
selbstständig wieder ein, bzw. den Knopf des Motorschutzschalters wieder ein-
drücken. Dies darf nur noch einmal geschehen. Bitte die Stromaufnahme über-
prüfen ! Nach einem weiteren Auslösen des Wicklungsschutzkontaktes oder
des Motorschutzschalters, ist von einem Fachmann die Ursache der Störung
festzustellen (z.B. Blockieren der Pumpe durch Verunreinigungen, Sand beim
Bodenreinigen). Stromzufuhr und Sicherungen kontrollieren.
7.3
Sitzt die Pumpe fest, muss sie gereinigt werden. Mehrmaliges Einschalten der
blockierten Pumpe kann Motorschäden zur Folge haben. In diesem Fall erlischt
der Gewährleistungsanspruch !
7.4
Der Leckageabfluss unten zwischen Pumpengehäuse und Motor darf nicht ver-
stopft/abgedichtet werden, da sonst das Wasser innen aufsteigt und der Motor
beschädigt wird ! Stellen Sie bitte sicher, dass durch eventuelle Leckagen keine
Folgeschäden auftreten können ! Gegebenenfalls eine entsprechende Auffang-
vorrichtung vorsehen.
7.5
Wichtige Reparaturhinweise
Der Austausch von Ersatzteilen ist von einem Fachmann vorzunehmen.
Demontage
Austausch der Gleitringdichtung
Die Pumpe ist auszuschalten und vom Netz zuverlässig zu trennen. Die Gleit-
ringdichtung (433) muss immer komplett ausgetauscht werden. Zu diesem
Zweck muss nicht die ganze Pumpe ausgebaut werden. Es muss lediglich die
Motoreinheit durch Lösen der 8 Schneidschrauben (900) aus dem Gehäuse
(101) ausgebaut werden.
Ausbau des Laufrades :
Bei den Typen I-Star 10 bis I-Star 22 wird das Laufrad auf die Motorowelle auf-
geschraubt (Rechtsgewinde).
Mit einem Schraubendreher in den Schlitz der Motorwelle lüfterseitig fassen,
festhalten und Laufrad abdrehen.
Achtung: Bei Drehstrommotoren ist das Laufrad mit LOCTITE 480 (ähnlich
Cyanacrylat-Sofortkebstoff) gesichert, hierbei eventuell Motorlüfterflügel entfer-
nen und Motorwelle einspannen.
Bei der I-Star 26 und 30 ist das Laufrad auf die Motorwelle aufgepresst.
Die Laufradkappe (260) mit Runddichtring (412.6) herausdrehen. Das Laufrad
(230) mit einer Schraube M 10 x 50 von der Motorwelle abdrücken, dazu das
Laufrad mit der Hand festhalten und die Schraube eindrehen.
Montage
Einbau der neuen kompletten Gleitringdichtung :
Laufradnabe (230) und Manschette des kompletten Gegenringes leicht mit Sei-
ACHTUNG
ACHTUNG
13
ACHTUNG
Summary of Contents for BADU TEC I-Star 10
Page 2: ...2 ...