SSBS 3.0 A1
DE
│
AT
│
CH
│
49
■
Reinigung
ACHTUNG
►
Stellen Sie sicher, dass bei der Reinigung keine Feuchtigkeit
in das Produkt eindringt, um eine irreparable Beschädigung
des Produktes zu vermeiden.
►
Verwenden Sie keine ätzenden, scheuernden oder lösungs-
mittelhaltigen Reinigungsmittel. Diese können die Oberflä-
chen des Produktes angreifen.
♦
Reinigen Sie das Produkt ausschließlich mit einem leicht
feuchten Tuch und einem milden Spülmittel.
Lagerung bei Nichtbenutzung
♦
Lagern Sie das Produkt an einem trockenen und staubfreien
Ort ohne direkte Sonneneinstrahlung.
♦
Bei längerer Lagerung sollte die Batterie entnommen wer-
den, um ein Auslaufen der Batterie zu vermeiden.
Entsorgung
Das nebenstehende Symbol einer durchgestriche-
nen Mülltonne auf Rädern zeigt an, dass dieses
Produkt der Richtlinie 2012/19/EU unterliegt.
Diese Richtlinie besagt, dass Sie dieses Produkt am
Ende seiner Nutzungszeit nicht mit dem normalen Hausmüll
entsorgen dürfen, sondern in speziell eingerichteten Sammelstel-
len, Wertstoffhöfen oder Entsorgungsbetrieben abgeben müssen.
Diese Entsorgung ist für Sie kostenfrei. Schonen Sie
die Umwelt und entsorgen Sie fachgerecht.
Möglichkeiten zur Entsorgung des ausgedienten
Produkts erfahren Sie bei Ihrer Gemeinde- oder
Stadtverwaltung.
Batterien dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt
werden. Jeder Verbraucher ist gesetzlich verpflichtet,
Batterien bei einer Sammelstelle seiner Gemeinde/
seines Stadtteils oder im Handel abzugeben. Diese
Verpflichtung dient dazu, dass Batterien einer umweltgerechten
Entsorgung zugeführt werden können. Sie können giftige
Schwermetalle enthalten und unterliegen der Sondermüllbehand-
lung. Die chemischen Symbole der Schwermetalle sind wie folgt:
Cd = Cadmium, Hg = Quecksilber, Pb = Blei. Geben Sie
Batterien nur im entladenen Zustand zurück.
Summary of Contents for SSBS 3.0 A1
Page 3: ...Quick Start Guide ...
Page 21: ...SSBS 3 0 A1 18 GB CY ...
Page 39: ...SSBS 3 0 A1 36 GR CY ...
Page 57: ...SSBS 3 0 A1 54 DE AT CH ...