SYMPTOM
MÖGLICHE URSACHE
LÖSUNG
Audioquelle angeschlossen
(wenn die Dockingstation
nicht benutzt wird).
steckt („line-out“, „audio out“ oder
Kopfhörerbuchse).
Störung der Audioquelle
Lautsprecher an einer anderen
Audioquelle testen. Dazu das 3,5mm-
Stereokabel von der Audioquelle
entfernen und an die „line out“-,
„audio out“- oder Kopfhörerbuchse
einer anderen Audioquelle anschließen
(z.B. tragbarer CD-Player,
Kassettenrecorder oder UKW-Radio).
Schlechte Verbindung
Prüfen, ob iPod richtig in der
Dockingstation sitzt. Anschluss des
3,5mm-Stereokabels prüfen, wenn die
Dockingstation nicht verwendet wird.
Das Kabel muss entweder an die „Line
out“-, „audio out“- oder
Kopfhörerausgangsbuchse der
Soundkarte bzw. des Audiogeräts
angeschlossen werden, NICHT an die
Ausgangsbuchse für Lautsprecher.
Störgeräusch
e vom
Lautsprecher
Störung der Audioquelle
3,5mm-Stereokabel von der
Audioquelle abnehmen. Das Kabel in
die Lautsprecherbuchse einer anderen
Quelle anschließen (z.B. Walkman,
Discman oder UKW-Radio).
Störgeräusch
e von
Lautsprecher
n (bei
Anschluss an
Die Lautstärke des
Betriebssystems ist zu hoch
eingestellt.
Lautstärkeniveau des Betriebssystems
prüfen und falls notwendig senken.
SYMPTOM
MÖGLICHE URSACHE
LÖSUNG
PC oder
Laptop).
Die Lautstärke des i-Fusion
ist zu hoch eingestellt.
Lautstärke am i-Fusion senken.
Ton ist
gestört
Tonquelle ist gestört
______________________
Batterieladung ist niedrig.
WAV- und MID-Dateien sind oft
qualitativ mangelhaft, daher sind bei
leistungsstarken Lautsprechern oft
Verzerrungen und Störgeräusche
hörbar. Versuchen Sie es mit einem
anderen Tonträger, z. B. einer Musik-
CD.
Batterie aufladen und / oder WS-
Adapter verwenden
Ton ist
verzerrt (bei
Anschluss an
PC oder
Laptop).
Die Lautstärke des
Betriebssystems ist zu hoch
eingestellt.
Lautstärkeniveau des Betriebssystems
prüfen und falls notwendig senken.
Funkinterfer
enzen
Gerät zu nah an einem
Funkturm.
Bewegen Sie die Lautsprecher, um zu
testen, ob die Interferenzen
verschwinden.
Klammer an
Scharnieren
sind locker
Spannung des
Freigabeknopfs neu
einstellen
Kugelschreiberspitze in die Öffnung an
der Klammerrückseite stecken und
hinein drücken. Damit wird die
Spannung des Freigabeknopfs erhöht.
Weitere Auskünfte und Hilfeleistungen erhalten Sie von Sonic Impact
Technologies unter
.