![SIMAG SD 10 Service Manual Download Page 28](http://html1.mh-extra.com/html/simag/sd-10/sd-10_service-manual_1274627028.webp)
Page 28
Page 28
Seite
TECHNISCHE INFORMATIONEN
VORBEMERKUNG
Die Eiswürfelbereiter SD10 sind so einfach, dass
sich Kundendienst- und Wartungsleistungen auf
ein Minimum beschränken.
Der durchschnittliche Förderdruck (Hochdruck)
am Anfang des Gefrierzyklus beträgt 10 atm bei
einer
Umgebungstemperatur von 21ºC und sinkt dann
nach und nach auf 7 atm am Ende des
Gefrierzyklus.
Der Ansaugdruck (Niederdruck) beträgt etwa 3
atm bei Beginn des Zyklus und sinkt dann
allmählich auf 0 atm am Ende des Gefrierzyklus.
HILFE BEI DER ANALYSE
Das folgende Kapitel soll Hilfestellung bei der Reparatur und beim Herausfinden von speziellen
Problemen und deren Ursachen bieten sowie die entsprechenden Lösungsmöglichkeiten aufzeigen.
STÖRUNG
MÖGLICHE URSACHE
LÖSUNGSVORSCHLÄGE
Das Gerät produziert kein Eis.
Sicherung der Stromleitung
Sicherung ersetzen und nach der
durchgebrannt.
Ursache für das Durchbrennen
suchen.
Wasserbehälter leer.
Wasser nachfüllen.
Stromkreis unterbrochen.
Stromkreis kontrollieren.
Pumpe funktioniert nicht.
Folgende mögliche Ursachen prüfen:
Startrelais, Schütz, Defekt am
Kompressor.
Thermostat des Behälters
Funktionstüchtigkeit prüfen:
funktioniert nicht richtig.
das Thermostat mit der Hand
erwärmen und mit Eis kühlen.
Ggf. auswechseln.
Kapillarrohr verengt.
Ablassen und neu einfüllen.
Feuchtigkeit und Luft im System.
Ablassen - Entfeuchter-Filter
auswechseln - neu einfüllen.
Kühlmittel fehlt.
Gerät korrekt auffüllen.
Es wird wenig Eis produziert.
Umgebungstemperatur sehr
Gerät belüften. Die Temperatur
hoch.
so weit wie möglich senken.
Hoher Förderdruck.
Kondensator verschmutzt.
Reinigen.
Eiswürfel zu groß.
Verdampfer-Thermostat falsch
Thermostat entsprechend
eingestellt.
regulieren (siehe S. 23).