1
B
B
A
2
B
A
DE - 24
WECHSELN DER KÜHLFLÜSSIGKEIT
ACHTUNG*: Das Wechseln der Kühlflüssigkeit
muss bei kaltem Motor und kalter Kühlflüssig-
keit erfolgen.
Standard-Verfahren
- Einen Behälter auf der rechten Seite des Zylinders
unter der Ablasschraube (1) für die Kühlflüssigkeit
aufstellen. ALS ERSTES die Schraube (1) entfernen,
LANGSAM den Deckel (2) am rechten Kühler öff-
nen. Das Motorrad auf die rechte Seite neigen und
das Kühlmittel in den Behälter ausfließen lassen.
Die Schraube (1) wieder anbringen.
- Die angegebene Flüssigkeitsmenge in den Kühler
einfüllen und den Motor auf Betriebstemperatur
bringen, um eventuelle Luftbläschen zu beseiti-
gen.
- Abwarten, dass sich die Kühlflüssigkeit abkühlt,
den Deckel (2) abnehmen und den Füllstand wie
im Absatz "Kontrolle Kühlflüssigkeitsstand" be-
schrieben kontrollieren.
- Die Anschlussmuffen regelmäßig kontrollieren
(siehe "Wartungsplan"). Damit wird ein Ausle-
cken von Kühlmittel und die dadurch verursachte
Gefahr vom Festfressen des Motors vermieden.
Zeigen sich wegen des Austrocknen der Muffen
an den Schläuchen (A) Rissbildung, Aufblähungen
oder Verhärtungen, sollten sie ausgewechselt
werden.
- Kontrollieren, dass die Schellen (B) richtig befes-
tigt sind.
Summary of Contents for RS 300 R 2017
Page 2: ......
Page 4: ......
Page 72: ......
Page 73: ...EN EN 1 ENGLISH...
Page 140: ......
Page 141: ...FR FR 1 FRAN AIS...
Page 208: ......
Page 209: ...DE DE 1 DEUTSCH...
Page 276: ......
Page 277: ...ES ES 1 ESPA OL...
Page 344: ......
Page 345: ...A A 1 APPENDICE A APPENDIX A ANNEXE A ANHANG A AP NDICE A...
Page 364: ...A 20 MEMORANDUM...
Page 365: ......