![Swim & Fun SPS100-1 Manual Download Page 33](http://html1.mh-extra.com/html/swim-and-fun/sps100-1/sps100-1_manual_1414124033.webp)
MV-1634-1018-1019-11-2015 . Swim & Fun Scandinavia . [email protected] . www.swim-fun.com
© All rights reserved Swim & Fun Scandinavia ApS 2015
Side 33
3. Allgemein
Der Zweck dieser Anleitung besteht darin, eine ordnungsgemäße Installation zu gewährleisten, um
die maximale Leistungsfähigkeit der Pumpe zu ermöglichen. Die Pumpe ist für die Verwendung in
sauberem Wasser mit einer maximalen Temperatur von 35 ° C ausgelegt. Alle verwendeten Mate-
rialien sind von hoher Qualität und die Fertigung unterliegt einer strengen Kontrolle. Die Befolgung
dieser Anleitung sowie eine ordnungsgemäße Installation gemäß den technischen Daten wird eine
Überlastung des Motors sowie Schäden durch falsche Installation verhindern. Der Hersteller haftet
nicht für die Folgen, die durch nicht ordnungsgemäße Installation und Inbetriebnahme entstehen
können.
Wenn die Pumpe nicht fest montiert ist, darf sie nicht verwendet werden, wenn sich Personen im
Swimmingpool aufhalten. Da die Pumpe geerdet sein muss, ist sie an eine geerdete Stromversor-
gung anzuschließen, die von einem Fehlerstrom-Schutzschalter (< 30 mA) geschützt ist.
4. Montage
Alle Schlauchstutzen sind mit Gewindeband abzudichten. An undichten Stellen kann Luft ange-
saugt werden, die den Druckaufbau reduziert oder gar verhindert. Der Saugschlauch ist so kurz
und praktisch wie möglich zu halten, da ein langer Schlauch die Pumpenleistung senkt. Es ist stets
für ausreichende Wasserversorgung zu sorgen. Der Wasserablauf im Pool (saugseitig) muss dau-
erhaft von Wasser bedeckt sein.
Alle Schlauchstutzen sind mit Gewindeband abzudichten, um Undichtigkeiten zu vermeiden. Wir
empfehlen mindestens 15 Umwicklungen.
Alle Schlauchteile müssen gegen Innendruck beständig sein.
Alle Schlauchteile sind ordnungsgemäß zu montieren.
5. Netzanschluss
Gefahr! Stromschlaggefahr!
• Die Pumpe ist mindestens 3,5 m von der Poolkante entfernt aufzustellen.
• Da die Pumpe geerdet sein muss, ist sie an eine geerdete Stromversorgung anzuschließen,
die von einem Fehlerstrom-Schutzschalter (< 30 mA) geschützt ist.
• Beim Betrieb im Freien muss die Pumpe auf einer ebenen, festen und trockenen Unterlage
stehen und die elektrischen Verbindungen müssen spritzwassergeschützt sein. Die Anschlüsse
dürfen nicht im Wasser liegen.