
19
DE
Originalbetriebsanleitung
EIN- UND AUSSCHALTEN
Der Polierer ist gegen ein versehentliches Ein-
schalten gesichert.
Kurzbetrieb:
Einschalten: Zuerst den Arretierungsknopf 3 am
Schaltervorderteil drücken und danach - den
Schalter 4.
Ausschalten: Den Schalter 4 loslassen.
Dauerbetrieb:
Einschalten: Bei schon laufendem Elektrowerk-
zeug den Schalterarretierungsknopf 3 drücken
und den Schalter 4 loslassen.
Ausschalten: Den Schalter 4 einmal drücken
und gleich loslassen.
ANBRINGEN DES ZUBEHÖRS UND
DER ARBEITSWERKZEUGE
Das Elektrowerkzeug ist standardmäßig mit ei-
nem Gummischleifteller und einer Spannmutter
zum direkten Einschrauben auf die Spindel und
mit einem speziellen System zur Befestigung
des Arbeitswerkzeuges auf den Schleifteller
ausgerüstet.
Andere Ausrüstungsvarianten sind möglich.
Bei Montage und Demontage der Polier- und
Schleifwerkzeuge (Zubehör), durch Einschrau-
ben / Losschrauben der Spindel, die Spindel 1
durch Drücken des Spindelarretierungsknopfes
2 fixieren.
WARNUNG:
Der Spindelarretierungs-
knopf 2 darf bei sich drehenden Spindel nicht
gedrückt werden!
ANBRINGEN DES ZUSATZGRIffES
Der zusätzliche Handgriff 6 oder 6b müssen bei
jeder Art der Arbeit mit der Maschine montiert
sein.
Der geschlossene Handgriff 6 wird am Ge-
triebegehäuse der Maschine durch die beiden
Schrauben 8 befestigt, vor welche die Feder
-
scheiben 7 gesetzt werden. Die Schrauben
werden durch den Schraubenschlüssel SW22,
mit welchem die Maschine komplettiert ist, fest-
gezogen. Der Handgriff ist variabel verstellbar.
Der Zusatzgriff 6b kann wahlweise auf der
rechten, oberen oder linken Seite des Getrie-
begehäuses befestigt werden. Er wird direkt am
Getriebegehäuse der Maschine eingeschraubt.
Wenn notwendig, die Sicherung 12 zum Zu
-
satzgriff verwenden.
GUMMISCHLEIfTELLER
Den Gummischleifteller 9 direkt auf die Spindel
1 schrauben. Auf den Schleifteller sind Polier-
und Schleifwerkzeuge 10 mit entsprechendem
Fixiersystem anzubringen – Sandpapier, Polier
-
schwamm, Filzpolierscheibe, Lammfellbezug u.
a.
Zur Demontage (Losschrauben) wenn nötig ei-
nen Schraubenschlüssel verwenden.
Beim Benutzen des Schleiftellers mit Spann-
flansch 9b den Flansch 13, Schleifteller 9b
und Sandpapier 15 auf die Spindel legen. Den
Spannflansch 14 anschrauben und mit dem
Zweilochschlüssel 18 festziehen.
fIXIEREN DES ARBEITSWERKZEUGES
AM SCHLEIfTELLER MIT fUNKTIONS-
TÜCHTIGEM fIXIERSYSTEM (VELCRO)
Der Durchmesser des Arbeitswerkzeuges soll-
te mindestens Ø148mm betragen. Der Loch-
durchmesser muss zum Aufnahmeflansch pas
-
sen. Einsatzwerkzeuge, die nicht genau auf die
Schleifspindel des Elektrowerkzeugs passen,
drehen sich ungleichmäßig und vibrieren sehr
stark.
WARNUNG:
Nur Schleifteller mit
funktionstüchtigem Fixiersystem benutzen.
Nach einem Schleiftellerwechsel den Polie-
rer für mindestens 30 Sekunden im Leerlauf
betätigen.
WARNUNG:
Vibrierende oder sich
unregelmäßig drehende Schleifteller sofort
wechseln.
TOPf- UND RUNDBÜRSTEN AUS
STAHLDRAHT
Der Polierer kann mit Topf- und Rundbürsten
aus Stahldraht mit Anschlussgewinde M14 be-
nutzt werden.
Die Stahlbürste auf die Spindel 1 aufdrehen
und mit einem Schlüssel festziehen.
LAMMfELLBEZUG
Den Lammfellbezug auf den Gummiteller 9b
legen und auf die gesamte Fläche regelmäßig
verteilen.
Bezug mit der Befestigungsschnur auf dem Tel-
ler fixieren.
Та
ше
в
-
Га
лв
ин
г
ОО
Д
www.tashev-galving.com