
35
77-122
Beispiel: D
1
= 5 m, D
2
= 1 mm
0,2 x
5 m
= 1 mm (maximal zulässiger Versatz)
1 mm
≤ 1 mm (
WAHR
, Gerät ist innerhalb der Kalibrierungstoleranz)
mm
m
2.
Lasergerät um 90° drehen und vorderen
vertikalen Laserstrahl auf Punkt P
1
ausrichten. Punkt P
2
markieren, an dem
sich der horizontale und vordere vertikale
Laserstrahl kreuzen.
3.
Lasergerät um 90° drehen und rechten
vertikalen 90°-Referenzlaserstrahl auf
Punkt P
1
ausrichten. Punkt P
3
markieren,
an dem sich der horizontale und der rechte
vertikale 90°-Referenzlaserstrahl kreuzen.
4.
Vertikale Entfernung D
2
zwischen dem
höchsten und tiefsten Punkt messen
.
P
2
D
1
P
1
P
2
D
1
P
1
P
3
P
2
D
2
P
1
P
3
5.
Maximal zulässigen Versatz berechnen und
mit D
2
vergleichen. Ist D
2
größer als der
berechnete, maximal zulässige Versatz,
muss das Gerät an Ihren Stanley-Händler
retourniert werden.
Vergleich:
D
2
≤ Max
Maximaler Versatz:
Max
Zoll
ft
= 0,0024 x D
1
ft
mm
m
= 0,2 x D
1
m