![Silvercrest SPM 6200 A1 Operating Instructions Manual Download Page 91](http://html.mh-extra.com/html/silvercrest/spm-6200-a1/spm-6200-a1_operating-instructions-manual_388602091.webp)
89
SMP 6200 A1
DE
AT
CH
Lassen Sie Reparaturen am Gerät nur von autorisierten Fachbetrieben oder
■
dem Kundenservice durchführen. Durch unsachgemäße Reparaturen können
erhebliche Gefahren für den Benutzer entstehen. Zudem erlischt der Garan-
tieanspruch.
Bei langer Benutzung kann es auf der Haut zu einer starken Wärmeentwick-
■
lung kommen. Legen Sie daher Pausen ein. Ansonsten besteht Verbrennungs-
gefahr!
Benutzen Sie das Gerät nicht, während Sie baden oder duschen.
■
Fassen Sie das Gerät niemals mit nassen oder feuchten Händen an.
■
Lassen Sie beschädigte Netzstecker oder Netzkabel sofort von autorisiertem
■
Fachpersonal oder dem Kundenservice austauschen, um Gefährdungen zu
vermeiden.
ACHTUNG - SACHSCHÄDEN
Defekte Bauteile dürfen nur gegen Original-Ersatzteile ausgetauscht werden.
■
Nur bei diesen Teilen ist gewährleistet, dass sie die Sicherheitsanforderungen
erfüllen werden.
Schützen Sie das Gerät vor Feuchtigkeit und dem Eindringen von Flüssigkeiten.
■
Schützen Sie das Gerät vor Stößen, Feuchtigkeit, Staub, Chemikalien, starken
■
Temperaturschwankungen und zu nahen Wärmequellen (Öfen, Heizkörper).
Benutzen Sie das Gerät niemals unter Decken, Kissen etc..
■
Das Gerät darf nicht länger als 15 Minuten am Stück benutzt werden, da
■
ansonsten der Motor überhitzt. Legen Sie nach 15 Minuten eine mindestens
30 minütige Pause ein.
Lagern Sie das Gerät nicht an einem Ort, wo es in die Badewanne oder ein
■
Waschbecken fallen kann.
Tauchen Sie das Gerät niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten.
■
Ziehen Sie immer den Netzstecker aus der Netzsteckdose; ziehen Sie niemals
■
am Kabel.
Achten Sie darauf, dass sich der Antrieb immer frei drehen kann. Ansonsten
■
überhitzt das Gerät und wird irreparabel beschädigt.
HINWEIS
Eine Reparatur des Gerätes während der Garantiezeit darf nur von einem
►
vom Hersteller autorisierten Kundendienst vorgenommen werden, sonst
besteht bei nachfolgenden Schäden kein Garantieanspruch mehr.