![SKF TKRS 41 Instructions For Use Manual Download Page 34](http://html1.mh-extra.com/html/skf/tkrs-41/tkrs-41_instructions-for-use-manual_1287171034.webp)
32 DE
Nr.
Position des
Wahlschalters (E)
Display
Einstellbare
Parameter
Beschreibung
3.
MENU
PHASE deg.:
0 bis 359
Einstellung der Verzögerung
zwischen Triggersignal und Blitz
(in Grad, relativ zur Frequenz).
Deinierte Position; die
tatsächliche Verzögerung ist
abhängig von der aktuellen
Frequenz.
Phasenverschiebung (PHASE in deg)
Einstellung der Phasenverschiebung (in Grad, relativ zur Frequenz) zwischen Triggersignal und Blitz.
Mit diesem Wert lässt sich ein fester Winkel zwischen Triggersignal und Blitz einstellen.
•
Beispiel ohne externen Anschluss:
Die Anzeigeposition lässt sich ohne Ändern der Blitzfrequenz extrem
feinfühlig justieren. Sie können die Beobachtungsposition innerhalb eines Bewegungszyklus verschieben.
•
Beispiel mit externem Anschluss:
Das externe Triggersignal wird an einer Stelle vor dem gewünschten
Beobachtungspunkt (= Blitzposition des Stroboskops) ausgelöst. In einem solchen Fall würde das angeschlossene
Stroboskop regelmäßig zu früh blitzen. Durch Einstellen der Phasenverschiebung „PHASE deg“ lässt sich die
Blitzposition des Stroboskops um einen eingestellten Winkel verschieben.
Diese Einstellung wird nicht von der aktuellen Drehzahl beeinlusst, sodass das Stroboskop auch bei
Drehzahlschwankungen oder in der Anlaufphase an der gewünschten Position blitzt.
So wählen Sie über das Menü MENU aus:
1 Drehen Sie den Wahlschalter (E) auf MENU.
2. Wählen Sie mit dem Dreh-/Druckknopf (D) den zu verändernden Parameter (z. B. Phasenverschiebung
„PHASE deg“) aus.
3. Bestätigen Sie Ihre Parameterwahl durch kurzes Drücken des Dreh-/Druckknopfes (D).
→ Auf dem Display erscheint nun Folgendes:
→ Es blinkt die Ziffernanzeige
4 Stellen Sie den gewünschten Wert mit dem Dreh-/Druckknopf (D) ein.
5. Bestätigen und verlassen Sie die Auswahl durch kurzes Drücken des Dreh-/Druckknopfes (D).
þ
Diese Einstellung ist hiermit aktiv.
Summary of Contents for TKRS 41
Page 2: ......
Page 129: ...127 RU 3 3 1 3 1 1 1 2 3...
Page 130: ...128 RU 4 TKRS 41 118 5 5 1 1 B INPUT 24 A CHARGE 5 2 1 CHARGE A 1 2 E FREQUENCY 7...
Page 134: ...132 RU E 3 MENU PHASE deg 0 359 PHASE PHASE deg MENU 1 E MENU 2 PHASE deg D 3 D 4 D 5 D...
Page 135: ...133 RU No E 10 MENU INT EXT 1 E MENU 2 INT EXT D 3 D INT EXT 4 D 5 D D...
Page 139: ...137 RU 6 2 4 TKRS 41 2 SKF TKRS 41 2 No E LASER 3 000 LASER LASER SKF TKRS 41 6 2 2 6 2 3 2...
Page 140: ...138 RU 6 2 5 No E LASER EXT SLOW LASER EXT SLOW 15 6 3 D 5...
Page 143: ...141 RU 8 TKRT RTAPE TKRT TKRS TKRS 41 CHARG TKRS 41 110 230 50 60 TKRS 41 PROT TKRS 41 2...
Page 149: ...147 ZH 3 3 1 3 1 1 1 2 3...
Page 150: ...148 ZH 4 TKRS 41 118 LED 5 5 1 1 B 24 V A 5 2 1 A 1 2 E FREQUENCY rpm Hz FPM 7...
Page 153: ...151 ZH 6 2 2 2 2 E OFF 4 FPM FPM 100 1 E FREQUENCY S 2 D 1 BRIGHT deg 1 1 000 BRIGHT...
Page 154: ...152 ZH E 3 MENU PHASE deg 0 359 PHASE PHASE deg 1 E MENU 2 D PHASE deg 3 D 4 D 5 D...
Page 155: ...153 ZH E 10 MENU INT EXT 1 E MENU 2 D INT EXT 3 D INT EXT 4 D 5 D D...
Page 159: ...157 ZH 6 2 4 TKRS 41 LED 2 TKRS 41 2 E 3 000 TKRS 41 6 2 2 6 2 3 2...
Page 160: ...158 ZH 6 2 5 E LASER EXT SLOW LASER EXT SLOW 15 6 3 D 5...