![Stanley Fatmax FMHT77617 Manual Download Page 18](http://html.mh-extra.com/html/stanley/fatmax-fmht77617/fatmax-fmht77617_manual_1360321018.webp)
18
D
Prüfen der Lasergenauigkeit
Die Laserwerkzeuge wurden werkseitig versiegelt und kalibriert.
Es wird empfohlen, vor der ersten Verwendung des Lasers
(und falls der Laser extremen Temperaturen ausgesetzt
war)
und danach regelmäßig eine Genauigkeitskontrolle
durchzuführen, um die Genauigkeit Ihrer Arbeit zu
gewährleisten.
Beachten Sie bei den Genauigkeitsprüfungen
gemäß diesem Handbuch die folgenden Richtlinien:
•
Nutzen Sie die größtmögliche Fläche/Entfernung, die dem
Arbeitsabstand am nächsten liegt. Je größer die Fläche/
Entfernung, desto leichter ist es, die Genauigkeit des Lasers
zu messen.
• Stellen Sie den Laser auf eine
Fläche, die in beide
Richtungen glatt, stabil und eben ist
.
• Markieren Sie die
Mitte des Laserstrahls
.
Horizontaler Strahl - Scanrichtung
Die Prüfung der horizontalen Scankalibrierung des Lasers
erfordert zwei Wände, die 9m (30
′
) auseinanderliegen. Es
ist wichtig, eine Kalibrierkontrolle durchzuführen mit einer
Entfernung, die mindestens der Entfernung der Anwendungen
entspricht, für die das Tool verwendet werden wird.
1.
Platzieren Sie den Laser gegen das Ende einer
9m (30
′
)
Wandl
(Abbildung
E
1
).
2.
Schalten Sie den Laser EIN.
3.
Drücken Sie
einmal, um einen horizontalen Laserstrahl
anzuzeigen.
4.
Drehen Sie den Laser in Richtung des gegenüberliegenden
Endes der Wand und parallel zur Nachbarwand.
5.
Markieren Sie mindestens 9m (30
′
) entfernt am Laserstrahl
a
und
b
.
6.
Drehen Sie den Laser um 180º.
7.
Justieren Sie die Höhe des Lasers, sodass die Mitte des
Strahl mit
a
ausgerichtet ist (Abbildung
E
2
).
8.
Markieren Sie direkt
darüber oder darunter
b
,
entlang
c
des Laserstrahls (Abbildung
E
3
).
9.
Messen Sie die vertikale Entfernung zwischen
b
und
c
.
10.
Wenn
Ihr Messwert größer als die Zulässige Entfernung
zwischen
b
und
c
für die entsprechende Entfernung
zwischen den Wänden gemäß der folgenden Tabelle ist,
muss der Lasser von einer autorisierten Kundendienststelle
gewartet werden.
Entfernung
zwischen den
Wänden
Zulässige Entfernung
Zwischen
b
und
c
9m (30
’
)
6mm (1/4“)
12m (40
’
)
8mm (5/16“)
15m (50
’
)
10mm (13/32“)
Horizontaler Strahl - Steigungsrichtung
Die Prüfung der horizontalen Steigungskalibrierung erfordert
eine einzelne Wand mit einer Länge von mindestens 9m (30
′
).
Es ist wichtig, eine Kalibrierkontrolle durchzuführen mit einer
Entfernung, die mindestens der Entfernung der Anwendungen
entspricht, für die das Tool verwendet werden wird.
1.
Platzieren Sie den Laser gegen das Ende einer
9m (30
′
)
Wandl
(Abbildung
F
1
).
2.
Schalten Sie den Laser EIN.
3.
Drücken Sie
einmal, um einen horizontalen Laserstrahl
anzuzeigen.
4.
Drehen Sie den Laser in Richtung des gegenüberliegenden
Endes der Wand und parallel zur Nachbarwand.
5.
Markieren Sie mindestens 9m (30
′
) entfernt am Laserstrahl
a
und
b
.
6.
Verschieben Sie den Laser zum gegenüberliegenden Ende
der Wand
(Abbildung
F
2
).
7.
Positionieren Sie den Laser in Richtung des ersten Endes
der gleichen Wand und parallel zur Nachbarwand.
8.
Justieren Sie die Höhe des Lasers, sodass die Mitte des
Strahl mit
b
ausgerichtet ist.
9.
Markieren Sie direkt
darüber oder darunter
a
,
entlang
c
des Laserstrahls (Abbildung
F
3
).
10.
Messen Sie die Entfernung zwischen
a
und
c
.
Summary of Contents for Fatmax FMHT77617
Page 2: ...Figures 2 8 A 1 3 4 5 6 7 5 5 2 ...
Page 3: ...3 C B 1 4 20 5 8 11 1 2 D ...
Page 4: ...Figures 4 a b c b a b D c a b a 30 9m _ E 3 2 1 ...
Page 5: ...5 1 2 F a b c a b b a c b D 30 9m _ c a c 3 ...
Page 6: ...Figures 6 2 G a b c 8 2 5m _ F 1 e b c a d d b c e 3 ...
Page 7: ...7 1 2 3 H D D D 90 c c c f a a f a b a e e 10 3m _ 10 3m _ 10 3m _ b b ...
Page 195: ...195 Notes ...