
INSTALLATION
Problembehebung
4
| SBB 200 WP classic
www.stiebel-eltron.com
4.1 Verkalkung
Fast jedes Wasser scheidet bei hohen Temperaturen Kalk aus.
Dieser setzt sich im Gerät ab und beeinflusst die Funktion und
Lebensdauer des Gerätes. Falls Sie einen Elektro-Einschraubheiz-
körper eingebaut haben, müssen die Heizkörper deshalb von Zeit
zu Zeit entkalkt werden. Der Fachhandwerker, der die örtliche
Wasserqualität kennt, wird Ihnen den Zeitpunkt für die nächste
Wartung nennen.
f
f
Kontrollieren Sie regelmäßig die Armaturen. Kalk an den
Armaturausläufen können Sie mit handelsüblichen Entkal-
kungsmitteln entfernen.
5. Problembehebung
Problem
ursache
Behebung
Die Ausflussmenge ist
gering.
Der Strahlregler in der
Armatur oder der Dusch-
kopf ist verkalkt oder
verschmutzt.
Reinigen und / oder ent-
kalken Sie den Strahlreg-
ler oder den Duschkopf.
Können Sie die Ursache nicht beheben, rufen Sie den Fachhand-
werker. Zur besseren und schnelleren Hilfe teilen Sie ihm die
Nummer vom Typenschild mit (Nr. 000000-0000-000000):
No.: 000000-0000-000000
Made in Germany
D
00000
72
72
0
INSTALLATION
6. Sicherheit
Die Installation, Inbetriebnahme sowie Wartung und Reparatur
des Gerätes darf nur von einem Fachhandwerker durchgeführt
werden.
6.1 Allgemeine Sicherheitshinweise
Wir gewährleisten eine einwandfreie Funktion und Betriebssicher-
heit nur, wenn die für das Gerät bestimmten originalen Ersatzteile
verwendet werden.
6.2 Vorschriften, Normen und Bestimmungen
Hinweis
Beachten Sie alle nationalen und regionalen Vorschriften
und Bestimmungen.
7. Gerätebeschreibung
7.1 Lieferumfang
Mit dem Gerät wird geliefert: Warmwasserfühler
7.2 Notwendiges Zubehör
In Abhängigkeit vom Ruhedruck sind Sicherheitsgruppen und
Druckminderventile erhältlich. Diese bauartgeprüften Sicher-
heitsgruppen schützen das Gerät vor unzulässigen Drucküber-
schreitungen.
7.3 Weiteres Zubehör
Falls der Einbau einer Stabanode von oben nicht möglich ist, in-
stallieren Sie eine Gliederanode.
8. Vorbereitungen
8.1 Montageort
f
f
Montieren Sie das Gerät immer in einem frostfreien Raum in
der Nähe der Entnahmestelle.
26
�0
5�
20
�0
00
4
f
f
Achten Sie darauf, dass der Fußboden horizontal ist. Mit den
Stellfüßen können Sie Bodenunebenheiten ausgleichen.
f
f
Achten Sie auf eine ausreichende Tragfähigkeit des Fußbo-
dens (siehe Kapitel „Technische Daten / Datentabelle“).
f
f
Beachten Sie Raumhöhe und Kippmaß (siehe Kapitel „Techni-
sche Daten / Datentabelle“).