20.
Elektrokabel und den Gasschlauch fern von heissen Oberfl ächen halten.
21.
Immer mit grosser Umsicht kochen.
22.
Unter dem Grillrost ausschließlich Lavastein benutzen, der gleichmäßig im
betreffenden Becken verteilt wird. Keine Holzkohle verwenden.
TIPPS ZUM GAREN
Niemals bei maximaler Leistung garen; dies gilt speziell für fettreiche Speisen, weil das
Risiko von möglichen schädlichen Stichfl ammen besteht. Darum muss in die Fettpfanne
Wasser gegeben werden, das bei Bedarf nachgefüllt wird.
DIE FETTPFANNE MUSS IMMER MIT WASSER GEFÜLLT SEIN.
Auf diese Weise
werden gleich mehrere Ergebnisse erzielt: Das Gericht bleibt zarter und unerwünschte
Stichfl ammen werden vermieden. Zudem gestaltet sich die Reinigung sehr viel einfacher.
AUFBEWAHRUNG
Zur Gewährleistung einer langen Haltbarkeit und Funktionstüchtigkeit muss das Gerät nach
seinem Gebrauch gereinigt werden.
Mit einer leichten Ölschicht die Brenner vor Rost schützen.
Vor dem Abstellen des Gerätes in geschlossenen Räumen die Gasfl asche entfernen.
Die Gasfl asche nicht in geschlossenen Räumen oder in der Nähe offener Flammen oder
Wärmequellen aufbewahren.
Die Gasfl asche muss im Freien in einem gut belüfteten Bereich mit der Schutzkappe auf der
Ventilöffnung aufbewahrt werden
Wenn der Gartengrillkamin nach einer längeren Stillstandszeit wieder benutzt wird, muss
geprüft werden, ob Gas austritt oder bevor er benutzt wird, ob der Brenner verstopft
ist. Die Reinigungsanweisungen für die Sicherheit des Gartengrillkamins befolgen. Wird
der Gartengrillkamin im Freien aufbewahrt, muss der Bereich unter dem Frontpaneel auf
Verstopfungen (Insekten usw.) kontrolliert werden. Dieser Bereich muss frei gehalten
werden, damit die Verbrennung oder die Luftzirkulation nicht behindert werden.
ANWEISUNGEN FÜR DIE REINIGUNG
Der Gartengrillkamin ist ohne viel Aufwand leicht zu reinigen, es genügt folgende, nützliche
Hinweise zu befolgen.
- Den Brenner für 3-5 Minuten anzünden, damit Fettreste auf dem Lavastein verbrannt
werden. Vor dem nächsten Schritt, sich vergewissern, dass das Gerät kalt ist.
- Die Grillroste müssen regelmäßig mit Seifenlauge und einem nicht scheuernden
Schwamm abgewaschen werden.
- Auch die Innenfl ächen des Grills mit warmer Seifenlauge abwaschen. Keine Metallbürsten,
Stahlwolle oder Scheuerkissen benutzen.
- Auch die internen Oberfl ächen des Grills mit Seifenwasser abwaschen. Um hartnäckige
Verkrustungen zu beseitigen, eine Metallbürste, Stahlwolle oder Scheuerkissen mit Seife
verwenden.
- Regelmässig prüfen, ob der Brenner nicht durch Insekten und Spinnen verstopft ist,
sie können die Gaszufuhr blockieren und umleiten. Den Brenner sehr sorgfältig reinigen
und darauf achten, dass keine V
erstopfungen vorhanden sind. Es empfi ehlt sich eine
Zahnbürste für die Reinigung der innenliegenden Teile des Gartengrillkamins zu benutzen.
- An diesem Gerät sind Änderungen, gleich welcher Art, verboten.
Die Anleitung ist Teil des Produktes und muss immer griffbereit aufbewahrt werden, sollte
sie verloren gehen, kann eine Kopie angefordert werden.
Unsere Aufgabe ist es, jede Vorsichtsmaßnahme zu ergreifen, damit dieses Gerät im
Bestzustand geliefert wird.
18