16
16
Gebrauch eine sorgfältige Sichtkontrolle Ihrer Ausrüstung durch!
Das Produkt muss grundsätzlich umgehend ausgetauscht werden:
• nach einem harten Sturz (extreme mechanische Belastung)
• bei Beschädigung von Bändern oder Nahtbildern (Pelzbildung,
gezogenen Fäden usw.)
• nach starker thermischer Belastung, Kontakt- oder
Reibungshitze (sichtbare Verschmelzungen oder
Schmelzspuren)
• bei irreversiblen, starken Verschmutzungen (z. B. Kontakt mit
Chemikalien, Bitumen, Ölen ...) Markierungen jeglicher Art (z.
B. mit Lackfarbstiften) auf dem Klettersteigset sind als
chemische Verschmutzung anzusehen und führen zur
Ablegereife. Ist das Klettersteigset ablegereif, zerstören und
entsorgen Sie das Produkt, um weiteren, gefährlichen
Gebrauch zu verhindern.
• Bei Sichtbarkeit des Farbindikators [10], darf das Set nicht
weiter verwendet werden.
Instandhaltung, Änderungen, Reparaturen
Überprüfen Sie Ihr Klettersteigset vor und nach jedem Gebrauch
auf evtl. Schäden oder Anomalien im Vergleich zum Neuzustand.
Bereits leichte Stürze können zu einem Anreißen der Nähte führen.
Ist dies der Fall, so muss das Verbindungsmittel unverzüglich
ausgesondert werden. Wenn der Falldämpfer einmal seine
Funktion erfüllt hat, muss das komplette Set ausgesondert werden.
Jegliche Änderungen, Ergänzungen oder Reparaturen dürfen
ausschließlich durch SKYLOTEC durchgeführt werden.