um Ihre Auswahl zu bestätigen. 

Die LED-Betriebsanzeige hört daraufhin auf zu blinken.

c) Einleiten des Kopplungsvorgangs

1.  Halten Sie dann die Lautstärketaste 

 gedrückt, bis Sie einen Signalton hören. Die LED-Betriebsan-

zeige beginnt daraufhin zu blinken.

2.  Drücken Sie nun innerhalb von fünf Sekunden auf den Klingelknopf 

 (Sender), um Sender und Emp-

fänger miteinander zu koppeln. Die LED-Betriebsanzeige hört daraufhin auf zu blinken.

d) Wiederherstellen der Werkseinstellungen

Sollte das Produkt nicht ordnungsgemäß funktionieren, haben Sie die Möglichkeit, es wieder auf die 

Werkseinstellungen zurückzusetzen.
1.  Halten Sie dazu die Vor-Taste 

 gedrückt, bis eine Melodie ertönt und die LED-Betriebsanzeige zu 

blinken beginnt.

2.  Leiten Sie anschließend den Kopplungsvorgang ein, um den Sender und den Empfänger wieder mitein-

ander zu verbinden. Informationen dazu finden Sie im Abschnitt „Verwendung“ unter Punkt c) „Einleiten 

des Kopplungsvorgangs“.

Problembehandlung

Sollte die Türklingel (Empfänger) keinen Ton mehr ausgeben oder die Sendereichweite reduziert sein, führen 

Sie die nachstehend aufgeführten Schritte aus:
• 

Überprüfen Sie die sich im Sender befindliche Batterie. Die Batterie sollte spätestens nach 12 Monaten 

durch eine neue ersetzt werden. 

• 

Vergewissern Sie sich, dass sich Sender und Empfänger in Reichweite zueinander befinden. Informatio

-

nen dazu finden Sie im Abschnitt „Sendereichweite“.

• 

Probieren Sie, die beiden Geräte erneut miteinander zu koppeln. Informationen dazu finden Sie im Ab

-

schnitt „Verwendung“ unter Punkt c) „Einleiten des Kopplungsvorgangs“.

Pflege und Reinigung

  Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel, Alkohol oder andere chemische Lösungs-

mittel, da diese zu Schäden am Gehäuse und zu Fehlfunktionen führen können.

Vor jeder Reinigung:
•  Türklingel: Trennen Sie das Gerät von der Netzsteckdose und reinigen Sie es mit einem trockenen, 

faserfreien Tuch.

•  Klingelknopf: Entfernen Sie den Montagebügel vom Gehäuse und reinigen Sie es mit einem trockenen, 

faserfreien Tuch. Bei Bedarf können Sie das Tuch auch leicht anfeuchten.

Konformitätserklärung (DOC)

Hiermit erklärt Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Straße 1, D-92240 Hirschau, dass dieses Produkt der 

Richtlinie 2014/53/EU entspricht.

  Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist unter der folgenden Internetadresse ver-

fügbar: www.conrad.com/downloads

 

Geben Sie die Bestellnummer des Produkts in das Suchfeld ein; anschließend können Sie die 

EU-Konformitätserklärung in den verfügbaren Sprachen herunterladen.

Entsorgung

a) Produkt

  Elektronische Geräte sind Wertstoffe und gehören nicht in den Hausmüll. Entsorgen Sie das 

Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden gesetzlichen Bestimmungen.

 

Entnehmen Sie evtl. eingelegte Batterien/Akkus und entsorgen Sie diese getrennt vom Produkt.

b) Batterien/Akkus

  Sie als Endverbraucher sind gesetzlich (Batterieverordnung) zur Rückgabe aller gebrauchten 

Batterien/Akkus verpflichtet; Eine Entsorgung im Hausmüll ist untersagt.

 

Schadstoffhaltige Batterien/Akkus sind mit dem nebenstehenden Symbol gekennzeichnet, das 

auf das Verbot der Entsorgung über den Hausmüll hinweist. Die Bezeichnungen für die enthal-

tenen Schwermetalle sind: Cd = Cadmium, Hg = Quecksilber, Pb = Blei (die Bezeichnung steht 

auf den Batterien/Akkus z.B. unter dem links abgebildeten Mülltonnen-Symbol).

Ihre verbrauchten Batterien/Akkus können Sie unentgeltlich bei den Sammelstellen Ihrer Gemeinde, unseren 

Filialen oder überall dort abgeben, wo Batterien/Akkus verkauft werden!

Sie erfüllen damit die gesetzlichen Verpflichtungen und leisten Ihren Beitrag zum Umweltschutz.

Technische Daten

a) Türklingel (Empfänger)

Stromversorgung .................................. 230 V/AC, 50 – 60 Hz
Schalldruckpegel .................................. max. 110 dB
Lautstärkeeinstellungen ........................ 0 (stumm), 1, 2, 3, 4
Anzahl der Melodien ............................. 58
Schutzklasse ........................................ II
Betriebsbedingungen ............................ -20 bis +50 °C, 0 – 85 % rF (nicht kondensierend)
Lagerbedingungen ................................ -20 bis +50 °C, 0 – 85 % rF (nicht kondensierend)
Abmessungen (B x H x T) .................... 110 x 60 x 75 mm
Gewicht ................................................. 101 g

b) Klingelknopf (Sender)

Stromversorgung .................................. 1 x Alkalibatterie (23 A, 12 V)
Batterielaufzeit ...................................... ca. 1 Jahr (bei 20 Betätigungen täglich)
Schutzart .............................................. IP55
Sendefrequenz ..................................... 433,92 MHz ± 280 kHz
Sendeleistung .......................................

≤9 dBm

Sendereichweite ................................... 150 m (offenes Feld)
Betriebsbedingungen ............................ -20 bis +50 °C
Lagerbedingungen ................................ -20 bis +50 °C
Abmessungen (B x H x T) .................... 85 x 34 x 20 mm
Gewicht ................................................. 47 g

Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com). Alle Rech-

te einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverfilmung oder die Erfassung 

in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers. Nachdruck, 

auch auszugsweise, verboten. Die Publikation entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.
Copyright 2020 by Conrad Electronic SE. *2335818_2335819_v1_1220_02_dh_m_de

Summary of Contents for 2335818

Page 1: ...iegende Bat terie ein 4 Bringen Sie anschlie end sowohl die Abdeckung als auch die Halterung wieder an Bedienungsanleitung Funk T rglocke 433 MHz Best Nr 2335818 silbern und wei Best Nr 2335819 Stoff...

Page 2: ...t nicht ordnungsgem funktionieren haben Sie die M glichkeit es wieder auf die Werkseinstellungen zur ckzusetzen 1 Halten Sie dazu die Vor Taste gedr ckt bis eine Melodie ert nt und die LED Betriebsanz...

Page 3: ...2335819 fabric Intended use These products are intended to be used together as a wireless push button transmitter and doorbell chime receiver Choose between 58 different pre programmed sounds for the...

Page 4: ...ange is reduced Check the transmitter battery Please replace battery every 12 months Check the transmitter and receiver are within range See section Transmission range Try pairing both devices again S...

Page 5: ...tilisation pr vue Ces produits doivent tre utilis s ensemble comme un bouton poussoir sans fil metteur et un carillon de sonnette r cepteur Choisissez parmi 58 sonneries diff rentes pr programm s pour...

Page 6: ...ne retentit pas ou si la port e de fonctionnement est r duite V rifiez la batterie de l metteur Veuillez remplacer la pile tous les 12 mois V rifiez que l metteur et le r cepteur sont port e Voir la...

Page 7: ...estelnr 2335818 zilver en wit Bestelnr 2335819 stof Beoogd gebruik Deze producten zijn bestemd om samen te worden gebruikt als een draadloze drukknop zender en deurbel ontvanger Kies uit 58 verschille...

Page 8: ...Controleer of de zender en ontvanger binnen bereik van elkaar zijn Zie paragraaf Zendbereik Probeer beide apparaten opnieuw te koppelen Zie paragraaf Bediening c Koppelen Onderhoud en reiniging Gebrui...

Reviews: