![Straumann 049.810V4 Instructions For Use Manual Download Page 3](http://html.mh-extra.com/html/straumann/049-810v4/049-810v4_instructions-for-use-manual_1383777003.webp)
3
WICHTIG:
Diese Gebrauchsanweisung muss dem Chirur-
gen zusammen mit der fertig hergestellten, in-
dividuellen Bohrschablone übergeben werden.
Art.-Nr: 049.810V4
Name:
Bohrhülse mit Rand
Höhe: 10,0 mm
Aussen-Ø: 3,5 mm
Innen-Ø: 2,2 mm
Material: Titan
Wichtig:
Ausschliesslich zu verwenden mit Straumann-
Bohrern, Ø 2,2 mm (Art.-Nr. 044.210 und
044.211).
1. Beschreibung der Bohrhülse
Die Bohrhülse besteht aus Reintitan, wird unsteril
geliefert und kann problemlos auto klaviert, che-
miklaviert und desinfiziert werden (ohne Verpa-
ckung).
2. Indikationen
Es bestehen keine Kontraindikationen.
3. Anwendungshinweise
Die Bohrhülse muss in einer entsprechenden OP-
Hilfe (z.B. Tiefziehschiene) fest verankert werden.
Diese darf sich während des Gebrauchs nicht lö-
sen, sonst muss die Arbeit unterbrochen werden.
Die Bohrhülse mit Rand ist nur für den einmaligen
Gebrauch bestimmt.
3.1. Herstellung einer individuellen
Bohrschablone
Bitte beachten Sie zur Herstellung einer individu-
ellen Bohrschablone das separat bei Straumann
erhältlichen Schritt-für-Schritt-Anleitungen mit dem
beschriebenen Ablauf. Zudem bietet Straumann di-
verse Hilfsteile (Stifte) zur einfacheren und präziseren
Herstellung einer individuellen Bohrschablone an,
deren Anwendung ebenfalls in diesen Schritt-für-
Schritt-Anleitungen beschrieben sind.
3.2. Vor der Verwendung
Die Bohrschablone muss vor der Verwendung am
Patienten mit einem handels üblichen Mittel desinfi-
ziert werden. Dabei ist zu beachten, dass sich das
Material der Bohrschablone nicht verformt.
3.3. Verwendung
Die Bohrhülse ist ausschliesslich mit folgenden Strau-
mann-Bohrern, Ø 2,2 mm, zu verwenden: Art.-Nr.
044.210 und 044.211.
Die Bohrhülse muss fest mit der OP-Hilfe verbunden
sein, damit sie sich auch beim Bohren nicht löst. Ist
dies nicht gewährleistet, muss sie unbedingt gegen
Aspiration gesichert werden.
Der verwendete Bohrer darf erst dann in Rotation
versetzt werden, wenn er soweit in die Bohrhülse
eingeführt ist, dass die Spitze des Bohrers auf der
anderen Seite der Bohrhülse herausragt. Der Bohrer
darf erst aus der Bohrhülse herausgezogen werden,
wenn er nicht mehr rotiert.
Es ist sehr wichtig, dass während des Bohrvorgangs
durch die Hülse das OP-Umfeld sehr gut gekühlt
wird. Zudem muss das Gewebe des Patienten nach
dem Bohren mit dem Bohrer, Ø 2,2 mm, gut gespült
und abgesaugt werden, um allfällige Bohrrückstände
zu entfernen.
4. Achtung
Bei intraoraler Anwendung sind unsere Produkte
generell gegen Aspiration zu sichern.
5. Abgabe
Die Abgabe unserer Produkte erfolgt nur an Zahnärz-
te und zahntechnische Labors oder in deren Auftrag.
6. Verfügbarkeit
Nicht alle Teile sind in allen Ländern erhältlich.
7. Erklärung der Abkürzungen und
Zeichen: siehe Ende dieser Ge-
brauchsanweisung
Nicht wiederverwenden
Vorsicht, Begleitdokumente beachten
Hersteller
0123
Straumann-Produkte mit dem CE-
Zeichen erfüllen die Anforderungen der
Medizingeräte-Richtlinie 93/42 EWG
Katalognummer
Seriennummer
Unsteril
Caution: Federal law restricts this device to
sale by or on the order of a dental
professional.