
DE
9
Bei Scheibenfiltern müssen die zwei Filter lediglich um 90°
gedreht (siehe Abb. A) und dann aus ihrem Sitz genommen
werden.
Im Falle von mit Federn befestigten Patronenfiltern (Abb.
B) muss der notwendige Druck ausgeübt werden, um
den Widerstand der Feder zu bewältigen und den Filter
herauszuziehen.
Bei mit für die Befestigung mit Bügeln und Gewindeknäufen
ausgestatteten Patronenfiltern (Abb. C) schraubt man
den Knauf auf, entfernt den Befestigungsbügel und zieht
den Aktivkohlefilter heraus. Die Aktivkohlefilter und die
Metallfilter gegen das Fett wieder montieren, indem das
Verfahren in umgekehrter Richtung ausgeführt wird.
Vor jeder Wartung und/oder Reinigung muss die Abzugshaube immer vom
Stromnetz getrennt werden.
Je nach Modell kann die Abzugshaube verschiedene
Beleuchtungsarten besitzen: LEDs oder Halogenleuchten.
a) LEDs:
Die LED-Leuchtquellen garantieren eine
hohe Betriebsstundenzahl. Wenn sie aufgrund eines
Verschleißes oder Defekts ausgewechselt werden
müssen, ist der gesamte Strahler zu ersetzen. In diesem
Fall den qualifizierten technischen Kundendienst
kontaktieren. Dieses Gerät verfügt gemäß der Norm
EN 60825-1 über eine weiße LED-Leuchtquelle der
Klasse 1M: 1994 + A1:2002 + A2:2001; maximal
abgegebene optische Leistung @439nm: 7μW.
Nicht mit optischen Instrumenten direkt ins
Licht blicken (Fernrohr, Vergrößerungsgläser......).
b) Halogen:
Lampe mit G4-Anschluss, Leistung
20W
und Spannung
12V.
Zum Auswechseln der Lampe mit
einem Schraubendreher den Haltering für die Scheibe
des Strahlers entfernen. Nach dem Abnehmen der
Glasscheibe die defekte Lampe aus dem Sitz entfernen
und die neue Lampe einsetzen. Die Glasscheibe
des Strahlers wieder montieren und mit dem Ring
blockieren.
ILCOS-Code: HSG/C/UB-20-12-G4
AUSWECHSELN DER LAMPEN:
Summary of Contents for KD90HXE
Page 13: ......
Page 24: ...11 UE 2012 19 2014 14 49 26 RAEE 2 400 25...
Page 26: ...8 4...
Page 27: ...7 LED A D l B C D F 15 1 SOFT TOUCH OFF OFF 1 2 3 10 LED 100 LED 4 200 OFF 200 OFF 200 200...
Page 28: ...6 10 2 A B C D HI 5 E 24H 10 24 5 B EF 5 EF F 30 G 3 FF 100 EF 200 H 1 L 5 D...
Page 29: ...A B A B 5 15 3 3 ON OFF OFF 0 ON 3 2 1 ON OFF OFF 1 0 ON OFF OFF...
Page 30: ...L2 L1 K Z Z L L Z 4 8 Smeg 6 R1 R1 R2 150 7 K Z K L 3 5 6 7...
Page 31: ...150 3 1 650 1 1 2 2 2 2 3 5 L1 3 3 4 4 5 5 6 6 L2 7 7 3 2 8 8 L2 150 120 8 10 5 4 4 1 2 4 3...
Page 32: ...2 120...
Page 33: ...1 Smeg 650 120 8...
Page 123: ...1 Smeg I 650 120...
Page 124: ...2 8 120...
Page 126: ...Fig 5 Fig 6 Fig 7 L2 L1 K Z Z L L Z 4 8 Smeg 6 R2 R1 R1 D 150 7 K Z L K 3...
Page 127: ...A ON OFF B 0 1 2 3 ON OFF OFF A ON OFF 0 1 B OFF A B A B 5 15 B 3 3 B...
Page 128: ...6 2 DIGIT 10 A B C D HI 5 E 24H 10 24 5 5 EF EF F 30 G 3 FF 100 EF 200 H 1 L 5 D...
Page 129: ...7 LED A B C D F 15 1 DIGIT SOFT TOUCH OFF ON OFF 2 3 10 4 200 OFF 200 OFF 200 200 200...
Page 130: ...8 4...
Page 131: ...9 90 B C a 1 EN60825 1 1994 A1 2002 A2 2001 439nm 7 b G4 20 12 ILCOS HSG C UB 20 12 G4...