20
(Übersetzung der ursprünglichen Anweisungen)
DEUTSCH
nicht den Schnittwinkel. Die Änderung des Winkels
bewirkt, dass sich die Scheibe verbiegt und zerbrechen
kann. Kantenschleifscheiben sind nicht dazu geschaffen,
Seitendrücken zu widerstehen, die durch Verbiegen
entstehen können.
u
Heben Sie das Gerät von der Oberläche ab, bevor Sie es
ausschalten. Lassen Sie das Gerät zum Stillstand
kommen, bevor Sie es ablegen.
Warnung!
Verwenden Sie keine Kantenschleif-/
Schneidscheiben für Flächenschleifanwendungen, weil diese
Scheiben nicht für Seitendrücke geschaffen sind, die bei
Flächenschleifen auftreten. Die Scheiben können zerbrechen
und schwere Verletzungen erzeugen.
Anbringen und Entfernen der Schleifscheiben
(Abb. D und E)
Für Schleifarbeiten ist Trägerpapier erforderlich. Sie erhalten
dieses Trägerpapier als Zubehör im Stanley FatMax
Fachhandel.
Anbringen
u
Setzen Sie den inneren Flansch (9) auf die Spindel (4) auf
(Abb. E). Vergewissern Sie sich, dass der Flansch
ordnungsgemäß auf den lachen Seiten der Spindel sitzt.
u
Setzen Sie das Trägerpapier (14) auf der Spindel auf.
u
Positionieren Sie die Schleifscheibe (15) über dem
Trägerpapier.
u
Setzen Sie den äußeren Flansch (12) auf der Spindel auf.
Dabei muss der erhöhte Mittelteil von der Scheibe weg
weisen.
u
Halten Sie die Spindelarretierung (2) gedrückt, und ziehen
Sie den äußeren Flansch mithilfe des
Stirnlochschlüssels (13) fest (Abb. D). Vergewissern Sie
sich, dass der äußere Flansch ordnungsgemäß sitzt und
die Scheibe sorgfältig befestigt ist.
Entfernen
u
Halten Sie die Spindelarretierung (2) gedrückt, und lösen
Sie den äußeren Flansch (12) mithilfe des
Stirnlochschlüssels (13) (Abb. D).
u
Nehmen Sie den äußeren Flansch (12), die
Schleifscheibe (15) und das Trägerpapier (14) ab.
Oberlächenschliff mit Schleifscheiben
u
Lassen Sie das Werkzeug auf volle Drehzahl
beschleunigen, bevor es die Arbeitsläche berührt.
u
Üben Sie minimalen Druck auf die Arbeitsläche aus,
damit das Werkzeug mit hoher Geschwindigkeit arbeiten
kann. Die Schleifgeschwindigkeit ist am größten, wenn
das Werkzeug mit hoher Geschwindigkeit arbeitet.
u
Halten Sie wie in Abbildung G gezeigt einen Winkel von 5˚
bis 10˚ zwischen Gerät und Werkstück ein.
u
Bewegen Sie das Werkzeug kontinuierlich vor und zurück,
damit sich keine Furchen in der Arbeitsläche bilden
können.
u
Heben Sie das Werkzeug von der Oberläche ab, bevor
Sie es ausschalten. Lassen Sie das Gerät zum Stillstand
kommen, bevor Sie es ablegen.
Verwenden von Trägerpapier
Wählen Sie für Ihre Anwendung immer die richtigen
Sandschleifscheiben. Es gibt Schleifscheiben mit
verschiedenen Körnungen. Grobe Körnungen haben
schnellere Materialentfernungsgeschwindigkeiten und eine
rauhere Oberläche. Feinere Körnungen haben langsamere
Materialentfernungsgeschwindigkeiten und eine glattere
Oberläche. Beginnen Sie mit grobkörnigen Scheiben zur
schnellen, groben Materialentfernung. Gehen Sie zu mittlerem
Schmirgelpapier über, und schließen Sie mit einer
feinkörnigen Scheibe zur optimalen
Oberlächenbeschaffenheit ab.
u
Grob = Körnung 16-30.
u
Mittel = Körnung 36-80.
u
Feinbearbeitung = Körnung 100 - 120.
u
Feinstbearbeitung = Körnung 150 - 180.
u
Lassen Sie das Gerät auf volle Drehzahl
beschleunigen, bevor die Maschine in Kontakt mit dem
Werkstück gelangt.
u
Üben Sie minimalen Druck auf die Arbeitsläche aus,
damit das Werkzeug mit hoher Geschwindigkeit arbeiten
kann. Die Schleifgeschwindigkeit ist am größten, wenn
das Werkzeug mit hoher Geschwindigkeit arbeitet.
u
Halten Sie wie in Abbildung H gezeigt einen Winkel von 5˚
bis 10˚ zwischen Gerät und Werkstück ein. Die
Schleifscheibe sollte etwa 25mm der Arbeitsläche
berühren.
u
Bewegen Sie das Werkzeug ständig geradlinig, um ein
Brennen und Wirbeln der Arbeitsläche zu vermeiden.
Wenn Sie das Werkzeug auf der Arbeitsläche
unbeweglich ruhen lassen oder es kreisförmig bewegen,
werden Brand- und Wirbelmarkierungen auf der
Arbeitsläche erzeugt.
u
Heben Sie das Werkzeug von der Oberläche ab, bevor
Sie es ausschalten. Lassen Sie das Gerät zum Stillstand
kommen, bevor Sie es ablegen.
Vorsichtsmaßnahmen beim Schleifen von Farbe
u
Das Abschleifen von Farben auf Bleibasis wird
NICHT
EMPFOHLEN
, da der entstehende kontaminierte Staub
kaum kontrollierbar ist. Die größte Gefahr einer
Bleivergiftung besteht für Kinder und Schwangere.
u
Da es ohne chemische Analyse nur schwer feststellbar ist,
ob eine Farbe Blei enthält, empfehlen wir beim
Abschleifen aller Farben folgende Vorsichtsmaßnahmen: