
SE 122, SE 122 E
deutsch
12
Einhalten der Vorgaben dieser
Gebrauchsanleitung vermeidet
übermäßigen Verschleiß und Schäden
am Gerät.
Benutzung, Wartung und Lagerung des
Gerätes müssen so sorgfältig erfolgen,
wie in dieser Gebrauchsanleitung
beschrieben.
Alle Schäden, die durch Nichtbeachten
der Sicherheits-, Bedienungs- und
Wartungshinweise verursacht werden,
hat der Benutzer selbst zu verantworten.
Dies gilt insbesondere für:
–
nicht von STIHL freigegebene
Änderungen am Produkt
–
die Verwendung von Werkzeugen
oder Zubehören, die nicht für das
Gerät zulässig, geeignet oder
qualitativ minderwertig sind
–
nicht bestimmungsgemäße
Verwendung des Gerätes
–
Einsatz des Gerätes bei Sport- oder
Wettbewerbs-Veranstaltungen
–
Folgeschäden infolge der
Weiterbenutzung des Gerätes mit
defekten Bauteilen
Wartungsarbeiten
Alle im Kapitel „Wartungs- und
Pflegehinweise“ aufgeführten Arbeiten
müssen regelmäßig durchgeführt
werden. Soweit diese Wartungsarbeiten
nicht vom Benutzer selbst ausgeführt
werden können, ist damit ein
Fachhändler zu beauftragen.
STIHL empfiehlt Wartungsarbeiten und
Reparaturen nur beim STIHL
Fachhändler durchführen zu lassen.
STIHL Fachhändlern werden
regelmäßig Schulungen angeboten und
technische Informationen zur Verfügung
gestellt.
Werden diese Arbeiten versäumt oder
unsachgemäß ausgeführt, können
Schäden entstehen, die der Benutzer
selbst zu verantworten hat. Dazu zählen
unter anderem:
–
Schäden am Elektromotor infolge
nicht rechtzeitig oder unzureichend
durchgeführter Wartung (z. B.
unzureichender Reinigung der
Kühlluftführung)
–
Schäden durch falschen
elektrischen Anschluss (Spannung,
nicht ausreichend dimensionierte
Zuleitungen)
–
Korrosions- und andere
Folgeschäden infolge
unsachgemäßer Lagerung
–
Schäden am Gerät infolge
Verwendung von qualitativ
minderwertigen Ersatzteilen
Verschleißteile
Manche Teile des Motorgerätes
unterliegen auch bei
bestimmungsgemäßem Gebrauch
einem normalen Verschleiß und müssen
je nach Art und Dauer der Nutzung
rechtzeitig ersetzt werden. Dazu
gehören u.a.:
–
Filterelement, Filtersack
Störung: Motor läuft nicht an
Störung: Motor läuft nicht im
Automatikbetrieb
Störung: Saugleistung vermindert
Verschleiß minimieren und
Schäden vermeiden
Betriebsstörungen beheben
Ursache
Behebung
Netzsicherung ist
abgeschaltet
Netzsicherung
prüfen bzw.
einschalten
Überlastschutz hat
angesprochen
Sauger ca. 5 min
abkühlen lassen
Ursache
Behebung
Elektrowerkzeug
defekt oder nicht
richtig eingesteckt
Elektrowerkzeug
auf Funktion
prüfen bzw. Ste
-
cker richtig
einstecken
Ursache
Behebung
Saugkraft manuell
auf zu geringe
Saugleistung
eingestellt
siehe
"Saugbetrieb"
Filtersack voll
siehe "Behälter
entleeren"
Saugschlauch /
Düse verstopft
Saugschlauch /
Düse reinigen
Filterelement
verschmutzt
siehe "Filterele
-
ment reinigen"
bzw. "Filterele
-
ment ersetzen"
Dichtung zwischen
Saugeroberteil und
Behälter ver
-
schmutzt oder
defekt
Dichtung reinigen
bzw. erneuern
Summary of Contents for SE 122
Page 106: ...SE 122 SE 122 E suomi 104 ...
Page 274: ...SE 122 SE 122 E 日本語 272 注記 損傷したフィルター エレメントを取り 付けて またはフィルター エレメント なしでバキューム クリーナーを使用し ないでください ...
Page 281: ...SE 122 SE 122 E 日本語 279 ...
Page 332: ...SE 122 SE 122 E lietuviškai 330 ...
Page 386: ...SE 122 SE 122 E Srpski 384 ...
Page 387: ......