11
6.3.2. Automatische Abreinigung (Rüttel-Automatik).
Diese Filterabreinigung erfolgt automatisch bei Erreichen des
eingestellten Mindestvolumenstroms in der nächsten
Arbeitspause (Schalterstellung RA/Schalter
2
a).
6.4. Behälterentleerung.
Nur zulässig bei Stäuben mit AGW’s > 1mg/m
3
.
Ausschalten
2
a, Stecker
6
ziehen, Rastverschlüsse
9
öffnen. Oberteil
1
und Saugschlauch vom Behälter
7
nehmen. Behälter auskippen.
●
Die Handhabung und der Betrieb etc. können
durch einen gefüllten Behälter beeinträchtigt
werden.
6.5. Papierfilterbeutel.
Zum Einsetzen bzw. Entnehmen der Filterbeutel/Entleer-
beutel, Oberteil (Pos.
1
) abnehmen.
Dafür die seitlichen Verschlüsse (Pos.
9
) öffnen.
Papierfilterbeutel nur zum Trockensaugen verwenden
6.5.1. Einsetzen der Papierfilterbeutel.
●
25- und 50-Liter-Behälter
Flansch über die Ansaugöffnung schieben
●
50-l-Spezialbehälter bei ISC-/IS ARM-1250,
ISC-/IS ARM-1250 E
●
ISC-/IS ARH-1250/1225
dürfen nur mit Papier-
filtertüten betrieben werden, wenn Stäube mit
Expositionsgrenzwerten (AGW’s) >0,1mg/m
3
aufgesaugt
werden.
Drehschieber in der Ansaugöffnung mit der
Markierung
4
nach oben stellen, Flansch über die
Ansaugöffnung schieben.
6.5.3. Plastik-Entleerbeutel.
6.5.2. Wechsel der Papierfilterbeutel.
Flansch vorsichtig von dem Ansaugstutzen ziehen und
Flansch verschließen.
Motor vor dem Abstellen einschalten, damit eventuell ab-
fallender Schwebstaub angesaugt werden kann (siehe Grafik
Seite 168).
Sauggut gemäß den gesetzlichen Bestimmungen ent-
sorgen.
Bedienung des Drehschiebers:
Drehschieber von innen nach außen drücken
1
, 180° ver-
drehen
2
(siehe Markierung
4
) und von außen durch den
Ansaugstutzen wieder nach innen drücken
3
.
Nur die M- und H-Sauger mit Spezialbehälter und
Drehschieber in der Ansaugöffnung der Typen
ISC-/IS ARM-1250/1225 E, ISC-/IS ARH-1250/1225
und ISC-/IS ARH-1250/1225 ASBEST sind für die
Verwendung von Plastik-Entleerbeuteln geeignet.
Drehschieber in der Ansaugöffnung mit der runden
Markierung
4
nach oben stellen.
Bedienung des Drehschiebers:
Drehschieber von innen nach außen drücken
1
, 180° ver-
drehen
2
(siehe Markierung
4
) und von außen durch den
Ansaugstutzen wieder nach innen drücken
3
.
Flansch über Ansaugstutzen schieben,
obere Beutelöffnung über Behälterrand legen.
4
4
6.5.4. Wechsel des Plastik-Entleerbeutels.
Saugschlauch entfernen, Ansaugöffnung
8
mit Stopfen
8
a verschließen.
Oberteil abnehmen. Motor vor dem Abstellen einschalten,
damit eventuell abfallender Schwebstaub angesaugt werden
kann (siehe Grafik Seite 169). Entleerbeutel mit Ver-
schlussband verschließen.
Flansch vorsichtig von der Ansaugöffnung ziehen und dicht
verschließen. Sauggut gemäß den gesetzlichen Bestimmun-
gen entsorgen.
Summary of Contents for IS ARH-1250/1225
Page 75: ...75 6 5 4 8 8a 169 7 8 4 8 w 7 r w w 5 4 90 4 w 9 p p p p 6 5 3 6 5 1 M H 13 10 1 1 1...
Page 130: ...130 8 4 w e 9 p p p i p 1 180 2 4 3 4 6 5 4 8 8 169 7 1 w 7 r w w 5 4 90 1 1 1...
Page 150: ...150 2 3 FB 25 25 5 FB 50 50 5 FK 4300 2 FKP 4300 2 60 He...
Page 156: ...156...
Page 157: ...157 AGW s AGW s...
Page 158: ...158 2b 2d 4 4 2 168...
Page 159: ...159 4 4 169 1 1 1...
Page 161: ...161 Notes...
Page 162: ...162 Notes...
Page 163: ...163 Notes...
Page 164: ...164 Notes...
Page 165: ...165 Notes...
Page 166: ...166 8 2 8 8 1 ISC IS ISC IS 94 95 70 2 70 3 70 4 70 1...
Page 167: ...167 22 1 20 2x 63...
Page 169: ...169 ACHTUNG ENTH LT ASBEST Ger t f r Asbest gem TRGS 519 a...
Page 170: ...170...
Page 171: ...171...