Sygonix 2301560 Operating Instructions Download Page 1

Inbetriebnahme und Verwendung

 Wichtig

•  Schalten Sie das Gerät vor dem Einsetzen oder Entnehmen von Uhren stets aus.
•  Der Uhrenbeweger darf während des Betriebs nicht geschüttelt werden.
•  Schalten Sie den Uhrenbeweger bei Nichtgebrauch aus und trennen Sie das Netzteil von der 

Netzstromversorgung.

1.  Schließen Sie das Produkt zunächst einmal mit dem beiliegenden Netzteil an die Netzstromversorgung an.
2.  Öffnen Sie dann die Frontabdeckung.

3.  Entfernen Sie nun die Haltevorrichtung aus dem Uhrenbeweger.

Halten Sie dazu den Uhrenbeweger mit einer Hand fest und ziehen Sie die Halterung mit dem Zeigefinger 

 

und Daumen der anderen Hand heraus.

4.  Legen Sie die Uhr um die Halterung.

 - Drücken Sie die Oberseite der Halterung und die mit dem Federmechanismus versehene Unterseite 

zusammen.

 - Legen Sie die Uhr um die Halterung.
 - Lassen Sie die mit dem Federmechanismus versehene Unterseite wieder los.

  Sollte der Umfang der Halterung nicht groß genug für die Uhr sein, können Sie diesen mit Hilfe 

des beiliegenden Einlegeteils vergrößern.

5.  Setzen Sie die Halterung wieder in den Uhrenbeweger ein. Achten Sie darauf, dass sie hörbar einrastet.
6.  Wählen Sie anschließend die gewünschte TPD-Einstellung (Umdrehungen pro Tag). Informationen dazu 

finden Sie im Abschnitt „TPD-Einstellungen (Umdrehungen pro Tag)“.

 -

Best.-Nr. 2301560: Drücken Sie wiederholt die Taste „

TPD

“, um zwischen den verschiedenen Einstel

-

lungen umzuschalten. Die aktuell gewählte Einstellung wird Ihnen über die LED-Anzeige angezeigt.

 -

Best.-Nr. 2301561: Bringen Sie den TPD-Schalter in die mit „

A, B, C, D

“ gekennzeichnete Stellung, 

um die gewünschte Einstellung festzulegen. 

7.  Wählen Sie in welcher Bewegungsrichtung das Rotationsprogramm ausgeführt werden soll.

AUS

 →   (im Uhrzeigersinn) →   (gegen den Uhrzeigersinn) → 

 (alternierend)

 -

Best.-Nr. 2301560: Drücken Sie wiederholt die Taste „

“, um zwischen den verschiedenen Einstel

-

lungen umzuschalten. Die aktuell gewählte Einstellung wird Ihnen über die LED-Anzeige angezeigt.

 - Best.-Nr. 2301561: Bringen Sie den Schalter in die gewünschte Stellung. 

TPD-Einstellungen (Umdrehungen pro Tag)

•  A: 650: 50 Umdrehungen (7 Minuten), 104 Minuten Unterbrechung, Wiederholung des Programms.
•  B: 900: 50 Umdrehungen (7 Minuten), 73 Minuten Unterbrechung, Wiederholung des Programms.
•  C: 1200: 50 Umdrehungen (7 Minuten), 53 Minuten Unterbrechung, Wiederholung des Programms.
•  D: 1500: 50 Umdrehungen (7 Minuten), 41 Minuten Unterbrechung, Wiederholung des Programms.

Pflege und Reinigung

•  Trennen Sie das Produkt vor jeder Reinigung von der Stromversorgung..
•  Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel, Alkohol oder andere chemische Lösungsmittel,  

da diese zu Schäden am Gehäuse und zu Fehlfunktionen führen können.

•  Verwenden Sie zum Reinigen des Produkts ein trockenes, faserfreies Tuch.

Entsorgung

  Elektronische Geräte sind Wertstoffe und gehören nicht in den Hausmüll. Entsorgen Sie das 

Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden gesetzlichen Bestimmungen.

 

Sie erfüllen damit die gesetzlichen Verpflichtungen und leisten Ihren Beitrag zum Umweltschutz.

 Bedienungsanleitung

Uhrenbeweger

Best.-Nr. 2301560 (Ein Uhrenbeweger)
Best.-Nr. 2301561 (Zwei Uhrenbeweger)

Bestimmungsgemäße Verwendung

Bei diesem Produkt handelt es sich um einen Uhren-

beweger für mechanische Automatikuhren. 
Das Gerät ist ausschließlich für den Innengebrauch 

bestimmt. Verwenden Sie sie also nicht im Freien. 

Der Kontakt mit Feuchtigkeit, z. B. im Badezimmer, 

ist unbedingt zu vermeiden.
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen dürfen Sie 

das Produkt nicht umbauen und/oder verändern. 

Sollten Sie das Produkt für andere als die zuvor be-

schriebenen Zwecke verwenden, kann das Produkt 

beschädigt werden. Eine unsachgemäße Verwen-

dung kann außerdem zu Gefahren wie Kurzschlüs-

sen, Bränden oder elektrischen Schlägen führen. 

Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung sorgfältig 

durch und bewahren Sie sie sicher auf. Reichen Sie 

das Produkt nur zusammen mit der Bedienungsan-

leitung an Dritte weiter.
Dieses Produkt erfüllt die gesetzlichen nationalen und 

europäischen Anforderungen. Alle enthaltenen Firmen-

namen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen 

der jeweiligen Inhaber. Alle Rechte vorbehalten.

Lieferumfang

•  Uhrenbeweger
•  Netzteil
•  Bedienungsanleitung

Aktuelle Bedienungsanleitungen

Laden Sie aktuelle Bedienungsanleitungen über 

den Link www.conrad.com/downloads herunter oder 

scannen Sie den abgebildeten QR-Code. Befolgen 

Sie die Anweisungen auf der Webseite.

Symbol-Erklärung

  Das Symbol mit dem Blitz im Dreieck 

weist auf Gefahren für Ihre Gesundheit 

hin, z. B. Stromschläge.

  Das Symbol mit dem Ausrufezeichen im 

Dreieck weist auf wichtige Informatio-

nen in dieser Bedienungsanleitung hin. 

Lesen Sie diese Informationen immer 

aufmerksam.

  Das Pfeilsymbol weist auf besondere 

Informationen und Empfehlungen zur 

Bedienung hin.

Sicherheitshinweise

Lesen Sie sich die Bedienungsanlei-

tung sorgfältig durch und beachten 

Sie insbesondere die Sicherheitshin-

weise. Sollten Sie die in dieser Bedie-

nungsanleitung aufgeführten Sicher-

heitshinweise und Informationen für 

einen ordnungsgemäßen Gebrauch 

nicht beachten, übernehmen wir kei-

ne Haftung für daraus resultierende 

Personen- oder Sachschäden. Darü-

ber hinaus erlischt in solchen Fällen 

die Gewährleistung/Garantie.

a) Allgemeine Hinweise

•  Das Produkt ist kein Spielzeug. Halten Sie es 

von Kindern und Haustieren fern.

•  Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht acht-

los liegen. Dieses könnte andernfalls für Kinder 

zu einem gefährlichen Spielzeug werden.

•  Schützen Sie das Produkt vor extremen Tem-

peraturen, direkter Sonneneinstrahlung, starken 

Erschütterungen, hoher Feuchtigkeit, Nässe, 

brennbaren Gasen, Dämpfen und Lösungsmitteln.

•  Setzen Sie das Produkt keiner mechanischen 

Beanspruchung aus.

•  Sollte kein sicherer Betrieb mehr möglich sein, 

nehmen Sie das Produkt außer Betrieb und 

schützen Sie es vor unbeabsichtigter Verwen-

dung. Der sichere Betrieb ist nicht mehr gewähr-

leistet, wenn das Produkt

 - sichtbare Schäden aufweist,
 - nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert,
 - über einen längeren Zeitraum unter ungünstigen 

Umgebungsbedingungen gelagert wurde oder

 - erheblichen Transportbelastungen ausgesetzt 

wurde.

•  Gehen Sie stets vorsichtig mit dem Produkt um. 

Stöße, Schläge oder sogar das Herunterfallen aus 

geringer Höhe können das Produkt beschädigen.

•  Wenden Sie sich an einen Fachmann, sollten 

Sie Zweifel in Bezug auf die Arbeitsweise, die Si-

cherheit oder den Anschluss des Geräts haben.

•  Lassen Sie Wartungs-, Änderungs- und Repara-

turarbeiten ausschließlich von einer Fachkraft bzw. 

einer zugelassenen Fachwerkstatt ausführen.

•  Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser 

Bedienungsanleitung nicht beantwortet wurden, 

wenden Sie sich an unseren technischen Kun-

dendienst oder anderes Fachpersonal.

b) Netzteil

•  Die Netzsteckdose muss sich in der Nähe des 

Geräts befinden und leicht zugänglich sein.

•  Verwenden Sie ausschließlich das mitgelieferte 

Netzteil für die Stromversorgung.

•  Als Spannungsquelle für das Netzteil darf nur 

eine haushaltsübliche Netzsteckdose verwendet 

werden, die an das öffentliche Versorgungsnetz 

angeschlossen ist. Überprüfen Sie vor dem An-

schluss des Netzteils, ob die Spannungsanga-

ben auf dem Netzteil mit der Spannung in Ihrem 

Haushalt übereinstimmen.

•  Das Netzteil darf nicht mit nassen Händen ange-

schlossen oder getrennt werden.

•  Ziehen Sie niemals am Kabel, um das Netzteil 

von der Steckdose zu trennen. Verwenden Sie 

stattdessen stets die dafür vorgesehenen Griff-

flächen am Netzstecker.

•  Stellen Sie sicher, dass bei der Einrichtung des 

Produkts das Kabel nicht gequetscht, geknickt 

oder durch scharfe Kanten beschädigt wird.

•  Verlegen Sie Kabel immer so, dass niemand über 

diese stolpern oder an ihnen hängen bleiben 

kann. Andernfalls besteht Verletzungsgefahr.

•  Trennen Sie das Netzteil aus Sicherheitsgründen 

während eines Gewitters stets von der Stromver-

sorgung.

Technische Daten

a) Allgemeines

Eingangsspannung/-strom .................... 4 V/DC, 0,55 A 
Uhrenhalterung(/-en) ............................  Best.-Nr. 2301560: 1 Halterung 

Best.-Nr. 2301561: 2 Halterungen

Rotationsprogramme ............................ 3 (im Uhrzeigersinn, gegen den Uhrzeigersinn, alternierend)
Unabhängige Uhrenbewegung .............  Best.-Nr. 2301560: nicht zutreffend 

Best.-Nr. 2301561: ja

Betriebs-/Lagerbedingungen ................  +5 bis +40 °C, 30 – 85 % rF (nicht kondensierend)
Abmessungen (B x H x T) ....................  Best.-Nr. 2301560: 119 x 157 x 123 mm 

Best.-Nr. 2301561: 250 x 130 x 192 mm

Gewicht .................................................  Best.-Nr. 2301560: 391 g 

Best.-Nr. 2301561: 797 g

b) Netzteil

Eingang ................................................ 100 – 240 V/AC, 50/60 Hz, 0,2 A
Ausgang ............................................... 4 V/DC, 0,55 A
Kabellänge ............................................ 147 cm

Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad- 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com). Alle Rechte 

einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverfilmung oder die Erfassung in 

elektronischen Datenverarbeitungsanlagen bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers. Nachdruck, auch 

auszugsweise, verboten. Die Publikation entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.
Copyright 2020 by Conrad Electronic SE. *2301560_2301561_v1_1120_02_dh_m_de

Reviews: